jaaaa....ein DIY...endlich mal wieder!
aber erst einmal muss ich mich bei Euch entschuldigen:
im Moment komme ich nur selten dazu, bei Euch zu kommentieren.
Oft stehe ich vor der Entscheidung entweder
A) viele Eurer Beiträge zu lesen und nur bei wenigen Worte zu hinterlassen oder
B) nur wenige zu lesen und dafür mehr Kommentare zu schreiben....
sorry, aber meistens wird es Variante A. Ich hoffe, Ihr verzeiht mir.....
im "echten" Leben stehen gerade viele Dinge an, die mich sehr (über)fordern.
Trotzdem sind ein paar neue Leser dazugekommen, Euch möchte ich herzlich begrüssen,
ich freu mich, dass Ihr da seid!
nun aber zum DIY:
auf vielfachen Wunsch gibt es nun noch einmal etwas aus Beton....diesmal habe ich eine kleine "Dose" gegossen. Sie eignet sich als Behälter für Schmuck....oder Wattepads....oder auch als Aufbewahrung für Streichhölzer, Knoblauch oder Ähnliches.
Ihr braucht dafür:
-> Zement, Sand und Wasser (oder Fertigzement)
-> Giessformen, wie grosse Jogurthbecher oder Ähnliches
-> einen Schubladenknopf oder Türknauf
Ich habe dafür einen grossen Jogurthbecher (Inhalt 1 Liter) genommen und einen zweiten, der vom Durchmesser her kleiner ist. Die Giessformen gut einfetten. Dann den Beton anrühren: habt Ihr keine Fertigmischung gekauft, dann mischt 1 Teil Beton mit 3 Teilen Sand und gebt soviel Wasser hinzu, bis ein dicker Brei entsteht.
Alle Giessteile müssen gut eingeölt werden. Dafür könnt Ihr normales Speiseöl nehmen.
Nun füllt Ihr den Beton in Euren grossen Jogurthbecher und drückt den kleineren in die Mitte. Achtet darauf, dass Ihr nicht zu tief hineindrückt, es sollte ein Boden von ca. 1cm Dicke entstehen.
Beschwert nun den inneren Becher mit Sand und/oder kleinen Steinen, damit er nicht von Beton hochgedrückt werden kann. In einen weiteren (grossen) Becher könnt Ihr nun eine ca. 1,5 -2cm dicke Schickt Beton einfüllen....das wird der Deckel. Beide Teile etwas rütteln, damit Luftblasen aufsteigen können.
Nun mindestens 24 Stunden warten. Jetzt die Dose und den Deckel vorsichtig aus den Bechern lösen, unschöne Kanten evtl. mit etwas Schleifpapier glätten. Dann nochmals mindestens 2-3 Tage trocknen lassen.
Ich habe mir nun mit Hilfe eines aufgeklebten Kreuzes aus dünnem Kreppband genau die Mitte des Deckels markiert. Dort hinein habe ich mit der Bohrmaschine (5er Bohrer) ein Loch für den Knauf gebohrt. Jetzt nur noch den Griff anschrauben und fertig ist Eure individuelle Aufbewahrungsdose.
OK, ich gebe zu: sie ist recht rustikal. Mit Feinbeton erhält man ein glatteres, feineres Ergebnis....aber ich habe mich ganz bewusst für die gröbere Variante entschieden. Ich mag es, wenn man Struktur sieht und kleine Lufteinschlüsse....wenn nicht alles ganz perfekt ist, wie maschinell gefertigt, sondern wirklich ein Einzelstück entsteht.
Was meint Ihr?
Es ist natürlich kein filigranes Schmuckdöschen, welches man in der Handtasche mit sich herumtragen möchte oder mit auf Reisen nimmt....aber so auf einer Kommode im Schlafzimmer oder im Badezimmer macht es sich ganz gut finde ich.
Wirklich viel Schmuck besitze ich nicht.....ich trage auch sehr gern Modeschmuck und bin in der Hinsicht wirklich kein "teures Mädchen".....aber ich habe ein paar Erbstücke, die mir sehr am Herzen liegen, auch wenn ich sie nicht oft trage, so verbinde ich doch viele schöne Erinnerungen an wichtige Menschen in meinem Leben mit ihnen.
Und diese sind nun würdevoll untergebracht ;-)
Sie stehen jetzt auf der Kommode im Schlafzimmer, die übrigens auch ein (überarbeitetes) Erbstück ist....gleich neben dieser knieenden Jungfrau, ebenfalls ein Erbstück, das schon viel mitgemacht hat und schon ein paarmal geklebt werden musste....ich liebe diese Figur heiss und innig, denn sie war der Vorbesitzerin sehr wichtig und wird mich immer an sie erinnern.
Ich glaube, ich werde noch weitere Dosen giessen....in verschiedenen Grössen....die lassen sich auch gut verschenken....und Weihnachten ist ja nicht mehr sooooo fern.
Aber nun ist es Zeit, mich wieder den (Über)Forderungen des Alltags zu stellen
....vielleicht schaffe ich noch ´ne kurze Blogrunde bei Euch, soviel Zeit muss sein!
Braucht Ihr noch mehr (Beton)Anregungen? dann findet Ihr sie *HIER*
Ich wünsche Euch einen schönen Dienstag,
Eure
Smilla
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment