Heute möchte ich mich einmal bei Euch bedanken....für all die lieben Kommentare und Emails, die Ihr immer schreibt....und für Eure Treue....denn....man glaubt es kaum, aber ich habe doch glatt den zweiten Bloggeburtstag von Smillas Wohngefühl verpennt!
Erst gestern fiel mir plötzlich ein....da war doch noch was.....also heute mit ein paar Tagen Verspätung: Danke an Euch, die besten Leser aller Zeiten, ob still oder kommentierend....ohne Euch würde es diesen Blog vermutlich schon längst nicht mehr geben.
Ihr motiviert mich immer wieder aufs Neue und das muss ja auch mal gesagt werden!
Viele wollten nun tatsächlich das vegetarische Grünkohlrezept haben....nunja....da stellt man sich die Frage: wie fotografiert man ein klassisches Grünkohl-Gericht so, dass es bei Instagram den Hashtag #Foodporn verdient ?
Ganz ehrlich? gar nicht!
also zumindest ich bekomme das nicht hin, aber mir fallen da spontan 2-3 tolle Foodblogger ein, die selbst diese grünlich-braune Masse noch sexy aussehen lassen würden....aber ich eben nicht.
Das heisst: fotografiert hab ich ihn dann schon, wie Ihr gleich sehen werdet....aber der Brüller isses nicht. Dafür ist der Geschmack aber einfach göttlich und es sind ja bekanntlich die inneren Werte, die zählen. Ja, ich kann es mir schönreden!
Für alle die, die den Brauch des (norddeutschen) Kohlgangs nicht kennen:
Man läuft an einem möglichst kalten Tag (die Grünkohlsaison geht so von Ende November bis Anfang März) erst einmal mit einer Gruppe von Freunden stundenlang durch Wald und Wiesen. Immer mit dabei: ein Bollerwagen, der heisse und kalte (meist hochprozentige) Getränke enthält.
An jeder Kreuzung wird 1. einer hinter die Binde gekippt und 2. ein Spiel gespielt
Regeln sind da eigentlich egal, denn wer verliert muss Einen trinken....wer gewinnt natürlich auch.
Danach geht´s ab in die warme Stube zum deftigen Grünkohlessen (wenn man denn noch am Zielort ankommt).
Wir waren bei unserem Kohlgang am letzten Samstag allerdings ganz brav und hatten nur Kinderpunsch und Bier dabei....man will sich ja auch nicht vor den spanischen Ausstauschschülern, die mit von der Partie waren, blamieren.
Da ein Teil unserer Familie aber seit Jahren vegetarisch lebt, gab es eben zweierlei Grünkohl: den deftig/fettigen mit Pinkelwurst und Kassler und die vegetarische Variante.
Ganz bewusst haben wir auch die Veggie-Pampe klassisch zubereitet, denn uns war nach "richtigem" Grünkohl und nicht nach so neumodschem Kram mit Chiasamen und Matchapulver ;-) (obwohl man beides durchaus in diesem Haushalt findet, man muss ja mit der Zeit gehen)
Zubereitung: (am besten am Vortag)
Zwiebel hacken, in etwas Öl andünsten. Grünkohl aus der Dose dazu (achtet darauf, dass Ihr den nehmt, der nur gesalzen, aber ansonsten nicht gewürzt ist). Den Räucher-Tofu klein würfeln und hinzugeben, ebenso alle Gewürze, den Senf und die Gemüsebrühe dazu und mit etwas Wasser aufgiessen. Ca. 1,5 Stunden kochen lassen.
Am nächsten Tag nochmals aufkochen lassen und die Hafergrütze unterrühren. Diese sollte ca. 30 Minuten mitkochen, aber Vorsicht: immer gut umrühren, durch die Hafergrütze brennt die Pampe schnell an.
Dazu passen Salz- oder Bratkartoffeln und auch Salat.
Wer den Räucher-Tofu nicht mitessen mag, der schneidet ihn vorab einfach in grosse Stücke, die sich nach dem Kochen entfernen lassen....es geht nur um den Geschmack, den er abgeben soll.
Übrigens heisst dieses Kohlgericht zwar in Niedersachsen Grünkohl, in Bremen aber sagt man dazu passenderweise Braunkohl.
Jedenfalls erhält die vegetarische Variante durch den Räucher-Tofu einen richtigen rauchig/deftigen Geschmack und hat selbst überzeugte Fleischesser (die natürlich alle probieren wollten), wirklich positiv überrascht.
Ein Pluspunkt der Veggie-Variante: sie enthält weit weniger Fett, als der fleischige "Bruder".
Jetzt aber wieder etwas "leichtere" Bilder.....eigentlich wollte ich Euch ja heute von der neusten
wir-stellen-die-Sofaecke-um-Aktion berichten. Ich war ziemlich perplex, dass eine Leserin in einem meiner letzten Post sofort aufgefallen war: "Sag mal hast Du Dein Wohnzimmer umgestellt?"
so ein Adlerauge, dabei war auf einem Foto nur im Hintergrund ein winziges Eckchen der besagten Couch-Area zu sehen.....!
Nun kam aber alles doch ganz anders. Ja...nee...wir hatten tatsächlich umgeräumt und unsere alten, grünen Ledersofas an andere Positionen gestellt....eigentlich waren die auch noch echt gut in Schuss.....und soooo hässlich auch nicht....und eigentlich hatten wir auch gar nicht vor, etwas anderes anzuschaffen......ja eigentlich....
Aber dann hat mir jemand ein Angebot gemacht, dass ich nicht ablehnen konnte (nein, der Pate war´s nicht).....dazu aber ein anderes Mal mehr....heute nur ein kleiner Einblick......
und schwups bin ich auch schon wieder weg.......die Arbeit ruft!
Liebe Grüße, Eure Smilla!
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment