Thursday, July 30, 2015

heute seh ich rosa....und türkis




Mr. Right hat im Moment Urlaub....ich leider noch nicht
....und in dieser Zeit bekommt er dann auch einige Einblicke in meinen Blog-Alltag, 
der ihm sonst ja eher verborgen bleibt.




Manchmal kann er die Dinge aber noch nicht so richtig zuordnen...gestern z.B
......ich war arbeiten...in meinem "richtigen" Job....da kommt eine Nachricht von ihm:

öhem....da ist gerade ein Blumenstrauss für Dich gekommen !?!

schön! 

kurze Zeit später:
Wer bitte, schickt Dir denn Blumen?!

Na, Du jedenfalls nicht!

Zack, das saß! 
Da hatte ich ihn mal eben flott und ganz easy aus seiner Komfort-Zone rausgeholt.
Ab und an muss das mal sein....eine Ehe ist ja schliesslich kein Ponyhof!




Ja, also ICH wusste ja genau, woher der kommt....Mr.Right aber eben nicht ;-)

Als mich vor einiger Zeit die Firma Bloomy Days* fragte, ob ich Ihren Blumenservice 
einmal testen wolle, musste ich nicht lange überlegen. Klar wollte ich!




Zwar bin ich ja eigentlich ein Fan davon, bei örtlichen Händlern zu kaufen....buy local und so
....egal ob es um Blumen, Lebensmittel oder Bücher geht....aber ich habe bei meinen Blumenhändlern vor Ort mal nachgefragt und niemand, bietet so einen Abo-Lieferservice an.







Genau das kann man nämlich bei Bloomy Days* buchen:
Man kann zwischen verschiedenen Abos wählen, ob nun jede Woche, alle zwei oder alle vier Wochen Blumen geliefert werden sollen. Auch zu bestimmten Anlässen kann man 
Blumensträusse verschicken lassen.

Damit kann man natürlich nicht nur andere beglücken, warum nicht sich selbst 
mal so ein Abo gönnen....oder dem Büro, in dem man arbeitet? 







Der Strauss war sehr gut verpackt und knackig frisch.
Eine Zusammenstellung, wie ich sie mir selbst vermutlich nicht gekauft hätte....
umso überraschter bin ich, wie gut sie mir gefällt!







Ich finde, der Strauss macht sich in der rosa Kanne vom Discounter 
(die letzte Woche wahrscheinlich halb Deutschland gekauft hat) und in der Kombination
 mit dem türkisen Drumherum total gut. Was meint Ihr?





Dem Paket lag ein kleines Frischetütchen für das Blumenwasser und eine Postkarte 
mit "Pflegeanweisungen" bei, ausserdem kann man sehen, wer genau 
den Strauss zusammengestellt hat.






Als Mr. Right also...mittlerweile leicht nervös und etwas angepisst....fragte:
na, und wer hat sie Dir jetzt geschickt?

konnte ich wahrheitsgemäss ganz lässig antworten
ach Du, das war der Leo.
Punkt.
Keine Angst, ich hab es noch aufgeklärt. Will mir ja nicht die baldigen gemeinsamen Urlaubstage versauen.

Vielen Dank auch auf diesem Wege an Leo für diesen wunderbaren Strauss und ich kann Entwarnung geben: wenn mein Mann sich bei Dir melden sollte, dann nur, um auch mal ein Blumenabo (hoffentlich für mich) zu bestellen ;-)





Diesen rosa Traum schicke ich nun zu Helgas Freitagsblumen 
und wünsche Euch einen guten Start ins Wochenende,
das Wetter soll ja traumhaft werden!

Ach und...seid Ihr schon bei meinem *GiveAway* dabei?

Eure
Smilla


* Vielen Dank an Bloomy Days für die schöne Kooperation!





Tuesday, July 28, 2015

sommerliches GiveAway!


ja, heute gibt es etwas zu gewinnen!
Das hatte ich in diesem Post ja bereits angekündigt.

Die Firma FineNordic* hat für Euch etwas Schönes ausgesucht und es in mein Paket gesteckt
....und zwar von der Marke Rice.
Genau richtig für die heissen Tage, die doch spätestens ab Freitag wieder kommen sollen.


zu gewinnen gibt es:
-> ein Set aus vier Eisformen für selbstgemachtes Eis am Stiel
-> 12 Cupcakes Cases im Erdbeer-Look
-> eine Kühltasche in sommerlichem Zitronen-Print

Na, wäre das was für Euch? 
so mit der schicken Kühltasche ab an den nächsten Baggersee und dort 
die eisgekühlten Getränke und die selbstgebackenen Muffins auspacken??
Also ich könnte mir das gut vorstellen!



wie könnt Ihr teilnemen?

-> mitmachen kann jeder mit oder ohne Blog aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz

-> schön wäre es, wenn Ihr Euch als Leser bei mir eintragt! sofern Ihr das nicht sowieso schon seid.

-> Ihr hinterlasst hier auf dem Blog (und bitte nur hier, nicht bei Facebook oder bei Instagram) 
bis zum 08.08.2015 einen Kommentar.
Diejenigen ohne eigenen Blog bitte mit eindeutigem Hinweis...."Claudia A.aus B" oder so ;-)

-> Bitte verlinkt das letzte Bild bei Euch, wenn Ihr einen Blog habt

-> und klar, freu ich mich auch über ein "Like" auf meiner Facebook-Seite 
oder das Teilen dieses Beitrages
....ist aber keine Bedingung und erhöht die Gewinnchancen nicht.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen....is klar nech?




Ich hoffe nun - trotz der Sommerferien - auf rege Beteiligung!
Den oder wohl eher die Gewinnerin werde ich hier auf dem Blog bekannt geben.

*Ich danke auf diesem Wege nochmal FineNordic für die schöne Kooperation!

Wünsch Euch einen schönen Mittwoch,
Eure
Smilla


Monday, July 27, 2015

[LECKERES]: eiskalt erwischt...ähem....erfrischt!



ok, gerade ist die Hitzewelle abgeklungen, aber die nächste kommt bestimmt!

Wollt Ihr wissen, was bei uns in den letzten 
heissen Tagen der Renner war?
ich verrat´s Euch:
eisgekühlter Melonendrink oder auch ein erfrischendes Melonensorbet.



Rezept gefällig?
hier isses:

Ihr braucht:

-> 600g Wassermelone (ohne Schale gewogen)
-> Saft von 1 Limette
-> etwas Zucker und Wasser

also nicht gerade viele Zutaten....

Als Erstes rührt Ihr in 100ml Wasser ca. 100g Zucker ein. Daraus wird eine Art Zuckersirup hergestellt. Keine Angst: das kommt nicht alles ins Melonengetränk, aber eine kleinere Menge von dem Sirup herzustellen ist einfach schwierig.
Das Zucker-Wasser-Gemisch aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca 5 Min
 einkochen lassen. Dabei umrühren und aufpassen, dass da nix braun wird. 
Sonst wird das Ganze bitter und Ihr könnt von vorn anfangen.
Woher ich das weiss? fragt lieber nicht.....
ganze dreimal habe ich den Sch**** anbrennen lassen!





Den entstandenen Zuckersirup abkühlen lassen.
In der Wartezeit wird das Fruchtfleisch der Melone in Stücke geschnitten, 
den Limettensaft drübergeben.

Wenn der Sirup einigermassen kühl ist, das Fruchtfleisch in den Mixer geben und erstmal nur einen Schuss der Zuckerflüssigkeit dazugeben. Das Ganze fein pürieren (wer keinen Mixer hat, kann natürlich auch einen Pürierstab nutzen), dann probieren und evtl. noch nachsüssen.
Den restlichen Zuckersirup in eine Flasche oder verschliessbares Glas abfüllen und aufbewahren, dann habr Ihr gleich alles parat, falls Ihr morgen...oder übermorgen... oder wann auch immer nochmal so einen Drink mixen wollt.





Jetzt kommt die Masse in eine flache Auflaufform.
Ab ins Gefrierfach damit. Insgesamt sollte es 3-4 Stunden im Gefrierfach bleiben. 
Nach einer Stunde mit einer Gabel kräftig umrühren, damit das Ganze gleichmässiger gefriert. Dann alle halbe Stunde mal wieder durchrühren, bis Ihr mit der Konsistenz zufrieden seid.



Für das Sorbet wird nun einfach die Masse in Gläser gefüllt und kann sofort genossen werden....superlecker sag ich Euch!



Für den eiskalten Erfrischungsdrink füllt Ihr einige Esslöffel der Masse in ein grosses Glas und füllt das Ganze mit sprudeligem Mineralwasser auf. Noch fix etwas garnieren und fertig ist Euer tropentauglicher Cocktail.




Wer es mit etwas "mehr" Inhalt mag, der nimmt statt Wasser ein Gemisch aus Zitronensprudel und Wasser und fügt noch einen kräftigen Schuss Gin oder Wodka hinzu.
Superlecker, aber brandgefährlich, wenn Ihr versteht, was ich meine *hicks*




Ich bleibe dann doch lieber bei der alkoholfreien Variante, sonst tanze ich hier noch auf 
dem Tisch und das wollt Ihr nicht wirklich sehen ;-)




Und? hab ich Euch zuviel versprochen?
EasyPeasy gemacht und saulecker!
müsst Ihr unbedingt probieren!


Liebe Grüße

Friday, July 24, 2015

[LECKERES]: Blaubeerküchlein trifft auf nordischen Stil


puh....zwischendrin einfach mal verschnaufen....
die Füsse hochlegen und sich eine Pause gönnen.....

Hab ich gestern tatsächlich mal gemacht....
bei schwülem Wetter und einem lockeren Sonne-Wolken-Mix 
(wie sie es in der Wettervorhersage immer so schön nennen).

Auf Kaffee hatte ich keine Lust, aber ein kleiner, fruchtiger Kuchen....der geht immer!





Aber ich fang mal von ganz vorne an:

Letzte Woche erhielt ich ein Paket von der Firma FineNordic*.
Die kennt Ihr vielleicht schon? Sie hiess bis vor kurzem noch Møllegaarden und hat ihren Sitz in Dänemark. Letztes Jahr habe ich diesen tollen Laden besucht (Bericht *hier*) und durfte auch einen wunderschönen Quilt an Euch verlosen.

Nun hat sich der Name geändert, aber keine Angst: es ist eigentlich alles beim Alten geblieben, noch dieselbe nette Inhaberin und ihr ebenso freundliches Team. Noch immer könnt Ihr problemlos und günstig im OnlineShop bestellen, auch in deutscher Sprache.
Der neue Name ist nur für uns Deutsche (und andere Kunden) "aussprachefreundlicher" und drückt ausserdem das aus, wofür die Firma steht: Nordische (Design)Produkte von hoher Qualität.





Aber ich schweife ab....verzeiht mir....also:
in dem Paket befand sich (unter anderem) wunderschönes Geschirr von IB Laursen, nämlich *dieses* hier aus der Casablanca-Serie.

Damit liebäugle ich schon eine Weile und es werden ganz sicher noch ein paar Stücke aus dieser Serie einziehen, z.B. die Kaffeetassen....die sind sooo schön.





Ausserdem war dieses schöne Tuch von IB Laursen mit dabei......
für mich als bekennende Schalträgerin bei fast jedem Wetter natürlich ideal ;-))






Ich kann Euch auch schonmal verraten, dass auch für EUCH etwas im Paket war, 
aber dazu weiter unten mehr....




Kommen wir nun aber wieder zum Titelthema, nämlich zu den leckere Blaubeerküchlein.

Ihr wollt das Rezept?
hier ist es:

Ihr braucht:


-> 2 Eier
-> 150g Zucker
-> 1 P. Vanille-Zucker
-> 100ml Pflanzenöl
-> 100g Quark
-> 175g Mehl
-> 1 Tl Backpulver
-> einen Schuss Milch
-> 100g Blaubeeren




Erst die Eier mit dem Zucker zu einem dicken, gelben Schaum aufschlagen. Das Öl und den Quark unterrühren. Backpulver und Mehl mischen und ebenfalls unterrühren. Nun noch einen kleinen Schuss Milch dazu.

Nun je 1-2 Esslöffel der Masse auf Förmchen (oder wie ich auf die gefetteten Becher) verteilen und dann ein paar Blaubeeren hineindrücken, noch etwas mehr Teig darauf und wieder ein paar Blaubeeren.




Jetzt das Ganze bei 150 Grad (Umluft) für ca.25 Minuten in den Backofen. 

Dann im Garten ein nettes, ruhiges Plätzchen suchen und sich mit einem Löffel in der einen und einer schönen Zeitschrift in der anderen Hand entspannen....herrlich!






Die kleinen Kuchen sind wunderbar saftig und locker fruchtig.





und vor allem: ganz fix und schnell gebacken. Da bleibt dann mehr Zeit zum Geniessen!

Hier sind ja auch endlich die ersehnten Sommerferien eingekehrt und alles läuft nun
 eine Spur langsamer  und gelassener ab.






So, das war es für heute....ich bin dann mal wieder Kuchen essen ;-)

ach nee....vorher verrate ich Euch noch, dass es in hier in 
der nächsten Woche ein GiveAway geben wird, welches 
von FineNordic* gesponsert wurde....Ihr dürft also gespannt 
sein!


bis dahin,
liebe Grüsse

Smilla




*Ich bedanke mich bei FineNordic für die schöne Kooperation! 















Monday, July 20, 2015

[DIY]: Schild im Beach House Style


heute mal wieder ein DIY
....nee nicht schon wieder Beton, aber keine Sorge, da kommt noch was!

ach und bevor ich es vergesse:
ja, ich hab mich wirklich schwer getan damit....so "neumodscher Kram" braucht immer etwas, 
bis er von mir akzeptiert wird....keine Ahnung, wovon ich spreche?
Naja...einige haben es schon bemerkt: 
seit einigen Tagen gibt´s die Smilla auch bei Instagram, nämlich 

aber keine Angst, ich werde Euch hier nicht vernachlässigen....meine DIYs kommen nie nur mit einem Bild aus und brauchen auch meist einen Haufen Text.....der Blog ist mir einfach näher...ist mein Baby...wobei es schon ganz praktisch ist, ab und an einen kleinen Teaser bei Insta zeigen zu können. Aber das volle Programm, das gibbet weiterhin nur hier!



heute gibt´s ein
Schild im Beach House Style

Ihr braucht:
-> ein Brett
-> Acrylfarbe 
-> Pinsel
-> Schleifpapier
-> Buchstabenschablonen
-> evtl. noch ein paar Fundschätze vom letzten Strandspaziergang




Mein Brett war schon echt alt und verdreckt und stand ewig in der Garage rum....klar, ich kann ja sowas auch nur schlecht wegwerfen, kann man ja vielleicht nochmal brauchen! (Ihr müsst Euch jetzt vorstellen, wie Mr.Right bei dieser Aussage mit den Augen rollt.)

und siehste! jetzt brauchte ich es! Ha!

Also das alte Brett wurde erstmal grob angeschliffen, klar wurde es dadurch glatter, aber auch der Dreck und Staub ging so ganz einfach runter...ich minimiere den Aufwand bei solchen Arbeiten immer gern so gut wie möglich ;-)
wer sich wundert, was die FlipFlops auf dem Bild zu suchen haben: ursprünglich waren die mit eingeplant...aber alles kam dann doch anders...wie so oft ;-)






Dann habe ich das Brett mit weisser Acrylfarbe gestrichen....ja, diesmal keine Kreidefarbe, 
denn das Schild wird draussen hängen, das war mir doch zu unsicher. Beim Anstrich habe ich die Farbe nur dünn, mit einem ziemlich trockenen Pinsel verteilt. 
Das muss auch nicht besonders gleichmässig sein.
Ungleichmässig kann ich! Bekomme ich hin! sogar ziemlich gut!




Nach dem Trocknen habe ich zwei verschiedene Blautöne mit einem trockenen Pinsel ganz dünn und sehr ungleichmässig aufgebracht (jaha, schon wieder!). Der Pinsel sollte wirklich nur einen Hauch von Farbe auf den Borsten haben.




Wieder trocken lassen und die Oberfläche dann mit Schleifpapier (ich habe 600er Körnung genommen) kräftig anschleifen. Auch hier gilt wieder: ungleichmässig!
So, dass an einigen Stellen wieder das alte Holz zum Vorschein kommt. Besonders gut geht das, wenn Ihr vor dem ersten Anstrich die Kanten des Brettes und auch einige Stellen auf der Oberfläche mit einer alten Kerze (klar, geht auch ne neue) abreibt. Dort kann sich die Farbe dann nicht so festsetzen und löst sich später leicht wieder ab.
Das ergibt den verwitterten Effekt.




Nach dem Schliff feucht abwischen und trockenreiben.
Jetzt habe ich die Buchstaben mittels Schablonen aufgebracht. Hierfür habe ich dunkelgraue Acryfarbe und einen kleinen Schwamm benutzt. Es geht auch mit einer Farbrolle, aber ich arbeite lieber mit dem Schwamm. Auch hier wieder nur wenig Farbe aufnehmen, lieber einmal öfter drüber tupfen, als dass es bei zuviel Farbe unter die Schablone läuft.




Nach dem Trocknen habe ich noch zwei Löcher für die Aufhängung gebohrt und eines um eine Strandgut-Kette am Schild zu befestigen. Nochmal kräftig über die Buchstaben schleifen, damit auch diese wie verwittert und wettergegerbt aussehen.





Für die Kette einfach ein paar Strandschätze (Steine, Muscheln, Treibholz) auf ein Sisalband
 ziehen und im gebohrten Loch festknoten. Das gleiche Band habe ich 
(in doppelter Ausführung) für die Aufhängung genutzt.





schon fertig! Ging doch fix oder?




Das Schild hängt nun bei uns am Nebeneingang, der in die ehemalige Einliegerwohnung führt, in der sich unser Schlafzimmer und auch das Arbeits/Gästezimmer befinden.
Dieser Anbau sieht von aussen aus, wie eine Mischung aus Büllerbü und Long Island-Badehäuschen....und ist von innen recht beachy eingerichtet, gezeigt schonmal *hier* und *hier*
von daher passt das Schild.




und Shabby passt dann auch zur Aussenfassade, die dringend mal wieder 
einen frischen Anstrich gebrauchen könnte....also schwups damit auf die To-do-Liste!




Natürlich ist es unnötiger SchnickSchnack, wie Mr. Right meint....
aber es ist SCHÖNER unnötiger SchnickSchnack, da gibt es durchaus Unterschiede ;-)




Die Ecke dort ist aufgrund der Lichtverhältnisse schwierig zu fotografieren, 
aber "in echt" find ich sie jetzt richtig klasse!




So hat ein altes Brett, das schon lange auf den Müll sollte, doch nochmal ein neues Leben erhalten....und darf nun bleiben!

Habt einen schönen Dienstag Ihr Lieben und besucht mich doch mal auf Instagram, wenn Ihr mögt.


Eure
Smilla


verlinkt mit:










Thursday, July 16, 2015

von Vermehrung und anderen schönen Dingen




Vermehrung? echt jetzt?!
werdet Ihr vermutlich denken...aber ja! 
Vermehrung find ich klasse!

wer das nicht sehen mag, der kann gleich nach weiter unten scrollen, 
da geht es dann ganz harmlos um ein Mini-Bloggertreffen ;-)




Heute sind meine  "Freitagsblumen"  nicht wirklich Blumen, 
nein es sind Kräuter....Basilikum um genau zu sein.




Denn den kann man wirklich ganz einfach vermehren
 (was habt Ihr bei der Überschrift schon wieder gedacht...tztzt).
Einfach einen Zweig abschneiden und ins Wasser stellen. Innerhalb nur weniger Tage 
bilden sich Wurzeln, das geht so schnell, man kann fast zuschauen!




Und es funktioniert mit dem einfachen Basilikum aus dem Supermarkt genauso, 
wie mit dem schönen roten oder dem Strauchbasilikum vom Gärtner.

Habt Ihr also mal ein wenig übrig an Eurem Töpfchen, dann wartet nicht, bis die Blätter schlapp werden und Ihr ihn wegwerfen müsst....schneidet etwas ab, stellt es in eine Vase und geduldet Euch ein paar Tage, bis Ihr deutliche Wurzeln sehen könnt.




Zum Einpflanzen am besten den Topf zuerst mit Blumenerde vollfüllen und 
dann für die Wurzeln der Triebe mit einem Gegenstand eine Art Loch vorbohren. Dafür gibt es bestimmt ein spezielles Gärtnerwerkzeug, ich benutze allerdings einfach einen breiten Hering vom Zelten ;-)) klappt wunderbar!




Die eingepflanzten Triebe vorsichtig andrücken und angiessen.....an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Ort stellen. Schon nach wenigen Tagen sieht man, wie der Basilikum sich entwickelt und kann schon bald wieder ernten.




Wusstet Ihr eigentlich, wie man Basilikum richtig erntet?
Nicht einfach die grössten Blätter von dem unteren Teil der Stiele abzupfen, sondern am besten die oberen Spitzen der Triebe (mitsamt einigen Blättern) abschneiden. Die Pflanze wird dann angeregt, sich immer weiter zu verzweigen und wächst viel stärker nach. Probiert es mal aus!

Ausserdem ist es wichtig, die entstehenden Blüten abzuschneiden, da die Pflanze sonst zuviel Kraft in deren Entwicklung steckt und die Blätter nur noch eher mickrig nachwachsen.

Und der Basilikum sollte niemals "nasse Füsse" bekommen, das mag er gar nicht. 
Immer erst giessen, wenn die Erde wirklich trocken aussieht und darauf achten, dass im Untersetzer kein Wasser stehen bleibt.




So...genug der Klugscheisserei!


Ich jubel Euch jetzt noch ein paar Gartenbilder unter....
Kennt Ihr eigentlich schon das Gartenhaus-Online-Magazin?
Nein? die zeigen alles Mögliche zum Thema Garten und greifen auch immer wieder DIY Ideen auf. Diesmal ist auch eine meiner Ideen dabei: *Klick*



die Basilikumfotos sind übrigens in meiner Pflanzecke entstanden: auf (und vor) unserem gestapelten Holz liegt eine alte Schaltafel als Arbeitsfläche. Sehr praktisch und auch schnell wieder abgebaut, wenn der Holzstapel in den Ofen wandert und frisches Holz gestapelt wird....ein mobiler Arbeitsplatz sozusagen ;-)




Das alte Fenster habe ich auf dem Hof einer Freundin entdeckt und durfte es mitnehmen....(Danke dafür, Du Liebe!) nun hängt es an unserem Holzunterstand, in dem sich auch die hässlichen Regentonnen und der Rasenmäher verbergen. 




Der perfekte Platz ist es für das Fenster noch nicht (finde ich), aber es darf dort erstmal bleiben,
 bis mir eine bessere Verwendung dafür eingefallen ist.

Die Ablagebretter davor sind übrigens aus einer alten kaputten Zaunlatte entstanden, die wir den Nachbarn ersetzen mussten, nachdem einer meiner Männer des Hauses (ich sag jetzt nicht, welcher) unser Auto beim Rückwärtsfahren nicht ganz unter Kontrolle hatte ;-)
Upcycling vom Feinsten sozusagen!




Übrigens machen sich die Basilikum-Blüten in einer Vase ganz hübsch 
und duften wunderbar nach....na nach Basilikum halt.




Nun verrate ich Euch aber endlich, mit WEM ich mich am letzten Sonntag getroffen habe 
(ich hoffe, Ihr habt bis hierhin durchgehalten), Ihr kennt sie alle...da bin ich mir sicher:

Ich war zu Besuch bei Amy vom Blog *einfallsreich*!

Eigentlich wollten wir zusammen über einen Flohmarkt bummeln, aber das Wetter war nicht so dolle....deshalb wurde kurzerhand ein Kaffeeklatsch in Amys wunderbarem Haus daraus. 
Wie das manchmal eben so ist, hatten wir Zwei sofort einen Draht zueinander und haben geredet, geredet und geredet...schön war´s!





Ich habe ja ehrlich kurz überlegt, ob ich das Einfallsreich-Haus in meine Rubrik "Ausflugstipps"
 mit aufnehme, aber ich glaube, Amy würde mich erschlagen ;-))

Aber ein paar Bilder habe ich Euch mitgebracht.




Dabei ist ihr Zuhause wirklich einen Ausflug wert!
Ich wusste gar nicht, wohin ich zuerst schauen sollte, es gab so viel zu entdecken. 
Aus jeder Ecke springt einen die pure Kreativität an!




Amys Stil? 
den kann ich gar nicht beschreiben...es sind viele Stilrichtungen vermischt, aber dennoch alles so wunderbar stimmig und harmonisch....Ihr merkt schon, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus...Amy eben! Könnt Ihr Euch vorstellen, dass mir mein Zuhause in schlichtem Grau/Weiss danach richtig trist und langweilig vorkam??

Die Bilder, ja...ich muss es leider zugeben, sind nicht besonders gelungen....ich habe eine Einstellung an meiner Kamera vermurkst und es in der Aufregung gar nicht gemerkt. 
Asche auf mein Haupt!



Der wunderschöne, verwunschene kleine Innenhof hat es mir besonders angetan
....ist DAS nicht ein Traum ?!
Ein nächstes Treffen ist bereits geplant und wir werden gemeinsam etwas Kreatives aushecken, 
Ihr dürft also gespannt sein.

Liebe Amy, ich freue mich sehr, dass wir uns kennengelernt haben. Du bist eine so nette und warmherzige Person, da muss man sich einfach wohlfühlen!

Das Treffen war ein echter *Freutag* und deswegen verlinke ich es gleich mal dort.

Euch ein wunderbares Wochenende,
bis bald

Eure
Smilla