Monday, March 30, 2015

DIY: Memo-Board aus Beton

wie versprochen gibt es heute mein erstes Beton-DIY dieses Jahres!

Also echt...mir fiel doch der Begriff Memo-Board zuerst nicht ein
.....und Pinnwand konnte ich zu dem Ding ja irgendwie schlecht sagen ;-)



los geht´s....

Ihr braucht:

-> Zement und Sand oder eine Fertigbetonmischung
-> eine Plastikschale
-> Öl zum Einfetten der Form
-> einen Plastikstrohhalm
-> ca 1m Gummikordel (meine ist 3mm dick)
-> Cutter und Moosgummi und Sprühkleber (wenn Ihr ein Muster haben wollt)




Ich mag Libellen-Motive total gerne, was Ihr ja an meinem Favicon schon sehen könnt
.....also wollte ich auf meinem Memo-Board einen kleinen Libellenabdruck haben. 
Ihr solltet Euch vielleicht für ein nicht ganz so filigranes Motiv entscheiden, denn bei mir ist der Abdruck nicht ganz sauber rausgekommen....es lebe das Un-Perfekte! 

Druckt Euch Euer Motiv am PC aus, schneidet es sauber aus und legt es auf das Moosgummi und zeichnet einmal drumherum. Dann die Vorlage mit dem Cutter sauber ausschnippeln.

Dieses Motiv klebt Ihr nun mittels Sprühkleber in Eure Plastikform. Plaziert sie am besten 
ungefähr dort, wo ich es getan habe, denn sonst wird sie später von Euren 
Notizzetteln oder Postkarten überdeckt.



Nachdem der Kleber getrocknet ist (gebt ihm ruhig so 20 Minuten), fettet Ihr Eure Form gut ein. 
Ihr könnt dafür ein spezielles Trennspray extra für Beton nehmen, haushaltsübliches Sonnenblumenöl tut´s aber auch!

Jetzt wird der Beton angemischt.  Wer eine Fertigmischung gekauft hat, der braucht nur Wasser dazugeben und eine breiartige Masse anrühren. Wer "ganz normalen" Zement nimmt, mischt im Verhältnis 3 Teile Sand, 2 Teile Zement und gibt ebenfalls soviel Wasser hinzu, 
dass ein zäher Brei entsteht.



Nun wird das Ganze in die Form eingefüllt, 2-3 cm hoch solltet Ihr die Plastikschale füllen. 
Nehmt Ihr weniger, bricht Euch hinterher die Platte eventuell, nehmt Ihr zuviel wird 
das ganze Teil zu wuchtig.
Merkt euch unbedingt in welche Ecke Ihr Euer Motiv geklebt habt, denn das ist ja jetzt nicht 
mehr zu sehen. Warum das so wichtig ist, versteht Ihr gleich nach dem nächsten Schritt.

Jetzt die Form ein wenig hin und her rütteln, damit der Beton sich gleichmässig verteilt und Luftblasen aufsteigen können.

Nun nehmt Ihr den Strohhalm und schneidet Euch drei Stücke ab. Diese werden jetzt in die drei Ecken (dort wo NICHT das Motiv klebt) gerade in den Beton gesteckt, ganz bis zum "Grund". 
An diesen Stellen habt Ihr dann hinterher die Löcher, die für das Gummiband benötigt werden.

Jetzt heisst es abwarten....mindestens 24 Stunden, besser noch 48! 
Je nachdem, wie warm es ist trocknet der Beton schneller oder langsamer.



Dann kommt der grosse Moment: die Strohalmstückchen werden aus der Platte 
herausgezogen und das Ganze vorsichtig aus der Form gelöst.

Meistens bleibt das Moosgummi in der Form kleben, sollte das nicht der Fall sein, 
einfach mit einem spitzen Messer vorsichtig eine Ecke anheben und 
das Moosgummi aus der Betonplatte ziehen.

Sieht doch schon toll aus oder?
keine Angst, der Beton bleibt nicht so dunkel. Lasst ihn nun noch mindestens 
eine Woche durchtrocknen, dann ist er wirklich richtig fest und hat auch seinen 
endgütligen Farbton errreicht.



Es fehlt ja nun noch das Gummiband.
Fädelt Eure Kordel wie auf den Bildern zu sehen durch die Löcher und verknotet sie auf der Rückseite. Nehmt für jede Loch-zu-Loch-Verbindung ein einzelnes Stück Gummi, 
dann kann man es straffer spannen, als wenn man ein Stück komplett durch alle Löcher zieht.

Eine ganz ähnliche Idee habe ich übrigens in *diesem Buch* gesehen 



Tja und jetzt müsst Ihr nur noch Eure wichtigen Zettel, Notizen, Eintrittskarten oder Fotos 
hinter die Gummis klemmen und könnt Euer Memo-Board aufstellen!




Gefällt´s Euch?




Meines steht jetzt im Arbeitszimmer, aber ich glaube, es wird in die Küche umziehen
....ist auch ein netter Rezepte-Halter....oder lasse ich es doch auf dem Schreibtisch?
...ach, ich mache einfach noch eins!





Und um Missverständissen vorzugreifen: 
NEIN, dieser kleine bierbäuchige Strand-Engel ist nicht Mr.Right!
Das ist eine Postkarte der Firma Taurus....ich finde die soooo klasse!!!

Sollten also Mr.Right und ich je getrennte Wege gehen, dann werde ich mich auf die Suche 
nach genau diesem flügel-bepackten Kerl machen und ihn heiraten! 
keine Angst, momentan ist er noch sicher....aber vielleicht könnte ihn jemand vorwarnen ;-)


Habt einen schönen Tag!

Eure
Smilla



verlinkt mit:




Saturday, March 28, 2015

DIY oder: warum mache ich das hier eigentlich?


Erstmal lieben Dank für all Eure Kommentare zu meinem letzten Post....
wir sind alle Menschen...ja, auch Blogger sind da keine Ausnahme...wir alle fühlen mit.
Mir war nicht bewusst, wieviele von Euch sich automatisch Sorgen um meine Tochter gemacht haben...das hat mich total berührt! Danke! 


***

Dörthe von ars textura wollte wissen, was genau einem Spass bringt am DIY, am Selbermachen...was einen daran glücklich macht.

Dazu hab ich mir so meine Gedanken gemacht...
natürlich auf den letzten Drücker ;-)







Warum mache ich Dinge selbst, die ich auch kaufen könnte?
Genau deswegen: weil man sie so wie ich sie mache eben nicht kaufen kann! 

Denn alles was selbstgemacht ist, wird doch ein echtes Unikat und steht so in keinem Laden.





Oft habe ich aber auch andere, handfeste Gründe:
ich sehe irgendetwas Tolles, verliebe mich und stelle fest, dass ich es mir einfach nicht leisten kann oder will. Dann fängt mein Hirn an zu arbeiten, mein Ehrgeiz ist geweckt....
wie kann ich das selbst zaubern? 
was brauche ich? 
wie könnte das gehen?
 wie? 
was? 
wo? 
wie denn nur???





Etwas selber zu machen hat für mich aber durchaus auch eine fast meditative Seite: 
wenn ich am streichen, sägen, Beton anrühren oder was auch immer bin, 
vergesse ich alles um mich herum.....ich komme runter......liegt mir gerade etwas quer im Magen, drehe ich während des Werkelns meine Sorgen gern im Kopf ein wenig herum 
und betrachte sie von allen Seiten.....und ob Ihr es nun glaubt oder nicht: 
das hilft mir ganz oft, eine Lösung zu finden!
Oder baut durch ungehemmte Nutzung des Hammers ein wenig Frust ab. ;-)






Ich finde es toll, mich an Dinge und Materialien heranzuwagen, mit denen ich noch nie gearbeitet habe, neue Techniken auszuprobieren....einfach loszulegen. 

Auch der eine oder andere Rückschlag gehört dazu.....trial and error...ist die Devise.







Und ich liebe es, am Ende im besten Fall ein individuelles Einzelstück in den Händen zu halten, 
dass man so nirgends kaufen kann.....etwas das man selbst geschaffen hat.
Sei es nun genäht, aus Holz gezimmert, aus Papier gefaltet oder aus Beton gegossen
....es ist MEINS!






Allerdings muss ich zugeben, dass mir in ganz kreativen Phasen, meine Projekte
 auch schon mal den Schlaf rauben....eben weil ich mir irgendetwas in den Kopf gesetzt habe 
und einfach eine ganze Menge Kopfarbeit notwendig ist, bis ich weiss, 
wie ich das ganze dann in Handarbeit umsetzen könnte. 
Dann drehe ich die Lösungsmöglichkeiten nachts in meinem Hirn, verwerfe sie und finde neue
.....das kann manchmal echt anstrengend sein! 

 
Beim DIY ist der Kopf meist genauso beschäftigt wie die Hände ;-) alles zu seiner Zeit.







Und ist dann etwas fertig (und auch noch gelungen), dann verspüre ich
 eine ungeheure Freude und Befriedigung.....
und manchmal ist auch etwas Stolz dabei, wenn es besonders kniffelig war.






Doch warum poste ich hier nun auch noch regelmässig meine DIYs?

Nun angefangen hat das Ganze (unter anderem) damit, dass ich immer wieder begeistert war, 
wenn ich selbst nach einer Umsetzungs-Unterstützung im Netz gesucht habe 
und dabei auf tolle, detaillierte Anleitungen gestossen bin, die genau das gezeigt haben, 
was ich brauchte, um weiterzukommen mit einem Projekt.







Ich war diesen unbekannten Schreibern immer so dankbar, dass sie sich
 die Arbeit machen und geduldig Schritt-für-Schritt Anleitungen fotografieren! 
Echt, Ihr da draussen habt mir schon so manches Mal den A... gerettet, 
wenn ich nicht weiter wusste!
DANKE!








Irgendwann dachte ich, ich sollte etwas "zurückgeben" und so fing es an
.....das Feedback, dass ich dann hier bekam, ist mein Antrieb, weiterhin zu zeigen, 
was ich so werkele....Danke an Euch dafür!

Ich freue mich nach wie vor über jeden noch so kurzen Kommentar....
über jede Rückmeldung, wenn mal eine Anleitung ausprobiert wurde....
über jede Mail, wenn mal eine Frage offen blieb....
und über jeden neuen Leser, der sich bei mir einträgt!






Ich bin ein grosser Fan von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und liebe vorher/nachher Bilder
....und genau das wird es auch hier weiterhin geben!

Und wie sieht es bei Euch aus? was liebt Ihr so am Selbermachen?
Wenn Euch interessiert, was andere dazu zu sagen haben, schaut bei ars textura vorbei.

Meine gesammelten DIYs findet Ihr übrigens *hier*
und keine Sorge: mein Nächstes ist schon in Arbeit und wird am Dienstag zu sehen sein 
und soviel kann ich schon verraten: ich habe die Beton-Saison eröffnet!

Ich wünsche Euch einen kreativen Tag!
Eure 
Smilla

Thursday, March 26, 2015

Betroffenheit, Ranunkeln und waschechtes Bremer Schietwetter


Bevor ich hier so einfach zur Tagesordnung übergehe....nein, so einfach ist das wirklich nicht
....mein Kind ist gerade auf einem Austausch in Spanien und ich möchte mir nicht einmal vorstellen, wie es wäre, am Flughafen zu stehen und sie nicht in die Arme schliessen zu können.

Mein Mitgefühl gilt allen, die von dieser Tragödie, dieser sinnlosen Verschwendung von Leben 
in irgendeiner Weise betroffen sind.




Das Leben geht für uns andere einfach so weiter, das muss auch so sein. 
Aber nicht kommentarlos und niemals gedankenlos.


***

***

***

die Überleitung fällt heute nicht leicht...





Ich bin endlich mal wieder beim Friday Flowerday dabei!



Heute stehen bei mir Ranunkelzweige in der Vase 
und blühen ganz wunderbar gelb.






Wir haben einige Büsche davon im Garten und wer diese Pflanze kennt,
der weiss: die wuchert! aber sowas von!

Da muss man zuweilen mal etwas beherzter mit der Gartenschere vorgehen, 
wenn man nicht möchte, dass sie sich auf dem ganzen Grundstück ausbreitet.





Und so sind einige dieser Zweige in meiner Vase gelandet und in der warmen Stube 
auch gleich grün geworden und haben ihre Blüten geöffnet.
Mal sehen, wie lange sie sich halten.

***

Dann gibt es hier auch noch echtes 
Bremer Schietwetter 
zu sehen.






Denn mit unserem Gast-Sohn haben wir uns vor einigen Tagen ein bisschen diese wunderschöne Hansestadt angeschaut, vor deren Toren wir in Niedersachsen leben.

Nieselregen vom Feinsten....aber was soll´s?!
Schön war es trotzdem!
auf diesem Wege Grüße an Familie N. und Familie S.: es war wieder einmal wunderbar mit Euch!







Natürlich haben wir ein wenig im Schnorr gestöbert 
und sind durch die engen Gassen gebummelt....








.....haben den Roland bestaunt....sind durch die Böttcherstrasse geschlendert...
und auch die Bremer Stadtmusikanten durften natürlich nicht fehlen.

Ja auch an der Schlachte und der Weser waren wir....aber aufgrund des Wetters haben 
wir uns dort ganz schnell wieder verkrümelt.








In der Böttcherstrasse befindet sich übrigens die
Bremer Bonbon Manufaktur, die einen Besuch in jedem Fall lohnt.
Denn zum Einen ist es dort warm und trocken....und es duftet ganz herrlich 
nach den leckersten Bonbon Kreationen.

Und zum Anderen kann man bei der Herstellung zusehen und bekommt so 
einiges erklärt....probieren darf man die noch frischen, warmen Leckereien auch....
und natürlich kann man alle möglichen und unmöglichen Geschmacksrichtungen 
dort nett verpackt kaufen.
Sogar Kurse werden angeboten, wenn man selbst mal an den Zuckertopf möchte!





Nach einem langen Sightseeing- und vor allem Shoppingtag waren am Ende 
alle glücklich und hatten platte Füsse ;-)

Habt einen guten Start ins Wochenende und
nehmt Eure Liebsten einmal ganz fest in den Arm,
das Leben ist kurz.

Eure 
Smilla



Monday, March 23, 2015

DIY: Hasenparade und Gewinnerin


Erstmal Danke für die vielen Kommentare zu meinem letzten *DIY* mit der Feder, 
die hat Euch anscheinend wirklich sehr gefallen...wie schön!!!

heute noch ein kleines Oster-DIY von mir:
Häschen....toll zur Stoffresteverwertung.....und da meine Nähmaschine leider immer noch zickt, gerade für mich perfekt, weil ganz einfach von Hand zu nähen....natürlich könnt Ihr aber auch die Maschine nutzen, wenn Eure denn funktioniert ;-)






Ihr braucht:
-> Stoff
-> Füllwatte
-> Pappe für die Schablone
-> Schere, Nadel und Faden

Meine Schablone dürft Ihr gern speichern, ausdrucken und nutzen....wenn Ihr gern eine andere Silhouette möchtet: es finden sich unzählige im Netz!




Übertragt Euer Muster auf ein Stück Pappe und schneidet es aus.
Dann die Schablone auf die linke Seite Eures Stoffes legen und einmal drumherum zeichnen.



Nun kommt aber die Besonderheit:
jetzt NICHT ausschneiden, sondern den Stoff doppelt legen....so, dass die "schöne" (rechte) Stoffseite innen liegt.
Ist das auf dem Bild unten links zu erkennen?


Dann das Ganze bis auf eine Wendeöffnung unten zusammennähen, erst DANN ausschneiden. Lasst nur wenig Rand stehen, ausser unten bei der Wendeöffnung, da etwas mehr Stoff übriglassen, da dieser noch nach dem Wenden nach innen geschlagen werden muss.
Ich finde das viel einfacher, als zwei ausgeschnittene Stoffstücke aufeinanderzunähen.

Nach dem Ausschneiden das Stoffstück wenden.



Jetzt mit der Füllwatte ausstopfen, um in die Ohren zu kommen, ist ein Stift oder 
Ähnliches zum Nachschieben ganz hilfreich.
An der Wendeöffnung klappt Ihr nun die Nahtzugabe nach innen 
und näht dann die Öffnung knappkantig zu.




Fertig!

Auf diese Weise ist mein Stoffreste-Stapel wieder etwas kleiner geworden und 
die Häschen eignen sich zur Osterdeko genauso gut, wie als kleines Geschenk.



Auch für die Tischdeko beim österlichen Brunch find ich sie ganz süss
....wenn Ihr mögt, könnt Ihr Eurem Häschen noch eine Schleife umbinden.


Ich glaube, ich werde heute abend noch ein paar nähen....
geht auch Ruck-Zuck, deshalb ganz toll als Last-Minute-Idee!


Aber ich bin Euch ja auch noch die Gewinnerin meines GiveAways schuldig....
...Ihr habt wirklich fleissig mitgemacht, 93 Kommentare....Wahnsinn!
Und nun ist´s soweit....


***Trommelwirbel***

über zwei meiner Beton-Häuschen darf sich freuen....



Melli ohne Blog mit diesem Kommentar:
"Tuuu juuuu...tuuuuu juuuuuu....:-)
Mensch! Allet Jute! Mach bloß weiter so!!!!!!!!!!!!
 Du bist einfach voll mit kreativen Ideen! Deshalb versuche ich jetzt mein Glück und hüpfe in den Lostopf, in der Hoffnung, dass ich endlich eins Deiner legendären Häuschen ergattere! 
Liebe Grüße,
Melli"



Herzlichen Glückwunsch liebe Melli,
bitte schicke mir eine Mail mit Deiner Adresse, damit die Häuser auf die Reise gehen können!

Alle anderen, bitte nicht traurig sein!
Dies war sicher nicht mein letztes GiveAway....
....und auch nicht mein letztes DIY....das nächste steht schon in den Startlöchern ;-)




Ach ja, und ich habe auch gewonnen!
Bei Lina von Silbermandels Welt, ich danke Dir Du Liebe....für das süsse Päckchen mit all den kleinen Aufmerksamkeiten....die Schokolade ist schon verputzt, der Tee getrunken und die tollen Servietten kommen zu Ostern auf den Tisch!


Alles Liebe
Eure
Smilla



verlinkt mit:
*creadienstag*

* Ei-like *

Friday, March 20, 2015

Samstagskaffee + Ausflugstipp: das Wolfcenter in Dörverden

Na? habt Ihr Euren ersten Kaffee schon intus?
Ich bin gerade dabei und reihe mich heute endlich mal wieder bei Ninjas Samstagsrunde ein!


Ja....man hört es immer wieder:
der Wolf ist zurück!
Die einen freut es, die anderen haben Angst um Leib und Leben
...oder um ihre Existenz, wie z.B. die Schäfer.


und ja: das ist ein Tierpräparat, aber mir wurde versichert, dass dieser Wolf nicht eigens dafür getötet wurde,
 sondern eines natürlichen Todes starb, jetzt dient er der Aufklärungsarbeit in der Ausstellung des WolfCenters.

Was bis vor kurzem noch weit weg schien, ist auf einmal ganz nah: vor zwei Wochen wurde im Nachbarort, in dem sich die Schule meiner Kinder befindet ein Wolf gesichtet.
Das Tier trieb sich am hellichten Tag in einem Wohngebiet herum, wurde von zahlreichen Menschen gesehen und fotografiert....und schien nur wenig Scheu vorm Menschen zu haben.



In letzter Zeit häufen sich hier bei uns die Meldungen von Wolfs-Sichtungen und alle sind nah dran.
Warum sich also nicht mal wirklich über das Thema informieren, dachten wir....und als uns dann auch noch unser spanischer Gast-Sohn verriet, dass Wölfe seine Lieblingstiere sind, war klar:
 jetzt oder nie!

Eine Stunde Autofahrt entfernt liegt das *Wolfcenter Dörverden*, dass den Besuch wirklich lohnt.



Man sollte in jedem Fall eine Führung mitmachen, denn man bekommt so viele spannende Informationen und auch mit so manchen Märchen wird aufgeräumt.
Man kann die verschiedenen Verhaltensweisen von Rudeln mit handaufgezogenen Wölfen und von solchen, die keine Handaufzuchten sind beobachten.

Und es wird auch ausführlich erklärt, warum eben solche Wölfe wie bei uns im Nachbarort, die die Scheu vor den Menschen verloren haben (evtl. durch Anfütterung oder eine Krankheit) ein grosses Problem darstellen.

Man darf bei einer Fütterung zuschauen und erfährt dabei alles über die Rangordnung in einem Rudel und es wird auch aufgezeigt, wie Schäfer ihre Schafsherden beispielsweise durch den Einsatz von Herdenschutzhunden (nicht zu verwechseln mit den Hütehunden) schützen können.



Unser Gast-Sohn war restlos begeistert und auch wir konnten uns an der majestätischen Schönheit dieser Tiere nicht sattsehen.

Ein Highlight war in jedem Fall als in der Ferne die Feuerwehrsirenen losgingen und alle Wölfe 
mit in das Geheule einstimmten, also quasi "antworteten".



Das Wolfscenter ist in jedem Fall einen Ausflug wert,
wir haben so viele schöne Bilder gemacht...leider eben mit Gittern davor...aber trotzdem.
Im Moment bin ich sowieso im wahren Bilder-Wahn und ärgere mich ein bisschen, dass die meisten von ihnen auf meiner Festplatte ein trauriges Dasein fristen, weil ich sie nicht in ausgedruckter Form habe....warum eigentlich nicht?

Überhaupt sind während des Aufenthaltes unseres Gast-Sohnes Pedro sooo viele tolle Bilder entstanden, wir haben so viel unternommen und zusammen gefeiert und gelacht. Jetzt habe ich mir überlegt, ihm zum Abschied ein kleines Fotobuch zusammenzustellen....fündig bin ich da bei der Budni Fotowelt geworden, das ging erstaunlich einfach.....hoffe nur, dass es noch rechtzeitig kommt, bevor uns unser Gastsohn in ein paar Wochen wieder verlässt.

Die Fotobücher zum selbst gestalten findet Ihr hier.

Wie findet Ihr die Idee? das ist doch eine tolle Erinnerung an eine aufregende Zeit und ein nettes Geschenk oder? 
Wie macht Ihr das? Hortet Ihr Eure Bilder nur auf dem Rechner oder gönnt Ihr sie Euch mal in gedruckter Form, damit sie nicht so schnell in Vergessenheit geraten?



aber zurück zu den Wölfen...
Ja, ich gehöre auch zu den Leuten, die denken, dass diese Tiere in die freie Wildbahn gehören und nicht hinter Gitter. Aber dieses Zentrum ist wichtig...zur Aufklärung...und als Ort, wo Wölfe ein Zuhause finden, die in anderen Gehegen oder Tierparks "übrig" sind. Gezüchtet wird dort NICHT!




Sicher gibt es viele kritische Stimmen, was die Rückkehr des Wolfes in unseren Lebensraum angeht, aber ich freue mich darüber. Auch wenn ich direkt auf dem Land in einem "Wolfsgebiet" lebe....mal ehrlich: Wildschweine sind mir hier beim Waldspaziergang mit unserem Hund auch schon häufiger begegnet.....man sieht sie und geht auf Rückzug....das wird auch bei einem "normalen" Wolf funktionieren.


Vielleicht braucht Ihr auch noch ein wenig Hintergrund-Infos über den Wolf? 
dann ist das Wolfcenter die richtige Adresse!

jetzt geniesse ich noch ein wenig meinen leckeren, heissen Milchkaffee 
und wünsche Euch einen schönen Samstag!

bis ganz bald
Eure
Smilla