Erst einmal vielen Dank für Eure lieben Worte und Wünsche zur Rückkehr meiner Tochter.
Jaaaa....sie ist gesund und munter wieder in Deutschland gelandet
und das Wiedersehen war wunderschön!!!
Nun aber zum "Titelthema"...sicher wollt Ihr wissen,
was eine Stalltür bei uns im Wohnzimmer zu suchen hat?
Tja....
neulich...Mr.Right und ich waren eigentlich auf dem Weg zum Bus und hatten gar keine Zeit...
kamen wir an einem unserer Nachbarhäuser vorbei und sahen, wie der Besitzer gerade
im Garten eine alte Stalltür zertrümmerte....oh NEIIIIN!.....
da stand auch noch eine zweite herum und wartete auf ihr nahes Ende.
Ok, für die erste konnten wir nix mehr tun, sie war bereits "von uns gegangen"....
aber wir haben ganz schnell gefragt, ob wir Nummer 2 nicht ein neues Zuhause geben dürften.
Der Mann konnte sein Glück kaum fassen, haben wir ihm doch die Arbeit mit der Axt UND
den Abtransport erspart....sicher hat er gedacht: "die spinnen!"....
aber nachgefragt hat er nicht, hatte wohl Angst wir entscheiden uns nochmal um ;-)
Jedenfalls haben wir die Tür einen Tag später abgeholt....wir mussten ja den Bus erreichen
.....und nach Hause geschleppt.
Das Ding wurde gründlich gereinigt und leicht angeschliffen....
dann mussten wir nach einer Lage Farbe doch wieder einmal feststellen,
dass es Isoliergrund nicht ohne Grund gibt....das Weiss verfärbte sich gelblich
....*örgs*....
also eine Schicht Isogrund drauf, danach nochmals mit dem weissen Acryllack drüber.
Diesmal habe ich übrigens bewusst nicht zur Kreidefarbe gegriffen, damit ich die Tür später
vielleicht auch draussen als Sichtschutz oder Ähnliches nutzen kann, wenn ich sie innen nicht mehr leiden mag.
Vorher haben wir die die Beschläge umgeschraubt, denn ich fand sie so wunderschön alt, dass sie zu sehen sein sollten. Da ich aber gleichzeitig auch das "Holzkreuz" sichtbar haben wollte und die Beschläge auf der anderen Seite angebracht waren, mussten sie abgeschraubt werden....ich kann Euch sagen, das war gar nicht so einfach...die uralten Schrauben waren total festgegammelt und auch leider nicht mehr zu verwenden.....dann den Beschlag wieder auf der anderen Seite angeschraubt....die neuen glänzenden Schrauben habe ich einfach mit schwarzem, wasserfesten Marker der Beschlagsfarbe angepasst.
Nun nur noch ein paar Haken angebracht und die ganze Tür mit einer
Haken-trifft-Öse-Konstruktion an der Wand befestigt.
Haken-trifft-Öse-Konstruktion an der Wand befestigt.
Also ich bin schwer verliebt in die Tür....und auch wenn Mr.Right sich zuerst gar nicht vorstellen konnte, was das Ganze eigentlich soll (von meinen Kindern ganz zu schweigen), ist auch er jetzt glücklich und zufrieden mit dem Teil.
Vorher hing dort ein Regal....über dem Heizkörper, den wir in den 16 Jahren, die wir nun im Haus wohnen glaub ich erst 2mal angedreht haben....nun ist die hässliche Heizung endlich verdeckt und ein Grossteil der auf Putz liegenden Rohre gleich mit....darüber freu ich mich besonders!
Ratz-Fatz kann ich jetzt nach Herzenslust die Dekoration verändern und unserem
Lieblings-Leseplatz immer wieder ein neues Aussehen geben....
Lieblings-Leseplatz immer wieder ein neues Aussehen geben....
So kann ich nun ein wenig besser verschmerzen, dass ich noch immer keine schönen, alten Fensterläden ergattern konnte....*seufz*....aber mir wurde eine zweite Tür in Aussicht gestellt und ich weiss auch schon, was ich dann damit anfange....aber dazu ein anderes Mal mehr ;-))
Mit einem Bild unseres voll in Blüte stehenden Apfelbaumes verabschiede
ich mich für heute von Euch.
ich mich für heute von Euch.
Eure
Smilla
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment