Monday, September 28, 2015

Paletten-Deko für den Herbst



Guten Morgen!

Danke für Eure lieben Kommentare zum letzten Post.
Oha!....da haben aber einige (genau wie ich) grossen Respekt vor dem Pilze sammeln! 

Wie Ihr seht, bin ich aber noch am Leben und es hat herrlich geschmeckt! 
Allerdings konnte ich mich auch auf eine echte Expertin verlassen.




Heute gibt es aber das bereits versprochene kleine Herbst-Deko-DIY:

Für unseren Esstisch wollte ich eine schmale, lange Dekoration haben, 
neben die dann auch immer noch Geschirr, Gläser und vor allem Schüsseln passen sollten.

Wieder einmal kam altes Palettenholz zum Einsatz.

Ihr braucht:

-> Palettenbretter für Boden und Seiten
-> Nägel oder Schrauben (Schrauben hält besser!)
-> Kerzen
-> allerlei Naturdeko aus Garten und Wald
-> evtl. noch 2-3 Blumenröhrchen




Sägt die Bretter auf die für Euren Tisch passende Länge zu, mein Deko-Element
hat die Länge von  85cm und eine Breite von 13cm.
Die Bretter grob abschleifen, aber so, dass der verwitterte Look nicht ganz verloren geht.
Jetzt werden die Einzelteile zusammengeschraubt, dabei ist eine dritte Hand sehr hilfreich!

Sorry, die Kiste ist schon vor einigen Monaten entstanden und ich hatte tatsächlich verpennt, 
Schritt-für-Schritt-Bilder zu machen. Aber ich denke, die Arbeitsschritte erklären sich eigentlich von selbst, oder?




Nun geht es ans Dekorieren:
Platziert als erstes Eure Kerzen in die Kiste. Sollten sie nicht hoch genug sein, so könnt Ihr 
sie auf kleine Holzklötzchen stellen, die Ihr ebenfalls von einem Palettenrest absägt.
Diese hier sind allerdings hoch genug.

Idealerweise wart Ihr vor Beginn im Wald und im Garten unterwegs und habt alles
mitgenommen, was sich so dekomässig verwenden lässt: 
Hagebutten, Efeu, Fetthenne, Eicheln, Zapfen und vor allem MOOS!

Das Moos verteilt Ihr nun schon einmal grob um die Kerzen herum,
eventuelle Lücken könnt Ihr später noch schliessen.




Jetzt zu den Blumenröhrchen:
Man bekommt sie beim Blumenhändler. Es sind Plastikröhrchen, die mit einem flexiblen Deckel verschlossen werden, durch den man einzelne Blüten, Zweige oder was auch immer stecken kann.
Dir Blumenröhrchen befüllt Ihr nun mit Wasser, verschliesst sie und steckt einen Teil Eurer Deko dorthinein. Auf diese Weise hält sich die Fetthenne z.B. einige Tage und auch die Efeuranken bleiben lange frisch.

Nun das gefüllte Röhrchen unter das Moos schieben und evtl. noch mit etwas mehr Grün abdecken. Jetzt alle bleibenden Lücken grosszügig mit Moos füllen und dann nur noch die Efeuranken schön drapieren und ein paar Hagebutten und Zapfen und/oder Schneckenhäuser platzieren.




Sieht das nicht wunderbar herbstlich aus? 
Und die Naturmaterialien sind ganz schnell mal ausgetauscht, wenn sie unansehnlich werden. 
Das Moos trocknet schön ein und behält auch seine grüne Farbe und die Blüten lassen 
sich schnell ersetzen.




Natürlich kommt dieses Paletten-Dingsda nicht nur im Herbst zum Einsatz....
es lässt auch sehr gut weihnachtlich dekorieren....mit Tannen und Zapfen, Fröbelsternen 
und sonstigem SchnickSchnack.




Und da diese "Kisten" wirklich schnell und simpel gebaut sind, haben wir gleich mehrere hier stehen. Das ist toll, wenn mal eine grössere Feier ansteht und man jeden Tisch auf gleiche Weise dekorieren möchte.

Wer es nicht ganz so rustikal mag, der kann natürlich beim Abschleifen etwas gründlicher zu Werke gehen und dem ganzen hinterher auch noch einen weissen Anstrich verpassen.....aber ich mag gerade diesen groben, natürlichen Look sehr!




Erinnert Ihr Euch noch ? 
Wie aus einem alten, kitschigen Gemälde dieses coole Spruchbild wurde, hatte ich Euch *hier* gezeigt.




Ach ja...ich habe nicht nur herbstlich dekoriert, sondern ich habe passend zum Thema 
auch noch HERBSTPOST bekommen und zwar von der lieben Nicole!



Ist diese Karte nicht zauberhaft?
Ich danke Dir sehr, Du Liebe.....nun muss/darf ich wohl auch ran.....
pffffttt....habe mir gerade die "Teilnahmebedingungen" für diese Aktion durchgelesen:
man soll eine selbstgebastelte Karte verschicken....
Karten selber basteln??? ich ????? das gehört ja nun so gar nicht zu meinen Talenten....
aber ich hab ja noch etwas Zeit ;-))
vielleicht mögt Ihr ja auch mitmachen? *klick*

Jetzt wünsche ich Euch erstmal einen schönen Herbsttag!

bis bald
Smilla

verlinkt mit:


Saturday, September 26, 2015

ein Sonntag im Herbst: kuschelig und lecker


Guten Morgen!

Schön, dass Euch mein letztes *Beton-DIY* so gut gefallen hat, 
ich freu mich immer so über all Eure lieben Kommentare!
Und versprochen: es wird nicht das Letzte sein....




Herbstzeit = Pilzezeit
das scheint dieses Jahr eine sehr gute Saison für die leckeren Dinger zu werden, 
denn es war ja bis vor kurzem noch ziemlich warm und feucht.




Sammelt Ihr selbst Pilze, kennt Ihr Euch damit aus?
Als Kind haben meine Freundin und ich unseren Eltern mal fast einen Herzinfarkt beschert, weil wir recht unbedarft gesammelt und die Dinger (ohne sie vorher auch nur irgendjemandem zu zeigen) in die Pfanne gehauen haben......sie zu essen, trauten wir uns dann aber doch nicht.
Dummerweise haben die Erwachsenen uns das nicht geglaubt, als sie dazukamen....das gab Aufregung....und Ärger....im Nachhinein ist es lustig.





Ok, meine Freundin und ich fanden es schon damals lustig wie unsere Eltern wie aufgescheuchte Hühner um uns herumsprangen und uns nicht glauben wollten, dass wir tatsächlich nichts davon gegessen hatten.

Geht es Dir gut? Steck Dir doch den Finger in den Hals...
Wie konntet Ihr nur so dumm sein? Wo ist die Nummer vom Giftnotruf?

Ihr merkt schon: unsere Eltern fanden es "nicht ganz" so lustig wie wir......




Irgendwie habe ich mich danach mit dem Thema nie wieder so wirklich beschäftigt.
Aber eine liebe Frau in unserer Nachbarschaft ist da ein echter Profi. 
Unsere jüngste Tochter war mit ihr nun wieder einmal auf Pilztour und hat einen ganzen Haufen mitgebracht....hmmm...allein der Geruch der frischen Pilze ist ein Gedicht.
Was ich daraus dann zubereitet habe, zeige ich demnächst mal....




Heute aber gibt es eine andere Leckerei:

einen herbstlichen Mug-Cake

wieso herbstlich? ist da Kürbis drin? oder welche von den Pilzen? 
Nö! auch keine Hagebutten oder so....
aber es sind Marshmallows in den Teig gewandert und die gehören für mich untrennbar zu Halloween (warum eigentlich?) und somit zum Herbst.




und weil es Mug-Cakes sind, gehen sie auch ganz fix:

30g Butter
1 Ei
2 Eßl Sahne
2 Eßl Zucker
3 Eßl Mehl
1/4 Tl Backpulver
2-3 Marshmallows
6 Eßl Jogurth (am besten mit Vanillegeschmack)




Nehmt eine kleine Porzellanschüssel, dorthinein kommt die Butter. Diese wird in der Mikrowelle dann bei 600 Watt für 40 Sekunden lang zerlassen. Dann nach und nach alle Zutaten, bis auf Marshmallows und Jogurth unterrühren. Die Masse in zwei normale Kaffeetassen füllen. 
Die Marshmallows kleinschneiden und in den Teig drücken.
Jetzt kommt das Ganze für ca. 2,5 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle. Danach etwas auskühlen lassen und auf jede Tasse als Topping 3 Eßl Vanille-Jogurth geben.




Hmmm.....lecker! und so einfach!

Eignet sich doch sehr gut als kleine Schweinerei zwischendurch oder? 
und durch das Jogurth-Topping auch wunderbar saftig.
Wenn Ihr wollt: Alle meine Rezepte findet Ihr *hier*

Wenn das Wetter mal nicht so toll ist, kuscheln wir uns mit so einem kleinen Kuchen,
einer weichen Decke und ein paar DVDs aufs Sofa....ok, die DVDS dürfen nicht mit auf die Couch....sondern wandern in den Player ;-)




Hoch im Kurs stehen bei uns an solchen Tagen dann z.B.
die komplette Harry Potter Reihe....oder Herr der Ringe.....aber auch sehr gerne die alten Miss Marple Schinken mit der unvergleichlichen Margreth Rutherford.
Und bei Euch? welche Filme könnt Ihr immer wieder schauen ohne, dass es langweilig wird ?




Und bevor Ihr nun fragt, woher diese tolle Strickdecke kommt: 
ich habe sie bei Westwing* gefunden.
Irgendwie hat mich der Westwing-Virus nun auch infiziert....es ist vergleichbar mit dem Flohmarkt-Gefühl...da möchte man (ich) auch immer ganz schnell schauen, damit einem ja kein anderer das tollste Schnäppchen vor der Nase wegschnappt.

Und als die Kooperationsanfrage kam, habe ich zugegriffen
....und konnte  mich dann komischerweise lange nicht entscheiden....soll ich dies? oder jenes?

Nun ist es diese wundervolle, weiche, warme Strickdecke geworden...und die ist hier schon kräftig im Einsatz....es gibt teilweise sogar einen abendlichen Kampf um das Ding....ist ja nicht so, dass wir nicht noch ganz viele andere Plaids hätten....aber egal

Solltet Ihr tatsächlich noch nie bei Westwing* bestellt haben:
*Hier* bekommt Ihr bei einer Neuregistrierung einen €10 Gutschein....quasi als Startkapital.

*Kooperation



Heute geht aber wohl erstmal nach draussen....sobald die Sonne rauskommt....
und danach werde  ich mich dann durch meine neusten Bücherschätze "arbeiten"
......keine Sorge, die werde ich Euch demnächst noch näher vorstellen.





Jetzt verabschiede ich mich aber und geniesse den herrlichen Herbsttag.....
am Dienstag bin ich wieder für Euch da...dann mit einem kleinen Deko-DIY.

und denkt immer dran: Obacht beim Pilze sammeln ;-))


Eure
Smilla












Monday, September 21, 2015

[DIY]: Schmuckdose aus Beton



jaaaa....ein DIY...endlich mal wieder!

aber erst einmal muss ich mich bei Euch entschuldigen:
im Moment komme ich nur selten dazu, bei Euch zu kommentieren.
 Oft stehe ich vor der Entscheidung entweder
A) viele Eurer Beiträge zu lesen und nur bei wenigen Worte zu hinterlassen oder 
B) nur wenige zu lesen und dafür mehr Kommentare zu schreiben....
sorry, aber meistens wird es Variante A. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir.....
im "echten" Leben stehen gerade viele Dinge an, die mich sehr (über)fordern.

Trotzdem sind ein paar neue Leser dazugekommen, Euch möchte ich herzlich begrüssen, 
ich freu mich, dass Ihr da seid!



nun aber zum DIY:
auf vielfachen Wunsch gibt es nun noch einmal etwas aus Beton....diesmal habe ich eine kleine "Dose" gegossen. Sie eignet sich als Behälter für Schmuck....oder Wattepads....oder auch als Aufbewahrung für Streichhölzer, Knoblauch oder Ähnliches.


