Friday, May 29, 2015

BÜCHERLIEBE: "Schwedischer Inselsommer"



Hach....meinen ersten (Samstags)Tee des Tages trinke ich heute im Strandkorb
....ok....
ich gebe zu, das ist gelogen.....das war schon gestern....heute ist es doch recht frisch
....also NOCH frischer als noch vor 24 Stunden...und da war es schon nicht wirklich warm
....aber es ist sonnig....das ist doch auch schon was!




und ich bringe Euch den Sommer! 
....in Buchform:



Schwedischer Inselsommer
-unsere Lieblingsrezepte-
von 
Hannah Widell und Amanda Schulman
erschienen beim Bassermann Verlag
ISBN: 978-3-572-08184-4
Preis € 19,99

Die beiden Autorinnen nehmen uns mit....mit nach Gotland...
in ihr Sommerhaus, wo sie mit ihren Familien jedes Jahr die Sommermonate verbringen.
Ich will auch!



Und wer jetzt rein schwedische Rezepte erwartet, der liegt falsch: 
die Leckereien sind sehr international....
aber immer auf den Sommer und das einfache, unkomplizierte Leben auf der Insel abgestimmt.




Da sind Vorschläge für das Picknick am Strand genauso dabei, 
wie Rezepte für das traditionelle schwedische Krebsessen.





Es gibt Ideen für süsse und deftige Leckereien, für Getränke.....für den Grill...
für Regentage....und auch das "Reste-Essen", wenn vor der Heimfahrt der Kühlschrank 
wieder geleert werden muss kommt nicht zu kurz.





Alles ist mit stimmungsvollen Bildern gespickt und die Rezepte und Ideen sind 
wirklich spannend, ich werde sicher einiges davon ausprobieren.




Das Buch vermittelt dieses leichte, unbeschwerte Sommergefühl......den ganzen Tag ohne Schuhe herumlaufen....abends hungrig und mit von der Sonne geröteten Gesichtern am Tisch sitzen.....sandig, müde, aber glücklich....hach....Ihr merkt: ich brauch ganz dringend Urlaub!





Mir hat das Buch sehr gefallen....von mir aus hätten aber gern noch ein paar mehr Geschichten "drumherum" erzählt werden dürfen....ich lese sowas immer sooo gerne.



Schwedischer Inselsommer
-unsere Lieblingsrezepte-
von 
Hannah Widell und Amanda Schulman
erschienen beim Bassermann Verlag
ISBN: 978-3-572-08184-4
Preis € 19,99

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!




so und ich hoffe jetzt mal, dass die Sonnenstrahlen heute dauerhaft bleiben......

wir lesen uns nächste Woche!
Eure
Smilla

und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.

meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *hier*










Tuesday, May 26, 2015

[Typisch für].....meine Blumen im Mai



Hej!
 Ich hoffe, Ihr hattet schöne Pfingstage?
Hier sind diese Tage immer etwas trubelig, daher gab es gestern auch keinen meiner üblichen Dienstags-DIY-Posts....sorry!

Als Entschädigung gibt es aber heute ganz viiiieeel Grün!





Endlich bin ich mal bei Kebos toller *Typisch für-Aktion* dabei!
Im Mai geht es um das Thema "meine Blumen"....
da musste ich auch gar nicht so lange überlegen:




Ganz typisch ist für meine Blumen, dass die meisten gar keine Blüten (oder nur sehr unscheinbare) haben......klar, gibt es bei mir im Garten durchaus auch blühende Pflanzen, die auch im Mai schon ein bisschen Farbe zeigen....aber meine wirkliche Liebe gilt den Blattschönheiten .






Funkien zum Beispiel...von mir früher immer als "Omma-Pflanze" belächelt, bevölkern meinen Garten an jedem schattigen Fleckchen....ein paar verträgliche Sorten auch auf der Sonnenseite.




Klar...auch Funkien haben Blüten, ich finde jedoch, dass die Hauptattraktion ihre wunderschönen und immer anders gefärbten Blätter sind....zudem sind sie ziemlich robust und nehmen einem so schnell nix übel.





Bei mir stehen sie teilweise in den Beeten, teilweise aber in Kübeln überall im Garten und auch auf der Terrasse.....irgendwie muss auf jedem Gartenmarkt wieder eine Sorte mit, die noch nicht bei uns wächst....puh...mittlerweile hat sich da ganz schön was angesammelt....über 40 verschiedene Sorten von XS bis XXL gibt es bei mir.




und sie haben alle so schöne, fantasievolle Namen:
die beiden oberen (kleinbleibenden) Exemplare heissen z.B. "Twist of Lime" (links), die wunderschöne dunkel-lilane Blüten bekommt und rechts:  "Cracker Crumbs".






Dieses Jahr ist alles ein wenig später dran und viele meiner Funkien stehen noch nicht in voller Pracht da, deshalb hab ich einige Bilder aus dem letzten Jahr mit drunter "gemogelt", aber das meiste ist gerade geknipst. Normalerweise steht Ende Mai hier alles in Blüte, aber es war bisher einfach zu kalt.




Aber auch unseren Farn liebe ich sehr.....im Winter sieht dieses Beet wirklich wie ein kahler Acker aus....aber dann, wenn es warm wird und der Austrieb losgeht, ist es jedes Mal wieder eine echte Show! Ausserdem ist so ein Farnbeet extrem pflegeleicht....da hat kaum ein Unkraut eine Chance....und selbst wenn: man sieht es nicht....find ich klasse!




Klar, auch ich mag blühende Pflanzen sehr gern....z.B. ohne meine geliebten Hornveilchen geht im Frühling gar nix....aber auch die Dauerblüher, wie Storchschnabel zeigen vor der Blüte schon ihr schönes Blattgrün, ich mag das sehr!




Typisch für meine Blumen - nicht nur im Mai - ist auch, dass meist ein graues Fellbündel zwischen ihnen herumschlawenzelt....wie ein Schatten taucht sie auf, sobald man im Garten ist....unsere Hermine....wobei ihr Lieblingsplatz das Hühnergehege ist....da kann man so herrlich Spatzen erschrecken, die sich am Futter bedienen wollen ;-))




und manche Blüten in meinem Garten hab ich gar nicht so gern, obwohl sie zugegebenermaßen wunderschön aussehen....und ehrlich: ich bin da nicht so streng ;-)










und auch wenn dieser Post nun sehr "grün" ist....unsere Fische wollten sich dieser Farbe nicht anpassen...das Wasser schon eher...






wie gesagt: Blattschönheiten findet man bei uns viele im Garten....





und auch einige Waldpflanzen sind vorhanden....z.B. Efeu, Farn und Waldmeister...meine Clematis (Clematisse? Clematen? wie ist da die Mehrzahl??) sind alle noch nicht soweit und blühen erst später.





So und nachdem ich Euch jetzt mit meiner grünen Bilderflut erschlagen habe, setze ich mich in den Liegestuhl und schicke das Ganze an Kebo!





ach nö....der Liegestuhl muss warten...die Arbeit ruft !
und nächsten Dienstag gibt es wieder ein DIY...versprochen ;-)

bis ganz bald
Eure

Smilla

Thursday, May 21, 2015

"...von Aalns en beten"





wie man hier auf plattdütsch so schön sagt oder übersetzt:
"von allem ein bisschen"

Genau, denn heute gibt es eine bunte Mixtur von verschiedenen Dingen, die ich Euch zeigen möchte....
fangen wir mal mit den Freitagsblumen an:
ganz klar...im Mai muss ich doch wenigstens einmal ein paar Maiglöckchen zeigen!





Diese stehen in unserem Wintergarten, den ich Euch in *diesem Post* schonmal ganz ausführlich gezeigt habe.

Allerdings stehen sie dort auch schon seit Montag (wie man an den "leicht gebräunten" Blattspitzen erkennen kann), denn da hatte ich zwei liebe Freundinnen zu Besuch und wir haben dort Kaffee getrunken, Kuchen gegessen und natürlich ausgiebig gequatscht.






Ich liebe dieses "Zimmer"...weil man da immer Licht von oben hat und das Wetter 
gleich viel heller und freundlicher wirkt, als es ist.
Im Garten habe ich nur wenige Maiglöckchen, aber hier gibt es sehr viele Stellen im Wald, 
wo man sie pflücken kann....ich mag ihren Duft so sehr!





In unseren Wintergarten sind nun auch drei verschiedene Sorten Basilikum, 
drei Tomatenpflanzen und eine Chillipflanze eingezogen. Mal sehen, ob die reichlich tragen.
Mein grau/weiss-Modus kommt zwar nur schwer mit den Terracotta-Töpfen (im Hintergrund) klar, aber Mr.Right hatte es so eilig, dass ich keine Chance hatte, die Töpfe vorher zu anzumalen...grummel....naja, ich werd´s überleben aber es wird schwer...






und man glaubt es kaum:
erinnert Ihr Euch noch an mein *DIY* vom Dienstag?
die Häuserzeile ist tatsächlich schon angebracht worden....bin selbst ganz erstaunt
....nun hängen an ihr die Hundeleinen, Geschirre und Halsbänder von Jasper.
ok...die Schraube muss ich noch übermalen....da hab ich jetzt geschlampt.







Jetzt kommen wir aber in mein Arbeitszimmer, das uns gleichzeitig als zweites Wohnzimmer oder auch mal als Gästeunterbringungsmöglichkeit dient...in harten Fällen auch das Schnarch-Exil ;-)
nein, ich bin hier nicht diejenige welche...

Auf einer Seite des Raumes steht dieses herrliche Tagesbett vom Möbel-Schweden, dass es Anfang des Jahres zu einem unverschämt günstigen Sonderpreis (und dann auch noch in meiner Farbe GRAU) gab....ich liebe es!
Das Mobiliar ist ziemlich zusammengewürfelt, genau wie ich es mag:
das kleine Küchenbuffet ist von meinem Opa...
der alte Aktenschrank (in den irre viel reingeht!) vom Sperrmüll....
die Holzkiste und die grosse blaue Glasflasche vom Flohmarkt.




Bei der Holzkiste war es wirklich Liebe auf den ersten Blick....zuerst dachte ich noch daran, sie anzumalen....aber nee.....so ist sie einfach viel schöner. Hier hat sie nun endlich ihren Platz gefunden und dient als Tisch zum Teetasse abstellen oder Füsse hochlegen...
vom Sitzplatz aus hat man nämlich einen schönen Blick in den Garten.

Und das Beste: in die Holzkiste passen meine ganzen Wohn- und Gartenzeitschriften....
und immer wenn sie voll ist, wird ausgemistet und ein Schwung davon wandert zur Freundin.




und bei der Gelegenheit möchte ich auch gleich mit zwei Projekten bei der 

Habt Ihr das Wolkenkissen entdeckt? 
schon lange wollte ich so eines nähen....
und dann ging es ganz schnell und war ausserdem gaaaanz einfach!
Wie das funktioniert brauche ich Euch hier nicht zu erzählen, 
denn das hat die Misses Cherry *hier* schon ganz idiotensicher erklärt 
und das Schnittmuster kann man sich dort auch gleich runterladen. 
Klasse! Danke dafür!




Mit meinem neuen Wolkenkissen ist es gleich nochmal ein Stückchen kuscheliger auf diesem "Sofa"....herrlich, wenn man mal bei den Vorbereitungen für den Blog eine Pause einlegen kann....dazu ein leckerer Tee und vielleicht auch noch eine Freundin zum Plauschen oder ein schönes (DIY-)Buch...hach...das Glück liegt oft in den kleinen Dingen!




das zweite Projekt für *machen, nicht pinnen!* ist : 
ein Paddel im Eastcoast-Style

Lange bevor ich selbst bloggte, las ich den Blog "nicest things" (und lese dort immer noch so gern!) und hab es dort entdeckt.....ok, es hat einige Zeit gedauert, aber dann fiel mir durch Zufall ein altes Paddel in die Hände....yeah!!! Danke an Vera für die *Anleitung* !!!




die andere Seite des Arbeitszimmers kann ich Euch leider gerade nicht zeigen....
ähem....ist total unaufgeräumt....die Bilder sind nix geworden....schade, gell ?!



aber ich gebe mir Mühe, das so schnell wie möglich nachzuholen 
sag ich irgendwie jedes Mal fällt mir gerade auf...ups.
Wer aber nun noch wissen möchte, wie man so einen 3-D Buchstaben selber zusammenschustert: die Anleitung findet Ihr in meiner Rubrik *DIY-Anleitungen*.


Nun ist´s aber genug...die Links, die ich Euch hier geliefert habe, 
sollten Euch das Wochenende über beschäftigt halten 
Ihr wisst ja: machen, nicht pinnen! ;-))

Eure
Smilla




Monday, May 18, 2015

DIY: Hakenleiste und Häuserliebe



Ich gestehe: ich bin verrückt nach Häusern!
und doch ist diese Sucht recht harmlos, denn es geht mir nicht um die grossen, 
"echten" Gebäude, sondern nur um kleine Dekohäuschen.
und ich weiss, mit dieser Sucht stehe ich nicht alleine da...nicht wahr?? 
vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe gründen?

Wie man Häuser aus Beton herstellt, habe ich Euch *hier* ja schon mal gezeigt.
Heute ist aber eine Hakenleiste in Häuserform aus Holz dran und ein paar 
Dekohäuschen sind da ganz nebenbei auch entstanden.






Vor ein paar Wochen hat sich ein Wunsch von mir erfüllt:
eine Dekupiersäge ist eingezogen!
Ich wollte unbedingt eine, die mehr als nur dünnes Sperrholz sägen kann, sondern es auch durch stärkere Bretter schafft....und so eine habe ich jetzt.

Allerdings muss ich sagen, dass es doch etwas gedauert hat, bis wir beide uns angefreundet haben.....und noch immer fehlt es mir an Übung, aber mir schwirren so viele Holzarbeiten im Kopf herum, dass ich dran bleiben werde.

Hier kommen also nun meine Anfänger/Erstlings-Werke...




Ihr braucht:
   
-> Holz (is klar nech?)
es reichen Holzreste, das Holz für die Hakenleiste hat bei mir 2cm Stärke, 
die Dekohäuser sind aus dünner Sperrholzplatte gefertigt
-> eine Säge
eben am besten eine Dekupiersäge,
meine habe ich übrigens von contorion* und zwar dieses Modell
-> Malerkrepp
-> Farbe Eurer Wahl (ich habe Acrylfarbe genutzt)
-> Schleifpapier
-> Garderobenhaken



Zuerst habe ich mir ein Haus in entsprechender Grösse auf Pappe ausgemalt und ausgeschnitten. Damit habt Ihr dann schon Eure Schablone.
Diese dann auf Euer Holzstück auflegen und aufzeichnen, Ihr könnt mehrere Häuser aneinander reihen, je nachdem wie lang Eure Leiste werden soll.

*Kooperation




Nun geht es an die Säge...passt auf Eure Finger auf und haltet die Schutzbestimmungen ein 
"Jaaa, Mama!" werden jetzt einige sagen ;-))
Die Leiste, bzw. die einzelnen Häuser werden ausgesägt.
Wie gesagt, ich musste anfangs etwas kämpfen mit meiner Säge.....denn gerade Linien sägen hört sich zwar einfach an, war aber letztlich gar nicht so leicht.....aber jetzt habe ich den Bogen raus und bin mit dem Model sehr zufrieden.






Eure ausgesägten Häuser solltet Ihr jetzt mit Schleifpapier bearbeiten, 
glättet die Kanten und entfernt alles überstehende Gefriemel.

Meine Leiste und die Einzel-Häuser wurden dann mit weisser Farbe grundiert. 
Nach dem Trocknen habe ich mit Hilfe von Malerkrepp verschiedene Motive aufgebracht: 



Fläche abkleben, Motiv aufzeichnen, mit dem Cutter einritzen
 und das Klebeband entsprechend entfernen.





Dann kommt ein wichtiger Schritt, den ich bei der Häuserreihe (Reihenhäuser??) 
leider vergessen habe:
streicht mit der Farbe, die Ihr für die Grundierung genutzt habt, einmal dünn über die Klebekanten. Das verhindert, dass die Kontrastfarbe später unter das Klebeband läuft.

Bei den Reihenhäusern hab ich es vergessen...naja....ich kann immer noch sagen: das sollte so !





Wieder gut trocknen lassen und dann mit Eurer Wunschfarbe drüber pinseln. Nach der Trockenzeit die Klebestreifen abziehen.....wenn Ihr den Shabby/Vintage-Look mögt nun noch das Ganze mit Schleifpapier bearbeiten, bis an einigen Stellen die Grundfarbe wieder durch kommt. 
Bei der Häuserleiste hab ich das gemacht, bei den Einzelhäusern nicht.




Nun noch auf der Häuserleiste die Garderobenhaken anbringen.....fertig!



Unsere Hakenleiste hängt noch nicht, ich wollte sie Euch aber trotzdem schon zeigen....sie wird nicht etwa als Garderobe dienen, sondern kommt in unseren Wintergarten und endlich werden die Hundeleinen, Halsbänder, Dummys unseres Hundes Jasper (aaahhh...daher das "J"!) einen festen Platz haben....jippiieeeh!
nun muss ich nur noch Mr. Right motivieren, das Ding auch noch in diesem Jahrhundert an die Wand zu schrauben....





Die Dekohäuschen sind da glücklicherweise ganz unkompliziert: 
man stellt sie einfach auf und freut sich ;-)





mittlerweile bin ich richtig im Häuser-Fieber....ich muss unbedingt noch ein paar sägen
.....und noch ein paar....und noch welche...
oder vielleicht mach ich ganz was Verrücktes und säge einfach noch ein paar Häuser?
;-)





...die sind echt so schnell gemacht und ich hab´ mich endlich mal getraut,
etwas Farbe einziehen zu lassen....meist bleibe ich ja konsequent bei weiss-grau....
aber diesmal musste ich einfach zu türkis greifen....und wenn es mir nicht mehr gefällt....
was soll´s? dann werden eben ein paar neue gemacht und in grau gepinselt!
Das Leben kann manchmal so einfach sein! 
Chakka!!  ;-))



Na und nun hoffe ich, dass Euch meine Anfänger/Erstlings-Werke gefallen haben
.....meine Säge und ich, wir zwei haben noch viel vor....es wird also nicht das letzte 
"Passt-auf-Eure-Finger-auf-DIY" bleiben!

...to be continued...

Ich wünsche Euch einen beschwingten Dienstag,

Eure
Smilla




verlinkt mit: