wieder mal ein DIY....
aber zuerst: ich komme im Moment so selten zum Kommentieren bei Euch....
bitte nehmt es mir nicht übel, ja?....ich räume gerade in meinem Zeit-Management auf
und hab den Dreh noch nicht so ganz raus...aber es wird!
nun aber:
aber zuerst: ich komme im Moment so selten zum Kommentieren bei Euch....
bitte nehmt es mir nicht übel, ja?....ich räume gerade in meinem Zeit-Management auf
und hab den Dreh noch nicht so ganz raus...aber es wird!
nun aber:
Ihr wolltet Beton?
Ihr sollt Beton haben! ;-)
dieses mal ist es eine kleine, feine Idee....
die ganz schnell gemacht ist und sich auch wunderbar aus Betonresten zaubern lässt,
die man vielleicht bei einem grösseren Projekt übrig hat.
die ganz schnell gemacht ist und sich auch wunderbar aus Betonresten zaubern lässt,
die man vielleicht bei einem grösseren Projekt übrig hat.
Libellen-Bild/Untersetzer
Ihr braucht:
-> Zement und Sand (oder eine Fertigmischung)
-> eine Plastikform oder einen festen Karton
-> Moosgummi
-> Cutter oder Schere und Sprühkleber
Zuerst sucht Ihr Euch eine Vorlage für Euer Wunschmotiv,
dass hinterher auf dem BetonBild zu sehen sein soll.
dass hinterher auf dem BetonBild zu sehen sein soll.
Ich liebe ja Libellen-Motive, aber natürlich sind der Fantasie da keine Grenzen gesetzt
....sicher sieht auch ein Peace-Zeichen toll aus....oder ein Buchstabe
....ein Ornament...oder...oder...oder.
....sicher sieht auch ein Peace-Zeichen toll aus....oder ein Buchstabe
....ein Ornament...oder...oder...oder.
Das Motiv sollte nur nicht zu filigran sein, sonst könnten Euch die kleinen Details beim
Herauslösen aus dem Beton brechen.
Herauslösen aus dem Beton brechen.
Übertragt Eure Vorlage auf das Moosgummi und schneidet sie ganz sauber aus.
Nun nehmt Ihr Eure Giessform zur Hand.
Ich habe mich diesmal für einen festen, kleinen Karton entschieden
....es funktioniert aber auch mit einer flachen Plastikschale.
Ich habe mich diesmal für einen festen, kleinen Karton entschieden
....es funktioniert aber auch mit einer flachen Plastikschale.
Dort hinein klebt Ihr nun Euer Motiv. Am besten geht das mit Sprühkleber.
Eine Plastikform solltet Ihr dann noch vor dem Einfüllen des Zements einfetten (z.B. mit Speiseöl), bei einem Karton ist das nicht nötig.
Während nun der Sprühkleber trocknet, rührt Ihr schon mal den Zement zusammen.
Ich nehme 1 Teil Zement, 2 Teile Sand und etwas Wasser.
Bei einer Fertigmischung braucht Ihr nur Wasser dazu zugeben.
Die Masse sollte eine zähe, breiige Konsistenz haben.
Das Ganze nun in Eure Form einfüllen und die Schale (oder den Karton) eine Weile rütteln, damit eventuelle Luftblasen nach oben steigen können.
Jetzt noch mindestens 24 Stunden warten und dann das Bild vorsichtig aus der Form stürzen.
Die Moosgummimotive bleiben meist in der Giessform kleben, sollten sie doch einmal im Beton festhängen, so könnt Ihr sie vorsichtig mit einem Nagel oder einer Messerspitze herauslösen.
Nochmal einige Tage trocknen lassen...die Farbe des Betons wird dann auch noch wesentlich heller....aufstellen und freuen !
Wer das Bild lieber aufhängen möchte, kann beim Giessen gleich für die entsprechenden
Löcher sorgen. Wie das geht, habe ich in meinem Beton-Memoboard-Post gezeigt.
Löcher sorgen. Wie das geht, habe ich in meinem Beton-Memoboard-Post gezeigt.
Ich habe diesmal auf Löcher verzichtet, weil ich finde, dass man die Betonplatte auch
wunderbar als Untersetzer für heisse Töpfe nutzen kann
....oder wie hier: für meine Flohmarkt-Teekanne.
wunderbar als Untersetzer für heisse Töpfe nutzen kann
....oder wie hier: für meine Flohmarkt-Teekanne.
Dann solltet Ihr aber am besten kleine Filzgleiter auf die Unterseite kleben,
damit Eure Oberflächen nicht verkratzen....aber das funktioniert einwandfrei.
damit Eure Oberflächen nicht verkratzen....aber das funktioniert einwandfrei.
Wer mag, kann die Oberfläche auch noch mit etwas weisser Farbe "patinieren",
mir gefiel hier aber die reine, graue Beton-Optik besser.
mir gefiel hier aber die reine, graue Beton-Optik besser.
und ? wie gefällt es Euch?
passt sowas bei Euch rein oder ist das so gar nicht nach Eurem Geschmack?
passt sowas bei Euch rein oder ist das so gar nicht nach Eurem Geschmack?
Pssstt.....das Ornament auf dem Stab ist übrigens gekauft!
und während Ihr noch überlegt und ich Euch
noch ein wenig mit ein paar Gartenbildern "zumülle"....
noch ein wenig mit ein paar Gartenbildern "zumülle"....
....z.B. von den ersten Erdbeerblüten auf unserer Kräuterspirale.....
möchte ich auch noch die Gewinnerin der Zeit-Verlosung bekanntgeben:
Den Gutschein für ein Online Coaching zum Thema
"Achtsames Zeit- und Selbstmanagement"
von Sonja (wertvoll-coaching)
hat gewonnen
Liebe Judika, herzlichen Glückwunsch!
Bitte sende mir Deine Emailadresse.
Alle anderen bitte nicht traurig sein....
für den Kurs könnt Ihr Euch auch ganz regulär bei Sonja anmelden.
für den Kurs könnt Ihr Euch auch ganz regulär bei Sonja anmelden.
Und bei mir gibt es bestimmt bald das nächste GiveAway.
Danke, dass Ihr wieder so zahlreich dabei wart!
Eure
No comments:
Post a Comment