Monday, March 30, 2015

DIY: Memo-Board aus Beton

wie versprochen gibt es heute mein erstes Beton-DIY dieses Jahres!

Also echt...mir fiel doch der Begriff Memo-Board zuerst nicht ein
.....und Pinnwand konnte ich zu dem Ding ja irgendwie schlecht sagen ;-)



los geht´s....

Ihr braucht:

-> Zement und Sand oder eine Fertigbetonmischung
-> eine Plastikschale
-> Öl zum Einfetten der Form
-> einen Plastikstrohhalm
-> ca 1m Gummikordel (meine ist 3mm dick)
-> Cutter und Moosgummi und Sprühkleber (wenn Ihr ein Muster haben wollt)




Ich mag Libellen-Motive total gerne, was Ihr ja an meinem Favicon schon sehen könnt
.....also wollte ich auf meinem Memo-Board einen kleinen Libellenabdruck haben. 
Ihr solltet Euch vielleicht für ein nicht ganz so filigranes Motiv entscheiden, denn bei mir ist der Abdruck nicht ganz sauber rausgekommen....es lebe das Un-Perfekte! 

Druckt Euch Euer Motiv am PC aus, schneidet es sauber aus und legt es auf das Moosgummi und zeichnet einmal drumherum. Dann die Vorlage mit dem Cutter sauber ausschnippeln.

Dieses Motiv klebt Ihr nun mittels Sprühkleber in Eure Plastikform. Plaziert sie am besten 
ungefähr dort, wo ich es getan habe, denn sonst wird sie später von Euren 
Notizzetteln oder Postkarten überdeckt.



Nachdem der Kleber getrocknet ist (gebt ihm ruhig so 20 Minuten), fettet Ihr Eure Form gut ein. 
Ihr könnt dafür ein spezielles Trennspray extra für Beton nehmen, haushaltsübliches Sonnenblumenöl tut´s aber auch!

Jetzt wird der Beton angemischt.  Wer eine Fertigmischung gekauft hat, der braucht nur Wasser dazugeben und eine breiartige Masse anrühren. Wer "ganz normalen" Zement nimmt, mischt im Verhältnis 3 Teile Sand, 2 Teile Zement und gibt ebenfalls soviel Wasser hinzu, 
dass ein zäher Brei entsteht.



Nun wird das Ganze in die Form eingefüllt, 2-3 cm hoch solltet Ihr die Plastikschale füllen. 
Nehmt Ihr weniger, bricht Euch hinterher die Platte eventuell, nehmt Ihr zuviel wird 
das ganze Teil zu wuchtig.
Merkt euch unbedingt in welche Ecke Ihr Euer Motiv geklebt habt, denn das ist ja jetzt nicht 
mehr zu sehen. Warum das so wichtig ist, versteht Ihr gleich nach dem nächsten Schritt.

Jetzt die Form ein wenig hin und her rütteln, damit der Beton sich gleichmässig verteilt und Luftblasen aufsteigen können.

Nun nehmt Ihr den Strohhalm und schneidet Euch drei Stücke ab. Diese werden jetzt in die drei Ecken (dort wo NICHT das Motiv klebt) gerade in den Beton gesteckt, ganz bis zum "Grund". 
An diesen Stellen habt Ihr dann hinterher die Löcher, die für das Gummiband benötigt werden.

Jetzt heisst es abwarten....mindestens 24 Stunden, besser noch 48! 
Je nachdem, wie warm es ist trocknet der Beton schneller oder langsamer.



Dann kommt der grosse Moment: die Strohalmstückchen werden aus der Platte 
herausgezogen und das Ganze vorsichtig aus der Form gelöst.

Meistens bleibt das Moosgummi in der Form kleben, sollte das nicht der Fall sein, 
einfach mit einem spitzen Messer vorsichtig eine Ecke anheben und 
das Moosgummi aus der Betonplatte ziehen.

Sieht doch schon toll aus oder?
keine Angst, der Beton bleibt nicht so dunkel. Lasst ihn nun noch mindestens 
eine Woche durchtrocknen, dann ist er wirklich richtig fest und hat auch seinen 
endgütligen Farbton errreicht.



Es fehlt ja nun noch das Gummiband.
Fädelt Eure Kordel wie auf den Bildern zu sehen durch die Löcher und verknotet sie auf der Rückseite. Nehmt für jede Loch-zu-Loch-Verbindung ein einzelnes Stück Gummi, 
dann kann man es straffer spannen, als wenn man ein Stück komplett durch alle Löcher zieht.

Eine ganz ähnliche Idee habe ich übrigens in *diesem Buch* gesehen 



Tja und jetzt müsst Ihr nur noch Eure wichtigen Zettel, Notizen, Eintrittskarten oder Fotos 
hinter die Gummis klemmen und könnt Euer Memo-Board aufstellen!




Gefällt´s Euch?




Meines steht jetzt im Arbeitszimmer, aber ich glaube, es wird in die Küche umziehen
....ist auch ein netter Rezepte-Halter....oder lasse ich es doch auf dem Schreibtisch?
...ach, ich mache einfach noch eins!





Und um Missverständissen vorzugreifen: 
NEIN, dieser kleine bierbäuchige Strand-Engel ist nicht Mr.Right!
Das ist eine Postkarte der Firma Taurus....ich finde die soooo klasse!!!

Sollten also Mr.Right und ich je getrennte Wege gehen, dann werde ich mich auf die Suche 
nach genau diesem flügel-bepackten Kerl machen und ihn heiraten! 
keine Angst, momentan ist er noch sicher....aber vielleicht könnte ihn jemand vorwarnen ;-)


Habt einen schönen Tag!

Eure
Smilla



verlinkt mit:




No comments:

Post a Comment