jaaa....einige von Euch haben es ja schon erraten:
mein letztes Beton-DIY für dieses Jahr dreht sich um Sterne!
In meinem Post zu den *Beton-Häuschen* hatte ich ja verspochen, dass es noch ein DIY mit meinem Lieblingsmaterial geben würde und auf dem letzten Bild war auch schon ein Stern zu sehen.
Ich muss gestehen, ich habe mal wieder einige Rückschläge und Fehlversuche gehabt....aber dann hat es doch noch geklappt.
Aaaalso, legen wir los!
Ihr braucht:
-> Zement und Sand (oder eine fertige Mischung)
-> Öl zum Einfetten der Form
-> Styrodurplatte
-> Stichsäge oder Handsäge für Laubsägearbeiten
nein, keine Angst...diesmal geht es ohne Schrauben, auch wenn das nächste Bild danach aussieht...das ist nämlich einer der fetten Fehlversuche, die ich Euch zeigen möchte ;-)
Ich hatte ja gedacht, ich bau einfach mal so eine Holzform wie bei den Beton-Häuschen, musste aber feststellen, dass das bei einem Stern echt viel Arbeit, viel Nachmessen bedeutet und ganz schön kniffelig ist....zum Glück hatte ich Hilfe von Mr.Right....
Nach so viel Aufwand, ist dann auch noch der Beton-Stern beim "Auflösen" der Form auseinander gebrochen.....und so richtig gleichmässige Zacken hatte er auch nicht....also so ging es nicht.
Aber ich wollte UNBEDINGT solche Sterne haben....denn ich bin so sternenverliebt.....nicht nur zu Weihnachten....ich finde, die gehen einfach immer.
Also hab ich die Sch***Holzform in die Ecke geschmissen und ein paarmal kräftig mit dem Fuß aufgestampft!
Menno!
und dann hab ich nochmal von vorn angefangen:
so hat es bei mir funktioniert:
kauft im Baumarkt eine Styrodurplatte, das ist so ähnlich wie Styropor nur stabiler und wird zur Wärmedämmung genutzt.
So eine Platte gibt es in verschiedenen Stärken, nehmt eine mit 5cm Dicke, die kostet so zwischen 6 und 8 Euro. Sie ist so gross, dass Ihr locker mehrere Formen daraus herstellen könnt.
Auf die Platte wird nun der Stern aufgezeichnet.
Ich habe mir dafür einen Stern in zwei verschiedenen Grössen ausgedruckt und als Schablone genutzt.
Ihr könnt Euch meine Vorlage hier kopieren und nach Euren Wünschen vergrössern.
Dann schneidet Ihr den Stern mit der Säge aus und legt die Form auf eine glatte Platte. Die Styrodurform nun gut einölen. Normales Speiseöl reicht da völlig aus.
Jetzt den Beton anrühren.
Dafür 3 Teile Sand mit 1 Teil Zement und Wasser mischen, oder aber den Fertigzement mit Wasser anrühren....je nachdem, was Ihr lieber benutzt.
Die Konsistenz sollte breiig und nicht zu flüssig sein, sonst läuft Euch die Masse unter der Form raus.
Nun einfüllen....randvoll!
Jetzt müsst Ihr die Platte und die Form gleichzeitig umfassen und sie vorsichtig auf die Ablagefläche aufklopfen. So verdichtet sich der Beton und eventuelle Luftblasen können aufsteigen.
Dann mit einem Stein beschweren, damit der Zement nicht die Form nach oben drücken kann.
Jetzt heisst es warten.......2 lange Tage......pfffftttt.....das dauert!
Nicht wundern: auf dem obigen Foto ist der Stern schon fast trocken.
Am einfachsten löst Ihr die Form indem Ihr die Styrodurplatte vorsichtig in 2 Teile sägt. Keine Angst, man kann die Form mehrfach nutzen....einfach beim nächsten Mal mit Klebeband fixieren. Funktioniert prima, ich hab´s ausprobiert!
Vorsichtig den Stern entnehmen, die Ränder eventuell noch ein wenig glatt schleifen.
Dann muss der Stern noch 1-2 Tage trocknen....fertig!
Während der Trocknung wird der Beton auch noch wesentlich heller und bekommt seine schöne Farbe.
Die kleinen Sterne (naja, klein ist anders) stehen bei der Dicke von 5cm auch super sicher....die grossen hätten durchaus auch noch einen Zentimeter dicker sein dürfen, aber die Platten gab es nicht dicker....aber sie stehen trotzdem ganz gut.
Sind die Dinger nicht wunderschööööön???
Ich bin so verliebt, dass ich sie am liebsten in jedem Zimmer aufstellen würde!
Aber auch draussen sehen sie toll aus.
Einige Sterne habe ich mit etwas weisser Farbe patiniert,
die anderen "natur" belassen...ich mag beides.
Zum Patinieren einfach etwas Farbe auf einen trockenen Pinsel geben und ungleichmässig über den Stern streichen.
Aber auch draussen sehen sie toll aus.
Einige Sterne habe ich mit etwas weisser Farbe patiniert,
die anderen "natur" belassen...ich mag beides.
Zum Patinieren einfach etwas Farbe auf einen trockenen Pinsel geben und ungleichmässig über den Stern streichen.
Wer gerne Schrift auf den Sternen haben möchte, der sollte nach etwa 1-2 Stunden Trocknung Buchstabenstempel in den noch feuchten Beton drücken.
Wisst Ihr noch?
Im März habe ich diesen Blog gestartet und mein erstes DIY waren die *Beton-Eier*....die Sterne sind nun mein 7. Beton-DIY...aber ich bin mir sicher: mit diesem Material bin ich noch lange nicht "durch"....im nächsten Jahr gibt es sicher eine Fortsetzung.
Alle Anleitungen findet Ihr übrigens *HIER*
Im März habe ich diesen Blog gestartet und mein erstes DIY waren die *Beton-Eier*....die Sterne sind nun mein 7. Beton-DIY...aber ich bin mir sicher: mit diesem Material bin ich noch lange nicht "durch"....im nächsten Jahr gibt es sicher eine Fortsetzung.
Alle Anleitungen findet Ihr übrigens *HIER*
Aber Langeweile wird bis dahin hier sicher nicht aufkommen....ich hab noch so viele andere Ideen, die ich Euch gern zeigen möchte....
bis dahin
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*Bon Prix Weihnachtsdeko-Aktion*
*creadienstag*
*Advents-Link-Party*
*DekoDonnerstag Beton*
bis dahin
Eure
Smilla
verlinkt mit:
*Bon Prix Weihnachtsdeko-Aktion*
*creadienstag*
*Advents-Link-Party*
*DekoDonnerstag Beton*
No comments:
Post a Comment