Und da dieser Tag auch hierzulande immer populärer wird,
zeige ich Euch heute mal ein kleines DIY, dass ganz gut dazu passt.
Aber natürlich ist das auch jenseits vom Valentin eine süsse Geschenkidee.....dieses bekommt Mr.Right in der nächsten Woche zum Geburtstag.
zeige ich Euch heute mal ein kleines DIY, dass ganz gut dazu passt.
Aber natürlich ist das auch jenseits vom Valentin eine süsse Geschenkidee.....dieses bekommt Mr.Right in der nächsten Woche zum Geburtstag.
Ihr braucht:
-> einen Bilderrahmen (am besten mit fertigem Passepartout)
-> Tonkarton in der Farbe Eurer Wahl
-> ausrangierte Buchstabensteine (z.B. vom Scrabble)
-> zwei alte Buchseiten
-> Klebstoff, Glue-Pen, Heissklebepistole oder Ähnliches
Als Erstes nehmt Ihr den Bilderrahmen auseinander und schneidet Euren Tonkarton auf die passende Grösse, so dass das Passepartout ausgefüllt ist.
Ich habe den Tonkarton einfach von hinten aufgeklebt, damit nichts mehr verrutschen kann.
Nun "puzzelt" Ihr Eure Buchstaben zusammen und legt sie schonmal zur Probe so hin,
wie Ihr sie positionieren wollt.
Meine Buchstaben sind von einem wirklich alten, geerbten Scrabble-Spiel
und daher auch schon ziemlich vergilbt.
Da es in diesem Spiel kein &-Zeichen gibt, habe ich einen leeren Stein einfach damit bestempelt.
und daher auch schon ziemlich vergilbt.
Da es in diesem Spiel kein &-Zeichen gibt, habe ich einen leeren Stein einfach damit bestempelt.
Als nächstes werden die Buchstaben mit Klebstoff (oder bei mir: mit dem Glue-Pen) auf den Tonkarton geklebt. Wollt Ihr das Ganze besonders mittig und gerade habe, messt vorher besser aus, ansonsten reicht (mir) das Augenmaß ;-)
Nun ist das Papierherzchen dran, das eigentlich aus ZWEI Herzen besteht,
dadurch entsteht dieser nette 3d-Effekt
dadurch entsteht dieser nette 3d-Effekt
Nehmt Euch zwei Buchseiten (bei mir auch wieder sehr vergilbt) und legt sie übereinander. Knickt sie einmal in der Mitte und schneidet dann ein "halbes" Herz aus....wie auf den Bildern zu sehen. Durch das geknickte Papier erhaltet Ihr natürlich zwei ganze Herzen.
Diese knickt Ihr nun noch einmal in der Mitte und legt sie so nebeneinander, dass jeweils eine Seite aufliegt, die andere Seite hochsteht.
Grmmpf....ich hoffe, die Bilder sprechen für sich....so wie ich das hier erkläre, versteht das wahrscheinlich kein Mensch.
Jetzt nehmt Ihr die Herzen an den hochgeklappten Seiten zwischen die Finger und bestreicht die Unterseite mit Klebstoff.
Jetzt müsst Ihr nur noch alles wieder in den Bilderrahmen stecken und könnt dann jemanden damit glücklich machen.
Natürlich kann man das Ganze auch mit anderem Text oder buntem Papier basteln,
aber ich wollte etwas Schlichtes, dass ein wenig romantisch ist ohne dabei zu kitschig zu sein. ;-)
aber ich wollte etwas Schlichtes, dass ein wenig romantisch ist ohne dabei zu kitschig zu sein. ;-)
Bis zum Valentinstag sind es noch ein paar Tage,
vielleicht habt Ihr dieses Jahr ja auch einmal Lust, etwas "herziges" zu basteln?
Wenn Ihr auch eine tolle Idee zum Thema Valentinstag habt, dann könnt Ihr noch bis zum 08.02.2015 beim Gewinnspiel vom "Rundum-Blog powerded by Otto" mitmachen und Euren Post *hier* verlinken! Viel Glück!
vielleicht habt Ihr dieses Jahr ja auch einmal Lust, etwas "herziges" zu basteln?
Wenn Ihr auch eine tolle Idee zum Thema Valentinstag habt, dann könnt Ihr noch bis zum 08.02.2015 beim Gewinnspiel vom "Rundum-Blog powerded by Otto" mitmachen und Euren Post *hier* verlinken! Viel Glück!
Liebe Grüße
Eure
No comments:
Post a Comment