Monday, May 30, 2016

[DIY]: Ornament-Muster auf Schaltafel


Kennt Ihr das auch, dass Ihr eine Inspiration für ein Projekt seht, welches Ihr unbedingt machen wollt und das dann trotzdem Ewigkeiten auf der (nie enden wollenden) To-do-Liste landet und immer wieder nach hinten geschoben wird....weil irgendetwas anderes vermeintlich wichtiger ist (oder einfach schneller geht)?

So ein Projekt zeig ich Euch heute.
Nach meinen selbst auferlegten [WOHLFÜHLWOCHEN] regt sich meine Kreativität endlich langsam wieder.....aber ich fange heute mal "klein" an, nämlich mit einer Idee, die nicht von mir stammt, sondern von der wunderbaren Bianca, die auf ihrem Blog schon viele dieser bemalten Schaltafeln gezeigt hat.




So, ich nun auch! Endlich! die Dinger stehen schon so lange auf meiner Liste, jetzt hab ich es endlich getan. Und ich zeige Euch auch, wie. Denn jeder macht es ja doch ein wenig anders.


Ihr braucht:

--> Schaltafel aus dem Baumarkt
--> Mustervorlage Eurer Wahl
--> Malerkrepp (Klebeband)
--> Farbe und Isoliergrund
--> Cutter und Stift
--> Pinsel (is klar oder?)






Diese Schaltafeln gibt es in jedem Baumarkt, meist in 2 verschiedenen Maßen und für kleines Geld (um die €8). Sie sind immer vorbehandelt und haben daher diese leuchtend gelbe Farbe, manchmal auch rot.

Ganz wichtig ist es, das Holz mit sogenanntem Isoliergrund vorzustreichen. Dieser Anstrich stellt eine Art Sperre zwischen den gelben Farbe und Eurer Wunschfarbe her.
Spart Euch diesen Arbeitsgang auf keinen Fall, denn die gelbe Farbe kommt sonst immer wieder durch!






Ist das erledigt, wird die Schaltafel nun in der Farbe gestrichen, die Ihr als Grundton haben möchtet. Ich habe übrigens einfache Acrylfarbe (günstige Baumarkt-Hausmarke) genutzt und bin damit sehr zufrieden. Mit Kreidefarbe geht es bestimmt auch.

Nachdem der Anstrich gut getrocknet ist, habe ich die Fläche leicht angeschliffen. Jetzt wird die gesamte Schaltafel dicht an dicht, Reihe für Reihe mit Malerkreppband abgeklebt. 






Habt Ihr Euch für ein Muster entschieden?
ich wollte diese Ornamente haben, die man im Moment (in Variationen) auf vielen Geschenkpapieren, Servietten, Tassen und Stoffen sieht.
Dafür habe ich mir zwei runde Schalen gesucht, von denen die eine etwa 1cm kleiner im Durchmesser ist, als die andere. Jetzt einfach das Muster mithilfe dieser beiden Schalen auf die Platte zeichnen. 
Wenn Ihr Euch vermalt, könnt Ihr an der Stelle das Klebeband einfach abziehen und nochmal neu kleben.






Jetzt kommt der Cutter zum Einsatz:
schneidet die Linien, die Ihr hinterher gern farbig haben wollt vorsichtig aus Eurem aufgemalten Muster aus und entfernt dort das Klebeband. Je detaillierter das Muster, umso mehr Arbeit bedeutet das jetzt für Euch. Aber es lohnt sich!




Habt Ihr das geschafft, drückt Ihr nochmal alle Klebebandkanten gut fest. Jetzt werden die Kanten einmal mit Eurer Grundfarbe übergestrichen. Das bewirkt, dass hinterher die bunte Farbe nicht mehr unter das Klebeband laufen kann und die Kanten exakter werden.

Ich muss allerdings sagen, dass sich mein Billig-Klebeband durch die Feuchtigkeit der Farbe leicht gewellt hat.....nächsten Mal setze ich da auf Markenware! Meine Kanten sind also nicht so super akkurat, wie ich sie gern hätte. Aber das ist jetzt Jammern auf hohem Niveau ;-)






Nachdem die Grundfarbe getrocknet ist, kommt nun Eure Wunschfarbe zum Einsatz. Bei mir ist ein selbst zusammen gemischter Türkis-Ton. Ein bisschen Farbe finde ich im Sommer ganz schön und das Türkis wirkt so frisch und "meer-ig".

Wieder gut trocknen lassen und dann das Klebeband entfernen. Für einen leicht unperfekten Look, habe ich das ganze noch einmal etwas mit Schleifpapier bearbeitet. Fertig!




Diese Schaltafel ist nun ein reines Dekoobjekt und hat keinen tieferen Sinn ;-).....unnützer Dekokram also....ich liebe es!

Ich werde allerdings noch eine Schaltafel bemalen und mit angebrachten Haken und Knöpfen als Garderobe umfunktionieren....ich finde nämlich einfach keine,die mir gefällt. Deshalb: selbst ist die Frau.....!




An dieses Exemplar habe ich ebenfalls einen kleinen Möbelknopf angebracht. Wenn Ihr auch so ein langweiliges Ding zuhause rumliegen habt und es ein wenig aufpeppen wollt: einfach in Wunschfarbe anmalen und ein Motiv aufbringen. In Ermangelung eines passenden Stempels, habe ich hier einfach mein Lieblingsmotiv aus farblich passendem Papier ausgestanzt und es auf den Möbelknopf geklebt. Mit einer Schicht Klarlack drüber wird das Ganze haltbar gemacht.



Dieses graue, haarige Fellknäuel rechts im Bild ist übrigens nicht etwa ein zusammen geknautschtes Kissen, sondern unsere Katze Hermine, die sich von meinem Geknipse diesmal gar nicht hat stören lassen....es wird!



Unser Wohnzimmer wirkt so schon richtig sommerlich frisch, wie ich finde. Da passt der Seestern ganz gut dazu.....der ist übrigens "selbstgebacken", die Anleitung dazu findet Ihr *hier*.

Was bin ich froh, dass ich mich endlich an das Bretterteil gewagt habe!
Und wie sieht es bei Euch aus? Gibt es ein Kreativ-Projekt, dass Ihr auch schon ewig vor Euch herschiebt (und nein, ich rede hier nicht vom Korb mit der Bügelwäsche)? 
Erzählt doch mal, was es bei Euch ist! Bin gespannt !

Alle meine DIYs findet Ihr übrigens *hier*.

Habt einen wunderbaren creadienstag !

Eure
Smilla



No comments:

Post a Comment