Monday, March 21, 2016

[LECKERES].....(nicht nur) für den Osterbrunch






Wie sieht bei Euch ein typisches Osterfrühstück aus?
Also bei uns ist das meist eher ein Brunch. Man trifft sich mit Familie und Freunden....nicht gaaanz so früh....der Tisch bricht vor lauter Leckereien fast zusammen....kleine Präsente werden überreicht (meist in kalorienreicher Form), die Tafel ist österlich-frühlingshaft dekoriert....und man braucht eigentlich den ganzen Tag über keine weitere Mahlzeit.



Die Vorbereitungen hierfür können in Stress ausarten....müssen sie aber nicht. Mein heutiges Rezept ist krisen-erprobt, lässt sich gut vorbereiten und ist einfach lecker!
Bei uns gibt es das gern mal als Hauptgericht, dann heiß und frisch aus dem Ofen....oder eben als Leckerei bei einem Brunch, dann gern kalt. 




kleine Lachs-Spinat-Quiches 
für ein Muffin-Blech (12 Stück) braucht Ihr folgende Zutaten:

1 Packung Blätterteig
600g Blattspinat (tiefgefroren)
200g Lachsfilet (tiefgefroren)
200g Räucherlachs
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Becher Schmand (200g)
3 Eßl Dill (frisch, tiefgefroren oder getrocknet)
1 Bio-Zitrone
3 Eier
etwas Öl zum Anbraten
Salz und Pfeffer




Den Blattspinat auftauen lassen und gut ausdrücken. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne in etwas Öl anschwitzen. Den Spinat hinzu geben und kurz mitdünsten lassen.
Zitronenschale abreiben, Zitrone ausdrücken.
Den Schmand mit den Eiern, Dill, Salz und Pfeffer, Zitronensaft und Schalenabrieb mischen und unter die Spinatmasse rühren.
Das Lachsfilet in kleine Würfel schneiden, den Räucherlachs in dünne Streifen und ebenfalls zu der Spinatmasse geben. Alles gründlich miteinander vermischen.

Nun das Muffinblech einfetten (ich nutze immer Öl-Spray, deshalb glänzt das Blech so unschön) und in jede Mulde ein Stück Blätterteig hineindrücken. Jetzt die Lachs-Spinatmasse auf die Mulden verteilen und ab damit in den vorgeheizten Backofen. Bei ca 180 Grad Umluft in etwa 35 Minuten backen.




Die Küchlein lassen sich am besten mit einem Suppenlöffel aus den Förmchen "herausdrehen".

Für die, die nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf Fisch verzichten, fülle ich die Masse in die Förmchen, BEVOR ich den Lachs drunter mische. Danach einfach die restlichen Mulden mit der "Voll-Version" auffüllen. 
Auch die fischlose Variante ist wirklich lecker und saftig.

Dazu passt ein Salat und auch ein Dip mit Kräutern sehr gut.



Kräuter-Dip

250g Magerquark
1 Becher Saure Sahne
Dill und Schnittlauch
Salz und Pfeffer

Für einen Brunch (oder einen Spiele-Abend) kann man die die kleinen Dinger ganz entspannt am Vortag zubereiten und kommt dann nicht in Zeitnot.




Und? wäre das etwas für Euch? Was steht bei Euch dieses Jahr auf der Oster-Brunch-Tafel?

bis bald
Eure 
Smilla



verlinkt mit:


No comments:

Post a Comment