Hach Mädels (ich denke, wir sind hier eindeutig in der Mehrzahl), was wäre das schön, wenn Schokolade keine Kalorien hätte, Pommes grundsätzlich den Stoffwechsel ankurbeln und man
nach einer Tüte Chips gleich 5 Jahre jünger aussehen würde!
Aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof....wäre ja auch langweilig irgendwie
.... rede ich mir jetzt mal ein.
Und jetzt fragt Ihr Euch gerade, wie denn eine Schokoladen-Mousse in mein derzeitiges WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT passen könnte....oder?
(Wer das verpasst hat und nochmal nachlesen möchte:
hier geht´s zum *Start*, zum *Laufen für das gute Gefühl* , zum *richtigen Trinken* und zum letzten Post über das Thema *Muskelaufbau* )
Naja...ich hatte Euch im letzten Post eine süsse Sünde versprochen.
Und zum Einen, darf man sich auch zwischendurch mit einer ungesunden Leckerei mal verwöhnen, denn auch das gehört zum Wohlfühlen dazu.
Zum Anderen ist diese Schokoladen-Mousse, die ich in meiner Experimente-Küche ausgetüftelt habe, von der schlanken Sorte.
Klar, ganz ohne Kalorien kommt sie auch nicht aus, aber doch mit nur einem Bruchteil dessen, was in einer herkömmlichen Mousse au chocolat drin steckt.
Lecker ist sie trotzdem....und wie!
Ihr könnt sie pur geniessen...oder zarter Minz-Note....oder mit einem Hauch von Kaffee
.....oder mit leichtem Orangengeschmack.
Jetzt wollt Ihr das Rezept wissen...is klar....
Schlanke Schokoladen-Mousse
ergibt 4 grosse, oder 6-8 kleine Portionen (glaubt mir, eine kleine reicht...die macht pappsatt!)
--> 100g Zartbitterschokolade (mindestens 70% Kakao)
--> 200g Magerquark
--> 220g Sahne oder eine kalorienärmere "Ersatzsahne"
--> gesüsst wird nach persönlichem Geschmack mit
Zucker, Agavendicksaft, Honig oder Stevia
für die Minz-Variante:
1.die Sahne mit 3-4 grob geschnittenen Minzblättern erwärmen, dann im Kühlschrank (am besten über Nacht) ziehen lassen, danach die Sahne durch ein Sieb streichen
2.die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad schmelzen, danach etwas abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen. Dann den Quark etwas glattrühren und die Sahne unterheben. Nun langsam die flüssige Schokolade einrühren und das Ganze süssen.
In Gläser umfüllen und fertig! Falls die Creme für Euch nicht die richtige Konsistenz haben sollte, stellt Ihr die Gläser noch für eine Stunde in den Kühlschrank.
für die Kaffee-Variante:
einen starken (kleinen) Espresso kochen und abkühlen lassen, ersatzweise geht auch löslicher Kaffee, der in die (dann erwärmte) Sahne eingerührt wird. Dann wie in Schritt 2 weiterverfahren und den Espresso gemeinsam mit der Schokolade unter die Masse rühren.
für die Orangen-Variante:
den Abrieb von einer Bio-Orange mit zur Masse geben.
Die Sahne wird bei der Kaffee- bzw. Orangen-Variante natürlich vorher NICHT mit den Minzblättern versehen.
Ich habe diese Mousse sowohl mit "fetter" Sahne, als auch mit der kalorienärmeren Ersatzsahne (Ihr wisst schon, was ich meine oder?) gemacht. Den Unterschied schmeckt man nicht, nur wird die Creme mit der Ersatzsahne etwas fester.
Erwärmt man die Ersatzsahne für die Minzvariante, so wird sie durch die enthaltenen Emulgatoren etwas dicklich, lässt sich aber trotzdem noch problemlos steif schlagen.
Zum Süssen habe ich Stevia genutzt, ich weiss, viele mögen das nicht, aber ich find es klasse. Aber Zucker oder ähnliches geht natürlich genauso, schraubt in dem Fall den Kaloriengehalt etwas nach oben, aber schlanker als die ganz normale Schokomousse ist es alle Mal!
Selbst wenn Ihr "richtige" Sahne und "richtigen" Zucker nutzt, ist dieses Rezept immer noch um Klassen weniger schwer und fettärmer als die Schoko-Butter-Ei-Masse, die normalerweise in einer Mousse au Chocolat steckt....das Rezept fällt tatsächlich in die Kategorie Low carb (auch wieder so ein Modebegriff...)
Aber natürlich liebe ich auch das vollfette Original und ab und an muss es dann auch genau das sein...am liebsten von Mr.Right zubereitet, der das ganz hervorragend kann!
Und? Ist es Euch aufgefallen, dass ich Euch ganz nebenbei meine Freitagsblumen untergejubelt habe, die von Helga doch immer so lieb gesammelt werden?
Ja...ich gestehe....schon wieder Tulpen, aber diesmal wirklich zum letzten Mal!
Diese hier stammen aus dem riesigen Garten meiner Freundin, dort stehen an die 3000 Tulpen in allen Farben....echt ungelogen....das ist jedes Jahr ein Schauspiel!!
Ich bin Euch noch das Fazit meiner dritten Woche schuldig:
meine Energiepegel steigt stetig an, ich fühle mich gut und aktiv und merke immer mehr, wie sehr mir die morgendliche Sporteinheit Schwung für den ganzen Tag bringt! Ich werde in jedem Fall dran bleiben und Euch in den nächsten drei Wochen noch berichten.
So....greift zu, das habt Ihr Euch heute verdient!
bis bald
Eure
Smilla
No comments:
Post a Comment