Ihr braucht dafür:

-> Zement, Sand und Wasser (oder Fertigzement)
-> Giessformen, wie grosse Jogurthbecher oder Ähnliches
-> einen Schubladenknopf oder Türknauf 




Ich habe dafür einen grossen Jogurthbecher (Inhalt 1 Liter) genommen und einen zweiten, der vom Durchmesser her kleiner ist. Die Giessformen gut einfetten. Dann den Beton anrühren: habt Ihr keine Fertigmischung gekauft, dann mischt 1 Teil Beton mit 3 Teilen Sand und gebt soviel Wasser hinzu, bis ein dicker Brei entsteht.

Alle Giessteile müssen gut eingeölt werden. Dafür könnt Ihr normales Speiseöl nehmen.

Nun füllt Ihr den Beton in Euren grossen Jogurthbecher und drückt den kleineren in die Mitte. Achtet darauf, dass Ihr nicht zu tief hineindrückt, es sollte ein Boden von ca. 1cm Dicke entstehen.
Beschwert nun den inneren Becher mit Sand und/oder kleinen Steinen, damit er nicht von Beton hochgedrückt werden kann. In einen weiteren (grossen) Becher könnt Ihr nun eine ca. 1,5 -2cm dicke Schickt Beton einfüllen....das wird der Deckel. Beide Teile etwas rütteln, damit Luftblasen aufsteigen können.



Nun mindestens 24 Stunden warten. Jetzt die Dose und den Deckel vorsichtig aus den Bechern lösen, unschöne Kanten evtl. mit etwas Schleifpapier glätten. Dann nochmals mindestens 2-3 Tage trocknen lassen.




Ich habe mir nun mit Hilfe eines aufgeklebten Kreuzes aus dünnem Kreppband genau die Mitte des Deckels markiert. Dort hinein habe ich mit der Bohrmaschine (5er Bohrer) ein Loch für den Knauf gebohrt. Jetzt nur noch den Griff anschrauben und fertig ist Eure individuelle Aufbewahrungsdose.




OK, ich gebe zu: sie ist recht rustikal. Mit Feinbeton erhält man ein glatteres, feineres Ergebnis....aber ich habe mich ganz bewusst für die gröbere Variante entschieden. Ich mag es, wenn man Struktur sieht und kleine Lufteinschlüsse....wenn nicht alles ganz perfekt ist, wie maschinell gefertigt, sondern wirklich ein Einzelstück entsteht.



Was meint Ihr? 
Es ist natürlich kein filigranes Schmuckdöschen, welches man in der Handtasche mit sich herumtragen möchte oder mit auf Reisen nimmt....aber so auf einer Kommode im Schlafzimmer oder im Badezimmer macht es sich ganz gut finde ich.




Wirklich viel Schmuck besitze ich nicht.....ich trage auch sehr gern Modeschmuck und bin in der Hinsicht wirklich kein "teures Mädchen".....aber ich habe ein paar Erbstücke, die mir sehr am Herzen liegen, auch wenn ich sie nicht oft trage, so verbinde ich doch viele schöne Erinnerungen an wichtige Menschen in meinem Leben mit ihnen.



Und diese sind nun würdevoll untergebracht ;-)
Sie stehen jetzt auf der Kommode im Schlafzimmer, die übrigens auch ein (überarbeitetes) Erbstück ist....gleich neben dieser knieenden Jungfrau, ebenfalls ein Erbstück, das schon viel mitgemacht hat und schon ein paarmal geklebt werden musste....ich liebe diese Figur heiss und innig, denn sie war der Vorbesitzerin sehr wichtig und wird mich immer an sie erinnern.


Ich glaube, ich werde noch weitere Dosen giessen....in verschiedenen Grössen....die lassen sich auch gut verschenken....und Weihnachten ist ja nicht mehr sooooo fern.


Aber nun ist es Zeit, mich wieder den (Über)Forderungen des Alltags zu stellen
....vielleicht schaffe ich noch ´ne kurze Blogrunde bei Euch, soviel Zeit muss sein!

Braucht Ihr noch mehr (Beton)Anregungen? dann findet Ihr sie *HIER*

Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag,
Eure

Smilla



verlinkt mit:

Monday, September 14, 2015

[BÜCHERLIEBE]: Natürlich wohnen


es ist wieder einmal Zeit für eine Buchvorstellung....und wieder ist es ein wunderschönes "Bilderbuch", dass ich Euch zeigen möchte:


Natürlich Wohnen
von Angelina Wiemann
erschienen bei 
ISBN: 978-3-7724-7399-9
Preis €24,95





Das ist wieder einmal ein Buch ganz nach meinem Geschmack!

Die Autorin nimmt uns mit in ihr Haus und in ihren Garten und zeigt ihre Vorstellung vom natürlichen Wohnen, was hier vor allem bedeutet: natürlich dekorieren





Das Buch ist in die vier Kapitel Frühling, Sommer, Herbst und Winter eingeteilt und bietet
für jede Jahreszeit viele Inspirationen, um mit Dingen aus der Natur zu dekorieren.
Deko für innen wird ebenso gezeigt, wie jahreszeitliche Verschönerungen für den
Eingangsbereich und den Garten.





Die meisten Ideen sind simpel umzusetzen, aber dennoch sehr wirkungsvoll. Und das Schöne daran ist: viele der benötigten Materialien kann man einfach von einem Waldspaziergang mitbringen.





Klar wurde auch hier das Rad nicht neu erfunden, aber es geht ja auch nicht immer darum, alles 1:1 nachzumachen...sondern ein paar Ideen und Inspirationen zu bekommen und die dann im ganz eigenen Stil umzusetzen.





Neben den vielen Dekorations-Anleitungen findet man auch zahlreiche Rezepte
.....für Getränke, Backwerk, Marmeladen usw....




Für mich ergibt das Ganze ein schönes, rundes Paket und eignet sich hervorragend 
für kuschelige Stunden am Kaminfeuer.

Dies ist mein

bei Nicole stellen heute wieder viele Blogger ihren Lieblingslesestoff vor, 
schaut dort ruhig mal vorbei, das ist immer sehr spannend.



Natürlich Wohnen
von Angelina Wiemann
erschienen bei 


Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!







Wenn Ihr mich sucht, ich bin im Wald....Moos, Eicheln und knorrige Äste sammeln ;-)

Eure
Smilla




und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*




Thursday, September 10, 2015

5 Maßnahmen, wie man die Sonne bewahrt



Guten Morgen!

Ich muss zugeben, ich mag den Herbst wirklich sehr
....ich liebe einfach alle Jahreszeiten, jede zu ihrer Zeit.

Aber auch, wenn ich den momentanen Übergang von Sommer zu Herbst geniesse, 
so mag ich die Sommer-Sonne doch noch ein wenig festhalten.




Deshalb heute also:
5 Maßnahmen, wie man die Sonne festhält.




Maßnahme 1:

Sonne im (Marmeladen)Glas
nämlich in Form von Mango-Orangen Marmelade mit Ingwer.




Mögt Ihr Ingwer?
Ich liebe ihn ja sehr, aber ich weiss natürlich, dass es viele gibt, die ihn geradezu hassen. 
Wenn Ihr also zu denen gehört, dann lasst den Ingwer aus meinem Rezept einfach weg!




Ihr braucht:
500g Mangofleisch
500g filetierte Orangen
ein ca. daumengrosses Stück Ingwer
500g Gelierzucker

Die Mango wird geschält und das Fruchtfleisch in Stücke geschnitten. Die Orangen werden filetiert...ok, ich gebe zu, dass ist eine ganz schön klebrige Angelegenheit. Bleiben die kleinen Häutchen dran, wird die Marmelade ein wenig bitter. Wen das nicht stört oder wer diesen herberen Geschmack sogar mag, der spart sich die Arbeit des Filetierens und entfernt nur die groben weissen Schalenreste an den Orangenstücken.




Den Ingwer schälen und sehr klein schneiden oder reiben und mit dem Obst mischen.
Jetzt den Zucker unter das Obst mischen und es ein paar Minuten ziehen lassen, dadurch tritt der Saft schneller aus dem Fruchtfleisch.

Jetzt alles in einen Topf geben und das Ganze 10-15 Minuten leise vor sich hin 
köcheln lassen, ab und zu umrühren. Wer eine ganz glatte Marmelade haben möchte, 
püriert dann einfach das Ganze noch kurz durch.
Funktioniert natürlich auch in einem Thermomix.

Nun nur noch in heiss ausgespülte Gläser geben. Fertig.



Ach ja Annette: das ist übrigens das Mitbringsel, dass ich bei unserem Grillabend für Dich 
leider zuHause hatte stehen lassen....sorry....wird nachgeliefert! 
aber jetzt hast Du wenigstens schonmal das Rezept ;-))

Auf diesem Wege auch ganz fix mal einen lieben Gruss an das
 Team der Kronen Apotheke in Wildeshausen (vor allem an Annette),
die hier immer fleissig mitlesen, wie mir aus sicherer Quelle berichtet wurde.
Ebenso herzliche Grüsse ans Team "meiner" Linden-Apotheke in Harpstedt,
 die mich immer so lieb beraten.
Medikamente im Internet kaufen?? käme für mich nie in Frage!

Ihr wisst schon: buy local und so...

und jetzt grüsse ich noch meine Omi und.....nee, ich hör schon auf ;-)) 
aber das musste jetzt gerade mal sein. 




kommen wir also zu 
Maßnahme 2:

die Wohnung mit sonnigen Blumen schmücken!
mit diesem sommerlichen Strauss bin ich heute endlich mal wieder 
bei Helgas *Friday Flowerday* dabei!




Ich finde immer, dass mit solchen Blumen in der Vase die Sonne auch scheint, 
wenn es draussen trüb und grau ist.
Danke an Mr. Right !






weiter geht es mit
Maßnahme 3:

Das Sommergefühl in Form von Urlaubsbildern festhalten.
Meine Jüngste hat sich dafür eines unserer Fotos aus dem letzten Dänemark Urlaub ausgesucht. 
Bei Pixum* haben wir es auf Leinwand drucken lassen.




Es steht jetzt auf dem Board über ihrem Bett und ich muss sagen, es gefällt mir echt gut dort.
Ich finde nur, dass es - um so richtig zur Geltung zu kommen - durchaus noch ein wenig grösser hätte sein dürfen.
Naja, beim nächsten Mal bin ich schlauer ;-)

*Kooperation





schon sind wir bei 
Maßnahme 4:


und mit dieser Maßnahme halten wir dann eher die Hitze des Sommers fest: die Chillie-Ernte!

Dieses Jahr haben wir das erste Mal eine Chilliepflanze in unserem Wintergarten gehegt und gepflegt....und sie hat es uns gedankt: an einer einzigen Pflanze hängen jetzt fast 50 Schoten!!!
Wahnsinn oder? 



und gerade als ich dachte, dass es wohl mit der Rotfärbung der Schoten nicht mehr klappen wird, entdecke ich plötzlich das erste knallrote Exemplar....und nun kommt täglich ein neues rotes hinzu.
Diese "Umfärbung" geht innerhalb von nur 24 Stunden von statten!

Nach der Ernte werde ich Euch dann hier mit Chillie-Rezepten belästigen....
some like it hot!





und schwupps sind wir bei der letzten Maßnahme angekommen:
Maßnahme 5

einfach noch mal durch den Garten schlendern und schauen, was da alles noch so blüht.
Ich war total erstaunt, als ich eine Blüte an unserer Seerosenpflanze in unserem Brunnen entdeckte.
Ist für Euch vermutlich gar nicht so etwas Besonderes....aber ich hatte damit ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet, nachdem wir die Pflanze nun schon seit drei Jahren haben und sich bisher NIE eine Blüte zeigte!





Ist sie nicht traumhaft???
Aber ich muss sagen: ich mag die Seerosen auch ohne Blüten sehr gern, 
denn ich finde die Blätter so wunderschön wie sie da auf dem Wasser treiben.





So, nun aber genug Sonne getankt!
Das wird `ne Weile reichen.

Wünsche Euch einen schönen Start ins Wochenende.

Eure 
Smilla