Monday, February 23, 2015

DIY: Lesezeichen = Stoffresteverwertung


Danke für die zahlreichen Kommentare zum meinem Kuchen-Post
Toll, dass ihn sogar schon einige von Euch ausprobiert haben!

Und da es immer wieder Nachfragen gibt, wie es denn meiner Tochter auf Gran Canaria geht:
Es geht ihr bestens und sie geniesst die Zeit dort in vollen Zügen! 
Aber schaut doch selbst mal auf *ihrem Blog* vorbei,
dann bleibt Ihr auf dem Laufenden und sie freut sich über jeden Besucher!
und nein: sie wurde nicht von Mama gezwungen, einen Blog zu schreiben...
das ist Teil des Austauschprogramms und wird von jedem Schüler, der dabei ist ebenfalls gemacht....ich bin also nicht "schuld" ;-)



nun aber zum DIY:
diesmal mal nur was Kleines....da mein ursprünglich für heute geplantes DIY
total in die Hose gegangen nicht so schön geworden ist, habe für Euch etwas vorbereitet, bei dem Ihr auch gleich ein paar Stoffreste loswerden könnt:

Wo viel gelesen wird, da braucht man auch jede Menge....na?
Richtig!
***  Lesezeichen ***




Ihr braucht:
-> Tonpapier oder Tonkarton (geht beides)
-> Stoffreste
-> Klebestift
-> Cutter
-> Lochzange oder Locher
-> ein paar hübsche Bänder

Als erstes schneidet Ihr Euer Tonpapier (oder Karton) in die gewünschte Grösse. 
Welche Ihr wählt, bleibt ganz Euch überlassen. Ich habe mir Stücke von 12x15 cm zugeschnitten. 
Das fertige Lesezeichen hat dann ein Maß von 6x15cm.

Ihr könnt sowohl Tonkarton, als auch Tonpapier nehmen.
Bei dem Einen wird das Lesezeichen etwas fester/dicker, bei dem Anderen bleibt es flexibler.




Zeichnet Euch zur Orientierung in der Mitte des Papierstückes eine Linie, 
so wisst Ihr genau, wie gross Euer Motiv sein darf.
Für das Motiv sucht Ihr Euch nun eine Vorlage aus: ein Herz, einen Stern...was auch immer
Ihr könnt eine fertige Schablone nutzen oder Euch selbst eine basteln.

Nutzt mal Google mit der Suchanfrage: "Vorlage Stern" oder "Template Star" da bekommt Ihr Unmengen an Ergebnissen.
Natürlich könnt Ihr Eure Vorlage auch frei Hand anfertigen.
Wollt Ihr das nicht, druckt das gewünschte Bild aus und schneidet es aus.
Übertragt es auf die linke Seite Eures Papierstückes und schneidet es mit einem Cutter sauber heraus. Wenn Ihr einen Buchstaben nehmt, denkt daran, ihn spiegelverkehrt zu übertragen....
ich mein ja bloss.....nicht, dass Ihr Euch hinterher ärgert....ich sprech da aus Erfahrung ;-)




Jetzt probiert mal, welches Euer Stoffreste unter dem entstandenen "Loch" am besten wirkt.
Diesen klebt Ihr dann auf die rechte Seite des Papierstückes, die linke Seite wird danach um die Schablone herum komplett mit Kleber bestrichen.
Das Ganze nun vorsichtig zur Hälfte falten und gut glatt streichen. 
Am besten eine Weile mit einem Buch beschweren, damit sich nix wellt.

Ich habe nun schon lange nicht mehr genäht, wird mal wieder Zeit...aber die Reste-Kiste ist randvoll....und für dieses kleine DIY hier reichen auch schon ganz winzige Zipfel!



Dann nur noch mit der Lochzange oder einem einfachen Locher oben mittig 
eine Öffnung stanzen und ein Stück Band befestigen.

Fertig!
Natürlich könnt Ihr auch noch einen Spruch darauf schreiben
 oder das Lesezeichen bestempeln.




Wenn man ein Buch verschenkt, ist so ein selbstgestaltetes Lesezeichen 
doch eine sehr persönliche "Zugabe"....besonders, wenn Ihr den Anfangsbuchstaben des Beschenkten verwendet.
Ich werde einige zu Ostern basteln und verschenken, denn da gibt es bei uns wirklich nur ein paar liebevolle Kleinigkeiten...unter anderem Bücher....ohne die geht hier gar nix.




Ganz nebenbei erfahrt Ihr auf den Bildern auch, welcher Lesestoff so in unseren Regalen steht.....und auf den Nachtschränken....neben dem Sessel auf dem Fussboden....auf dem Couchtisch und darunter....ehrlich: bei uns sind ÜBERALL Bücherstapel zu finden....



Bei den beiden abgewetzten Büchern handelt es sich übrigens um sehr alte 
Schwedisch/Deutsch Wörterbücher....sind sie nicht wunderschön?!



zu denen passt natürlich das Lesezeichen mit dem Dala-Pferd am besten...
wobei man für ein Wörterbuch ja nun nicht wirklich ein Lesezeichen braucht....




Lasst Euch nicht täuschen: auch, wenn auf den Lesezeichen schon vereinzelt ein paar Hasen auftauchen, hier steht noch KEINERLEI Osterdeko, es hoppeln keine Häschen über grüne Moosgestecke....vorbei an kunstvoll arrangierten Eiern....nö! 
das ist mir alles noch viel zu früh, hier steht ja noch nichtmal Frühlingsdeko!




Ich fang dann nächste Woche mal langsam an, auf Frühling umzuschalten....
zumindest dekotechnisch.....österlich wirds bei mir erst viel später
da packt Ihr vermutlich die Weihnachtsdeko schon wieder aus ;-)


bis bald
Eure
Smilla



verlinkt mit:
*creadienstag*
*upcycling tuesday*
*kreative Pause*
*Stoffreste-Party*




No comments:

Post a Comment