Thursday, July 16, 2015

von Vermehrung und anderen schönen Dingen




Vermehrung? echt jetzt?!
werdet Ihr vermutlich denken...aber ja! 
Vermehrung find ich klasse!

wer das nicht sehen mag, der kann gleich nach weiter unten scrollen, 
da geht es dann ganz harmlos um ein Mini-Bloggertreffen ;-)




Heute sind meine  "Freitagsblumen"  nicht wirklich Blumen, 
nein es sind Kräuter....Basilikum um genau zu sein.




Denn den kann man wirklich ganz einfach vermehren
 (was habt Ihr bei der Überschrift schon wieder gedacht...tztzt).
Einfach einen Zweig abschneiden und ins Wasser stellen. Innerhalb nur weniger Tage 
bilden sich Wurzeln, das geht so schnell, man kann fast zuschauen!




Und es funktioniert mit dem einfachen Basilikum aus dem Supermarkt genauso, 
wie mit dem schönen roten oder dem Strauchbasilikum vom Gärtner.

Habt Ihr also mal ein wenig übrig an Eurem Töpfchen, dann wartet nicht, bis die Blätter schlapp werden und Ihr ihn wegwerfen müsst....schneidet etwas ab, stellt es in eine Vase und geduldet Euch ein paar Tage, bis Ihr deutliche Wurzeln sehen könnt.




Zum Einpflanzen am besten den Topf zuerst mit Blumenerde vollfüllen und 
dann für die Wurzeln der Triebe mit einem Gegenstand eine Art Loch vorbohren. Dafür gibt es bestimmt ein spezielles Gärtnerwerkzeug, ich benutze allerdings einfach einen breiten Hering vom Zelten ;-)) klappt wunderbar!




Die eingepflanzten Triebe vorsichtig andrücken und angiessen.....an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort stellen. Schon nach wenigen Tagen sieht man, wie der Basilikum sich entwickelt und kann schon bald wieder ernten.




Wusstet Ihr eigentlich, wie man Basilikum richtig erntet?
Nicht einfach die grössten Blätter von dem unteren Teil der Stiele abzupfen, sondern am besten die oberen Spitzen der Triebe (mitsamt einigen Blättern) abschneiden. Die Pflanze wird dann angeregt, sich immer weiter zu verzweigen und wächst viel stärker nach. Probiert es mal aus!

Ausserdem ist es wichtig, die entstehenden Blüten abzuschneiden, da die Pflanze sonst zuviel Kraft in deren Entwicklung steckt und die Blätter nur noch eher mickrig nachwachsen.

Und der Basilikum sollte niemals "nasse Füsse" bekommen, das mag er gar nicht. 
Immer erst giessen, wenn die Erde wirklich trocken aussieht und darauf achten, dass im Untersetzer kein Wasser stehen bleibt.




So...genug der Klugscheisserei!


Ich jubel Euch jetzt noch ein paar Gartenbilder unter....
Kennt Ihr eigentlich schon das Gartenhaus-Online-Magazin?
Nein? die zeigen alles Mögliche zum Thema Garten und greifen auch immer wieder DIY Ideen auf. Diesmal ist auch eine meiner Ideen dabei: *Klick*



die Basilikumfotos sind übrigens in meiner Pflanzecke entstanden: auf (und vor) unserem gestapelten Holz liegt eine alte Schaltafel als Arbeitsfläche. Sehr praktisch und auch schnell wieder abgebaut, wenn der Holzstapel in den Ofen wandert und frisches Holz gestapelt wird....ein mobiler Arbeitsplatz sozusagen ;-)




Das alte Fenster habe ich auf dem Hof einer Freundin entdeckt und durfte es mitnehmen....(Danke dafür, Du Liebe!) nun hängt es an unserem Holzunterstand, in dem sich auch die hässlichen Regentonnen und der Rasenmäher verbergen. 




Der perfekte Platz ist es für das Fenster noch nicht (finde ich), aber es darf dort erstmal bleiben,
 bis mir eine bessere Verwendung dafür eingefallen ist.

Die Ablagebretter davor sind übrigens aus einer alten kaputten Zaunlatte entstanden, die wir den Nachbarn ersetzen mussten, nachdem einer meiner Männer des Hauses (ich sag jetzt nicht, welcher) unser Auto beim Rückwärtsfahren nicht ganz unter Kontrolle hatte ;-)
Upcycling vom Feinsten sozusagen!




Übrigens machen sich die Basilikum-Blüten in einer Vase ganz hübsch 
und duften wunderbar nach....na nach Basilikum halt.




Nun verrate ich Euch aber endlich, mit WEM ich mich am letzten Sonntag getroffen habe 
(ich hoffe, Ihr habt bis hierhin durchgehalten), Ihr kennt sie alle...da bin ich mir sicher:

Ich war zu Besuch bei Amy vom Blog *einfallsreich*!

Eigentlich wollten wir zusammen über einen Flohmarkt bummeln, aber das Wetter war nicht so dolle....deshalb wurde kurzerhand ein Kaffeeklatsch in Amys wunderbarem Haus daraus. 
Wie das manchmal eben so ist, hatten wir Zwei sofort einen Draht zueinander und haben geredet, geredet und geredet...schön war´s!





Ich habe ja ehrlich kurz überlegt, ob ich das Einfallsreich-Haus in meine Rubrik "Ausflugstipps"
 mit aufnehme, aber ich glaube, Amy würde mich erschlagen ;-))

Aber ein paar Bilder habe ich Euch mitgebracht.




Dabei ist ihr Zuhause wirklich einen Ausflug wert!
Ich wusste gar nicht, wohin ich zuerst schauen sollte, es gab so viel zu entdecken. 
Aus jeder Ecke springt einen die pure Kreativität an!




Amys Stil? 
den kann ich gar nicht beschreiben...es sind viele Stilrichtungen vermischt, aber dennoch alles so wunderbar stimmig und harmonisch....Ihr merkt schon, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus...Amy eben! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass mir mein Zuhause in schlichtem Grau/Weiss danach richtig trist und langweilig vorkam??

Die Bilder, ja...ich muss es leider zugeben, sind nicht besonders gelungen....ich habe eine Einstellung an meiner Kamera vermurkst und es in der Aufregung gar nicht gemerkt. 
Asche auf mein Haupt!



Der wunderschöne, verwunschene kleine Innenhof hat es mir besonders angetan
....ist DAS nicht ein Traum ?!
Ein nächstes Treffen ist bereits geplant und wir werden gemeinsam etwas Kreatives aushecken, 
Ihr dürft also gespannt sein.

Liebe Amy, ich freue mich sehr, dass wir uns kennengelernt haben. Du bist eine so nette und warmherzige Person, da muss man sich einfach wohlfühlen!

Das Treffen war ein echter *Freutag* und deswegen verlinke ich es gleich mal dort.

Euch ein wunderbares Wochenende,
bis bald

Eure
Smilla







No comments:

Post a Comment