Was macht man, wenn eigentlich Sommer ist, aber es sich draussen eher nach Spätherbst anfühlt?
RICHTIG!
Man beschäftigt sich drinnen mit Etwas, das man für die ganz bestimmt bald kommenden heissen Tage und Nächte brauchen wird.
RICHTIG!
Man beschäftigt sich drinnen mit Etwas, das man für die ganz bestimmt bald kommenden heissen Tage und Nächte brauchen wird.
Sicher habt Ihr es schon erraten oder?
klar...es geht um Anti-Mückenkerzen, die einem die Plagegeister vom Leib halten sollen,
wenn man abends noch gemütlich mit einem Glas Wein die laue Sommerluft geniesst.
wenn man abends noch gemütlich mit einem Glas Wein die laue Sommerluft geniesst.
Da mir die gekauften immer zu künstlich-stinkig sind und ich die giftig-gelbe Farbe auch nicht so mag, hab ich mich endlich auch mal ans Kerzengiessen gewagt....und das nicht alleine....nein, ich hatte wieder einmal nette Gesellschaft dabei....das nächste Freundinnen-Projekt quasi ;-)
Ihr braucht auch wirklich nicht viele Zutaten:
-> 1kg Wachs (ich habe Paraffin genommen)
-> Citronella Öl
-> Docht und Holzstäbchen
-> Gläser mit Deckel
reicht für ungefähr 4-5 Gläser (mit 250ml Inhalt)
zuerst einmal hab ich nun gelernt, dass Wachs nicht gleich Wachs ist....ok.....welches jetzt "gut" ist...nunja, da gehen die Meinungen sicherlich auseinander....ich habe einfach das erste bestellt, dass mir über den Weg lief und das war eben Paraffin.
Dann habe ich festgestellt, dass es auch bei den Dochten Unterschiede gibt:
für Paraffin muss man z.B. einen Flachdocht nutzen, für Stearin oder Bienenwachs einen Runddocht und klar, hatte ich natürlich zuerst den Runddocht bestellt.
für Paraffin muss man z.B. einen Flachdocht nutzen, für Stearin oder Bienenwachs einen Runddocht und klar, hatte ich natürlich zuerst den Runddocht bestellt.
Und das war immer noch nicht alles: die Dochtstärke muss passend zum Durchmesser der späteren Kerze ausgesucht werden.......Heidenei, man lernt nie aus!
Nun aber los:
Das Wachs wird in einem Wasserbad geschmolzen. Dafür bietet sich ein Topf oder ähnliches mit Ausguss an....nur mal so nebenbei erwähnt....ansonsten nehmt bitte eine Kelle.
Mein Topf hatte keinen Ausguss.......und natürlich war ich mir GANZ sicher, dass ich das Wachs kleckerfrei in die Gläser bekomme....also ich meine: ICH, die mit den geschickten Händen und so!
Ihr könnt es Euch vermutlich denken: es war eine riesen Sauerei!
Nächstes Mal höre ich gleich auf Dich, Wibke!
Naja...jedenfalls hab ich dann doch reumütig die Kelle genommen.
Und es kann auch nicht schaden, den Arbeitsbereich grossflächig abzudecken ;-)
Und es kann auch nicht schaden, den Arbeitsbereich grossflächig abzudecken ;-)
aber zurück zur eigentlichen Anleitung:
Während das Wachs schmilzt, könnt Ihr Eure Gläser vorbereiten: bindet Euren Docht an ein Holzstäbchen und schneidet ihn anschliessend auf die passende Länge.
Wir haben uns es dann ganz leicht gemacht und den Docht einfach mit einem Klecks aus der Heissklebepistole am Glasboden befestigt.
Bei den Gläsern solltet Ihr welche mit Deckel auswählen, da sonst später das Citronella-Öl zu schnell verduftet, während sie offen dastehen. Ausserdem ist es ganz praktisch, wenn die Kerzen mal draussen stehen bleiben: sie sind dann vor Regen und Staub geschützt.
Ist das Wachs komplett geschmolzen, gebt Ihr das Citronella Öl hinzu....das darf ruhig reichlich sein...die Kerzen sind ja für den Gebrauch im Freien gedacht. Auf 1kg Wachs dürfen da schon so mindestens 5ml Öl dazu. Wir haben die doppelte Menge Wachs genommen und deshalb gleich die komplette 10ml-Flasche reingekippt. Die Duftwolke war umwerfend, leicht Kopfschmerz-erregend!
Jetzt vorsichtig umfüllen.....ich sag nur: Kelle! is klar, nech?
Das war´s eigentlich schon....fast!
Denn als wir am nächsten Tag in unsere Gläser schauten stellten wir mit Erschrecken fest,
dass sich rund um den Docht ein "Krater" gebildet hatte.
dass sich rund um den Docht ein "Krater" gebildet hatte.
Das könnt Ihr verhindern, indem Ihr die Kerzengläser während der Abkühlphase immer mal wieder ein wenig schüttelt und sie (wenn das Wachs schon fast fest scheint, der Kern wird dann immer noch weich sein) immer im Wechsel mal eine halbe Stunde auf den Kopf stellt.
Ich hab am nächsten Tag einfach nochmal ein paar Kerzen mit Lavendelöl gegossen (das andere war ja nun schon alle) und es ausprobiert: es funktioniert!
unsere Citronella-Krater habe ich einfach mit ein wenig flüssigem Wachs auf gefüllt, das geht natürlich auch!
Wenn die Kerzen ausgehärtet sind, den Docht vom Stöckchen schneiden.
Wenn dann jetzt endlich der vielgepriesene und sehnsüchtig erwartete Sommer kommt....
dann zack! könnt Ihr Eure tollen Duftkerzen aus dem Ärmel zaubern!
dann zack! könnt Ihr Eure tollen Duftkerzen aus dem Ärmel zaubern!
Und vielleicht habt Ihr auch ein paar Freunde, von denen Ihr nicht wollt, dass sie in einer lauen Sommernacht aufgefressen werden? Dann bringt Ihnen doch eine von Euren Kerzen als Mitbringsel zur nächsten Sommerparty mit!
Aber auch an einem romantischen Plätzchen im Garten mit dem Mann (oder der Dame)
Eures Herzens, verjagen diese Kerzen die Mücken und verzaubern zudem noch
den Abend mit ihrem sanften Licht.
und wer sich jetzt fragt, was für ein hippes, neues Getränk sich da in unseren Gläsern befindet: neudeutsch nennt man es wohl infused water (confused hört sich schöner an, ist aber falsch...)
und auf "altdeutsch" ist es einfach nur Wasser mit ein paar gefrorenen Himbeeren und einigen Zitronenscheiben. So simpel, so lecker! Funktioniert natürlich auch mit anderem Obst.
und auf "altdeutsch" ist es einfach nur Wasser mit ein paar gefrorenen Himbeeren und einigen Zitronenscheiben. So simpel, so lecker! Funktioniert natürlich auch mit anderem Obst.
So lässt es sich draussen doch gut aushalten oder?
Idylle pur....die Mücken summen (nur nicht an unserem Tisch)....die Waldkäuze rufen aus dem nahen Forst....und man streckt wohlig die nackten Füsse auf dem Rasen aus und lässt bei einem guten Schlückchen des hippen Getränks die Hektik des Tages von sich abfallen.
Jaaaa....könnte man meinen, aber weit gefehlt!
bin jetzt mal ehrlich:
das war alles gelogen!
Die Bilder zeigen nicht etwa Abenddämmerung...nein, es war mitten am Tag und trotzdem recht düster....es ging auch kein laues Lüftchen...nee, das war schon eher `ne steife Brise
.....und saukalt war´s ausserdem auch noch!
.....und saukalt war´s ausserdem auch noch!
Aber was tut man nicht alles, um einen Post möglichst schön und lebensecht zu gestalten....
Nach dem Shooting habe ich das Ganze wieder abgebaut, weil dicke Regenwolken kamen und bin rein aufs Sofa....an den warmen Ofen!
Und das "infused water" habe ich mir ganz alleine reingeschüttet,
Mr.Right wollte dann doch lieber ein Glas Wein....der Banause!
Mr.Right wollte dann doch lieber ein Glas Wein....der Banause!
So, jetzt wisst Ihr die ganze, nackte Wahrheit!
Aber wenn der Sommer dann kommt, dann....ja dann bin ICH wenigstens vorbereitet!
bis dahin...
macht Euch warme Gedanken und giesst einfach ein paar Kerzen
....ist ja auch bald wieder Weihnachten!
macht Euch warme Gedanken und giesst einfach ein paar Kerzen
....ist ja auch bald wieder Weihnachten!
Eure
Smilla
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment