eigentlich stehe ich diesen ganzen "Superfood"-Geschichten ja eher skeptisch gegenüber. Alles ist ganz besonders super, wenn es von ganz besonders weit her kommt.
Dabei haben wir doch auch hierzulande viele "Superfoods": wie z.B. Brokkoli, Grünkohl, Nüsse....um nur einige zu nennen.
Trotzdem gibt es da eine Sache, an der ich momentan nicht vorbeikomme: Chia
Im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS habe ich auch meine Ernährung umgestellt und mal genauer in mich hinein gehorcht, was mich müde und träge macht und bewirkt, dass es mir nicht gut geht.
Eigentlich wusste ich es schon lange: ich vertrage die meisten Getreideprodukte einfach nicht. Brot, Brötchen, Müsli....all das sind Dinge, die ich unheimlich gern esse, die aber bewirken, dass mein Energielevel gen Null sinkt, ich Bauchweh bekomme und mich ausserdem ständig aufs Klo rennen lassen.
Ehrlich, auf Brot zu verzichten, fällt mir unheimlich schwer....und es gibt auch immer mal wieder Ausrutscher, das ist auch ok....aber wenn es irgendwie geht, lasse ich Brot, Brötchen und Kuchen aus meinem Speiseplan raus....und versuche auch bei allem anderen vor allem auf Weizen zu verzichten, da mir der ganz besonders zusetzt. Aber Nudeln streichen? ganz und gar unmöglich, das schaffe ich nicht!
Was frühstückt man aber, wenn man auf die gängigen Produkte nicht mehr zurückgreifen kann oder will?
Nur Obst? Obsalat oder Smoothie?
Lecker! aber mich persönlich sättigt das nicht (lange) genug.
Nun bin ich also auf die Chiasame gekommen......hab mich lange dagegen gesträubt und sie dann doch ausprobiert. Mit einigen Anwendungsmöglichkeiten herumexperimentiert. Teilweise für gut befunden, teilweise nicht.
Richtig gut gefällt mir aber die Pudding-Variante, die zur Zeit mein Lieblingsfrühstück ist, auch weil man diese Mahlzeit schon am Vorabend fix und fertig vorbereiten kann (und sollte) und somit morgens nicht noch lang irgendwas zusammenschnippeln muss.
CHIA-PUDDING
ca. 250 ml Flüssigkeit (Milch oder Ähnliches)
ca. 3 Eßl Chiasamen
Obst nach Geschmack
Ich nehme am liebsten Vanille-Mandelmilch, nicht weil ich Milchprodukte nicht vertrage, sondern einfach wegen des Geschmacks. Man kann das Ganze aber natürlich auch mit "normaler" Milch, Reismilch, Saft oder einfach Wasser anrühren....alles Geschmackssache!
Gebt die Milch (oder was auch immer) in ein verschliessbares Gefäss, rührt (am besten mit einer Gabel) die Chiasamen hinein. Jetzt ist es ganz wichtig, dass Ihr nach 10 Minuten noch einmal kräftig umrührt, da sich sonst unschöne Klumpen ergeben.
Dann das Ganze über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die frischen Früchte könnt Ihr schon mit ins Glas geben oder erst morgens dazu tun, wenn Ihr tiefgefrorenes Obst nutzt, dann schon abends ab damit ins Glas!
Dieses Frühstück ist lecker, leicht und macht trotzdem satt.
Ich persönlich mag diese schleimige, "froschlaich-artige" Konsistenz sehr gern (solange ich dabei nicht wirklich an Kaulquappen denke).
Trotzdem bleibt in der Puddingmasse immer auch ein wenig Chrunch durch die Samen erhalten, herrlich!
Die Inhaltsstoffe der Chiasamen sind auch nicht zu verachten:
sie enthalten viel Eiweiss (ca. 21g auf 100g), viele ungesättigte Fettsäuren und jede Menge Spurenelemente.
Ich nutze die Chiasamen wirklich nur zur Zubereitung des Puddings. Denn die langen Transportwege sind mir ein Dorn im Auge.
Eine heimische Alternative ist z.B. der Leinsamen, der sich von den Inhaltsstoffen durchaus mit den Chiasamen messen kann.
Allerdings wird er in der Puddingvariante nicht so schleimig-fest und der Geschmack ist ziemlich mehlig, während Chia sich sehr geschmacksneutral verhält.
Dennoch gebe ich für andere Varianten (z.B. im Salat) ganz klar dem Leinsamen den Vortritt. Aus Umweltgründen.
Wer mehr über "Chia vs. Leinsamen" wissen möchte, findet *hier* einen interessanten Artikel dazu.
Beim Frühstück möchte ich aber auf Chia nicht mehr verzichten.
Dann esse ich eben eine Banane weniger.....wieso Banane? Die Bananen gehören schon so selbstverständlich zu unserem Speiseplan, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken, dass auch sie erst um die halbe Welt transportiert werden müssen, bevor sie bei uns im Supermarkt landen....das Gleiche gilt für Kaffee....Tee....Reis...und vieles mehr, es ist uns einfach nur nicht mehr so bewusst.
Wie sieht es bei Euch aus?
Probiert Ihr sogenannte Superfoods, die von weit her kommen auch ganz gern mal aus oder lehnt Ihr das kategorisch ab?
Bin auf Eure Kommentare gespannt!
Ich geh dann mal ´ne Runde laufen....bin spät dran heute ;-))
bis bald
Eure Smilla
No comments:
Post a Comment