So ein Sonntagmorgen ist doch herrlich oder?
Kein Stress, keine Termine, einfach noch mal in die Kissen kuscheln.
Es kommt bei uns nicht oft vor (da Mr.Right auch an den Wochenenden im Einsatz ist),
aber dafür geniessen wir es umso mehr, wenn der Sonntag ganz uns gehört.
Manchmal dann sogar mit einem Frühstück im Bett.
Jaaha....ab und zu kann es von Vorteil sein, dass Kinder im Teenager-Alter so lange schlafen und ganz froh sind, mal nicht zum Frühstück erscheinen zu dürfen.
Und da ich so gar kein Langschläfer bin, macht es mir auch nix aus, dann morgens
schon etwas vorzubereiten, während Mr.Right noch selig vor sich hin schlummert.
Zu einem leckeren Sonntagsfrühstück gehören bei uns in jedem Fall Kaffee,
duftende Brötchen (dazu gleich noch mehr), selbstgemachte Marmelade und auch ein paar weichgekochte Eier von unseren eigenen Hühnern.
Der Duft von heissem Milchkaffee – böse Zungen behaupten, ich würde heisse Milch mit einem Schuss Kaffee trinken und nicht umgekehrt – kitzelt mich auf jeden Fall wach. Für Mr.Right darf es dann die etwas stärkere Variante sein, in die nur ein kleines bisschen Sahne kommt.
Für mich also die grooooosse Tasse, für ihn die Kleine.
Diese wunderschöne Tagesdecke und die passenden Kissen habe ich übrigens
bei der Firma Vossberg* entdeckt. Dort ist sie mir sofort ins Auge gesprungen und
ich habe mich spontan verliebt. Für mich mal ganz ungewohnt farbig......
Dieser Piquestoff wird in Portugal produziert, wirkt wie gesteppt und ist dabei so herrlich weich. Dadurch, dass die Decke aus reiner Baumwolle besteht ist sie nicht nur pflegeleicht,
sondern ich empfinde sie so angenehm und kühl auf der Haut, dass ich sie in warmen Nächten
auch als leichte Zudecke nutzen werde.....leider sind diese warmen Nächte ja erstmal vorbei.
Solltet Ihr Vossberg* noch nicht kennen, dann müsst Ihr unbedingt mal im Online Shop stöbern....ich fand die Auswahl wirklich ungewöhnlich....immer etwas Besonderes, dass man nicht überall findet....die Qualtität hat mich (nun, da ich die Decke habe) überzeugt und auch die Preise finde ich sehr erschwinglich.
*Kooperation
Nun aber zurück zum Frühstück, sonst wird der Kaffee kalt ;-)
Krümel im Bett mag ich gar nicht! Aber bei diesen leckeren, weichen Rosinenbrötchen krümelt nix und sie sind auch nicht schwer zu backen. Ihr könnt den Teig schon am Vorabend zubereiten, denn um 4 Uhr aufstehen, um den Hefeteig anzusetzen, das geht selbst für mich dann doch etwas zu weit....
Ihr wollt das Rezept?
Kein Problem:
für die Rosinenbrötchen braucht Ihr:
500g Mehl
100ml warmes Wasser
1 Packung Trockenhefe (oder frische, wie Ihr mögt)
½ Tl Zucker
200ml Milch
1 Tl Salz
ca. 100g Rosinen
(reicht für 10 mittelgrosse Brötchen oder einen Brotlaib)
wie gesagt: am besten Ihr bereitet den Teig schon am Vorabend zu.
Rosinen in ein wenig lauwarmes Wasser einweichen.
Das Mehl in eine grosse Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Dort hinein die Trockenhefe, den Zucker und das lauwarme Wasser geben und ein bisschen Mehl vom Rand hineinmischen. Jetzt 5-10 Minuten warten, dann hat sich die Hefe „entfaltet“. Bei Trockenhefe ist dieser Vorgang eigentlich nicht nötig, ich habe aber das Gefühl, dass der Teig dann lockerer wird.
Jetzt kommt das Salz und die Milch hinzu. Alles kräftig verkneten, bis sich ein geschmeidiger Teig entwickelt hat. Erst jetzt die (abgetropften) Rosinen unterkneten. Gibt man sie vor dem ersten Knetgang zum Teig, werden sie zermatscht, so bleiben sie ganz.
Den Teig jetzt in der abgedeckten Schüssel im Kühlschrank über Nacht „kalt gehen“ lassen. Bereitet Ihr den Teig direkt vorher zu, einfach an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen.
Morgens aus dem Kühlschrank nehmen, vorsichtig durchkneten und Brötchen formen. Diese abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ich mache das am liebsten im Backofen, den ich vorher auf ca.40 Grad vorheize.
Nachdem die Brötchen schön aufgegangen sind, nehme ich sie aus dem Backofen und stelle dort die Temperatur hoch (Umluft ca.150 Grad). Während der Ofen vorheizt bepinsele ich die Brötchen mit etwas lauwarmer Milch. Dadurch bräunen sie beim Backen und werden schön glänzend.
Jetzt für ca.20 Minuten in den Backofen geben. Danach etwas abkühlen lassen und dann endlich geniessen!
Ich finde sie am leckersten mit ein wenig Frischkäse und der
selbstgemachten Mango-Orangen Marmelade mit Ingwer.
Das Marmeladen-Rezept reiche ich in einem meiner nächsten Posts nach, wenn Ihr mögt.
und nein: diese haarige Hand im Bild gehört natürlich NICHT mir ;-))
Man kann sich beim Frühstücken herrlich in die Decken kuscheln...
besprechen, was man am Tag noch so unternehmen möchte, in der Zeitung blättern
und vielleicht sogar noch einmal kurz die Augen schliessen.
Gerade wenn es draussen so stürmisch und unfreundlich ist wie heute,
ist das eine wunderbare Art, den Tag zu beginnen....
aber irgendwann muss auch der Hund mal Pippi....*seufz*
Also so ein Frühstück im Bett gibt es bei uns nicht jeden Sonntag, sondern nur selten
....und ist deshalb auch immer etwas ganz Besonderes....
Im Normalfall frühstücken wir gern zusammen mit unseren Kindern, die das auch zum
Glück noch immer gut und wichtig finden und dann sogar bereitwillig aufstehen.
Und wie ist das bei Euch? Wie habt Ihr den Tag heute begonnen?
Ich wünsche Euch einen kuscheligen Sonntag und werde mir heute endlich
mal wieder Zeit für eine ausgiebige Blogrunde bei Euch gönnen!
mal wieder Zeit für eine ausgiebige Blogrunde bei Euch gönnen!
Eure
Smilla
*vielen Dank an die Firma Vossberg für die schöne Zusammenarbeit!
No comments:
Post a Comment