Guten Morgen....schon jemand wach?
ich geniesse während dieser Hitze-Phase immer die frühen Morgenstunden....
alles ist noch so ruhig, frisch und angenehm....keiner stört mich, wenn ich mit der ersten
Tasse Kaffee in der Hand durch den Garten schlendere.
alles ist noch so ruhig, frisch und angenehm....keiner stört mich, wenn ich mit der ersten
Tasse Kaffee in der Hand durch den Garten schlendere.
Heute ist es allerdings Tee...EISTEE...aber dazu später mehr....der wird jetzt auch gleich beim neuen *Samstagsplausch* verlinkt.
Immer wenn ich morgens so durch meinen Garten streife, überlege ich, was noch an Pflanzen "fehlt".....auf jeden Fall brauche ich noch ein paar mehr SpätsommerBlüher!
und genau für solche Planungen stelle ich Euch heute das passende Buch vor:
Staudenzauber
von Ursula Kopp
erschienen bei *Bassermann Inspiration*
ISBN: 978-3-572-08168-4
Wie der Titel des Buches schon verrät, geht es darum, wie man mit Stauden,
also mehrjährigen, langlebigen Pflanzen, den Garten bereichern kann.
also mehrjährigen, langlebigen Pflanzen, den Garten bereichern kann.
Im Anfangskapitel wird erst einmal erklärt, was genau Stauden denn eigentlich sind
und welche Grundbedingungen sie benötigen.
und welche Grundbedingungen sie benötigen.
Dann geht es an die Gestaltung des Staudengartens....was man wie am besten kombiniert,
welche Farben und Wuchshöhen z.B. miteinander harmonieren.
welche Farben und Wuchshöhen z.B. miteinander harmonieren.
Staudenklassiker werden ausführlich vorgestellt und man erfährt,
wie man an Pflanzung, Pflege und Vermehrung am besten herangeht.
wie man an Pflanzung, Pflege und Vermehrung am besten herangeht.
Das letzte Kapitel heisst "Gartenträume" und macht seinem Name alle Ehre:
Es werden neun unterschiedliche Traumgärten vorgestellt, alle sehr individuell und sehr verschieden....aber jeder für sich ein Schmuckstück!
In Gedanken habe ich ein komplettes Beet schon ganz und gar umgeplant!
.....mal sehen, ob ich das im Herbst auch umgesetzt bekomme.
Seltsamerweise werde ich nämlich im Herbst immer schrecklich garten-faul und umgrab-müde.
Geht Euch das auch so?
.....mal sehen, ob ich das im Herbst auch umgesetzt bekomme.
Seltsamerweise werde ich nämlich im Herbst immer schrecklich garten-faul und umgrab-müde.
Geht Euch das auch so?
Also, den "Staudenzauber" nehm ich jetzt mal als zusätzliche Motivation und Inspiration....und schicke deshalb das Bild mit den Staudenklassikern zu den *Sunday Inspirations* von Ines
(aber erst morgen...am Sunday halt)
Erhältlich ist das Buch in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!
***
Nun aber zu der versprochenen Erfrischung:
ist es bei Euch auch so heiss?
Eigentlich liebe ich ja meinen Milchkaffee am Morgen, aber wenn es in der Frühe schon 25 Grad hat, dann mag ich ihn irgendwie nicht....dann gibt es eine Kanne Eistee.
Die Bilder dafür sind übrigens tatsächlich heute morgen um halb sieben entstanden!
Die Bilder dafür sind übrigens tatsächlich heute morgen um halb sieben entstanden!
Das süsse Zeugs aus dem Supermarkt kommt mir nicht ins Glas, ich finde, das hat mit "Eistee" wirklich nicht mehr viel zu tun. Und dabei ist so ein Getränk ganz schnell und einfach gemacht!
easy-peasy Eistee-Rezept:
1 Kanne schwarzen Tee
(wir mögen am liebsten "Earl Grey", der hat so ein schönes bergamottig/zitroniges Armoma)
(wir mögen am liebsten "Earl Grey", der hat so ein schönes bergamottig/zitroniges Armoma)
Saft von 2 Limetten...oder Zitronen, wie Ihr mögt
etwas Zucker oder Stevia
kocht den Tee am besten schon am Vortag, lasst ihn abkühlen und stellt ihn in den Kühlschrank.
Nachtrag: Tipp von Khendra aus den Kommentaren: wer die leicht bittere Note des Tees nicht mag, sollte ihn schneller abkühlen, im Wasserbad oder mit Eiswürfeln.
Nachtrag: Tipp von Khendra aus den Kommentaren: wer die leicht bittere Note des Tees nicht mag, sollte ihn schneller abkühlen, im Wasserbad oder mit Eiswürfeln.
In den kalten Tee den Saft der 2 Zitronen einrühren und nach Geschmack süssen. Ihr könnt auch schon den heissen Tee süssen, dann löst sich der Zucker besser auf. Wir nehmen gern Stevia-Pulver, das löst sich auch in kalten Getränken gut, hat fast keine Kalorien und nicht die üblichen "Nebenwirkungen" wie Süssstoff....ausserdem schmeckt Stevia besser, zwar nicht besser als Zucker, aber besser als Süssstoff alle Mal.
Jetzt nur noch ein paar klirrende Eiswürfel in die Gläser geben, mit einigen Limettenscheiben dekorieren....schon fertig!
So simpel, so lecker....und in jedem Fall gesünder als das gekaufte Zeugs ;-)
Mit etwas Rum, Tequila und/oder Gin könnt Ihr Euren Tee in Richtung "Long Island Ice Tea" aufpeppen.....ist mir nur morgens zu früh für sowas....und eigentlich auch zu jeder anderen Tageszeit....aber ich mein´ ja nur: Ihr könntet....der Rest liegt dann in Eurem Verantwortungsbereich....nicht, dass mir hinterher Klagen kommen ;-)
Mit etwas Rum, Tequila und/oder Gin könnt Ihr Euren Tee in Richtung "Long Island Ice Tea" aufpeppen.....ist mir nur morgens zu früh für sowas....und eigentlich auch zu jeder anderen Tageszeit....aber ich mein´ ja nur: Ihr könntet....der Rest liegt dann in Eurem Verantwortungsbereich....nicht, dass mir hinterher Klagen kommen ;-)
und wenn Ihr noch mehr Lust auf erfrischende Sommergetränke habt, dann findet Ihr *hier* mein Rezept für eine super leckere *Ingwer-Basilikum-Limonade*
Hört sich krass an? schmeckt aber genial !!!
Hört sich krass an? schmeckt aber genial !!!
Ich suche mir jetzt ein Plätzchen im Schatten, geniesse meinen Eistee und schmökere noch ein wenig in dem tollen Gartenbuch.
Euch ein sonniges Wochenende....und immer ans Eincremen denken ;-))
Eure
Smilla
und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*
No comments:
Post a Comment