Heute ist mal wieder eine Buchvorstellung an der Reihe
.....und ein leckeres Rezept bekommt Ihr gleich mitgeliefert!
Ladet Ihr oft Gäste ein?
Verwöhnt Ihr sie gern mit Leckereien?
Und übernehmt Ihr Euch da auch manchmal ein wenig, weil alles unbedingt ganz perfekt sein soll?
Dann wird meine heutige Buchempfehlung ganz nach Eurem Geschmack sein!
Dinner-Party durchs Jahr
von Silvie Milchers
erschienen bei
ISBN: 978-3-512-04052-8
Preis: € 18,00
Dinner-Party....hmm....klingt kompliziert....nach viel Aufwand....und noch mehr steifer Etikette.
So muss es aber gar nicht sein, das zeigt uns die Autorin in diesem Buch!
Sie beginnt damit, wie eine offizielle Einladung aussehen könnte, wenn man denn eine versenden möchte....zeigt uns wie die Vorbereitungen leicht von der Hand gehen und gibt Tipps zu einfacher und unkomplizierter Tischdeko.
Man findet Rezepte für kleine Geschenke aus der Küche, die man den Gästen mit nach Hause geben kann und und ebenso leckere Ideen für den Aperitif.
Und dann geht es richtig los:
Durch alle Jahreszeiten und für verschiedene Anlässe werden saisonale Menüs vorgestellt,
die alle eines gemeinsam haben:
sie sind schnell und einfach zu kochen, meist wunderbar vorzubereiten
und dennoch raffiniert genug, um Eindruck zu schinden ;-))
Das geht von dem "Summer´s Eve Dinner" über "Big BBQ", bis hin zur Sylvesterparty.
Bei jedem Dinner gibt es verschiedene Vorschläge zu Vorspeisen/ Suppen...zum Hauptgang
....und auch das Dessert kommt nicht zu kurz.
Man kann also immer varieren und hat viele Auswahlmöglichkeiten.
Da fällt mir ein: ich hatte Euch ja ein Rezept versprochen!
los geht´s:
Aufgrund der heissen Temperaturen (die zumindest am letzten Freitag bei uns herrschten),
habe ich mich für eine kalte Suppe entschieden....aus den Vorschlägen zum Summer-Dinner.
Kalte Buttermilch-Gurken-Suppe
Achtung, das Rezept ist für 8 Personen und als Vorspeise gedacht
....ich denke, als leichtes Mittagessen reicht es für 4.
1kg kalte Salatgurke
300g kalter Schmand
1 l kalte Buttermilch
Salz und Pfeffer
1 Prise Zucker
4 Eßl Zitronensaft
1 Bund Dill
Die Gurke schälen, halbieren und entkernen. 300g Gurke in kleine Würfel schneiden und beiseite stellen. Die restliche Gurke pürieren, Schmand und Buttermilch zugeben und nochmals durchmixen bis eine feine Masse ohne Stücke entstanden ist.
Gurkensuppe mit Salz und Pfeffer würzen, den Dill abzupfen und hacken. Eine Hälfte davon unter die Suppe rühren, die andere Hälfte mit den beiseite gestellten Gurkenwürfel mischen. Zum Servieren die Suppe in Teller oder Schüsseln füllen und mit den Gurkenwürfeln bestreuen.
Ganz ehrlich: das ging so fix, hat keine 10 Minuten gedauert.
Die Suppe ist leicht schaumig und schmeckt würzig und frisch....eine richtige Sommersuppe!
Lässt sich auch wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Also mir hat es sehr gut geschmeckt....meine Kinder waren eher mittelmässig überzeugt
...Ihr Lieblingsessen wird es nicht, aber es war "ok".
Ein "ok" reicht mir diesmal, Lieblingsessen kann es nicht jeden Tag geben
....wo kämen wir denn da hin? Ist ja hier schliesslich kein Ponyhof ;-))
Ihr merkt schon:
mir hat das Buch mit seiner Aufmachung und seinen Ideen sehr gefallen,
ich habe einige Anregungen bekommen, wie solch ein Abend mit einem "richtigen"
Mehr-Gänge-Dinner stressfrei ablaufen kann.
Dinner-Party durchs Jahr
von Silvie Milchers
erschienen bei
ISBN: 978-3-512-04052-8
Preis: € 18,00
Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!
Dies ist mein
bei *Nicole* könnt Ihr sehen, was andere Blogger im Juni so lesen!
Ich schau da auch gleich mal vorbei...
Nun wünsche ich Euch einen guten Start in die Woche,
hoffentlich bekommen wir das perfekte Kalte-Gurkensuppen-Wetter!
Eure
Smilla
und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*
No comments:
Post a Comment