Monday, November 10, 2014

DIY: Monogramm aus alten Zeitschriften

oder
Monogram from magazine pages

Hallo Ihr Lieben!
Heute gibt es etwas, dass sich toll als Geschenk für einen lieben Menschen eignet.
....vielleicht für einen neuen Erdenbürger....
...oder für ein Hochzeitspaar....
...oder (wie bei mir) einfach "nur" für das Zimmer der eigenen Tochter




So ein Monogramm macht sich eigentlich überall toll.
Die Idee dazu habe ich übrigens in *diesem Buch* gefunden.

Ihr braucht:
-> alte Zeitschriften
-> weissen Tonkarton
-> einen Bilderrahmen
-> einen GluePen oder eine Heissklebepistole
-> Schere und Cutter
-> eventuell noch etwas Masking-Tape



Als Erstes entscheidet Ihr Euch für einen Buchstaben und druckt ihn in der gewünschten Schriftart aus. Ich habe ihn in DinA4 ausgedruckt, ihn hinterher am Kopierer allerdings noch ein wenig verkleinert.

Aus alten Zeitschriften reisst Ihr nun ein paar Seiten heraus.
Am besten überlegt Ihr vorher, welche Farben in Eurem Monogramm zu sehen sein sollten. Am geeignetsten sind Seiten mit grossen Fotodrucken und wenig Text.



Die Seiten werden nun noch einmal der Länge nach in der Mitte durchgerissen oder geschnitten.
Dann die einzelnen Stücke immer wieder (der Länge nach) zur Mitte falten, bis Ihr eine lange "Wurst" von ungefähr 7-9mm habt.



Jetzt schnappt Ihr Euch Euren ausgedruckten Buchstaben, übertragt ihn auf den Tonkarton und schneidet ihn sorgfältig aus.
Mit Hilfe eines Glue Pens oder einer Heissklebepistole klebt Ihr nun die Papierwürste Stück für Stück auf Euren ausgeschnittenen Buchstaben, so dass sie an den Seiten ein wenig überlappen.



Ich habe dafür den Bosch Glue Pen benutzt, mein neustes Lieblingswerkzeug. Mit meiner Heissklebepistole hatte ich immer das Problem, dass sie erstens ewig zum Aufheizen brauchte und zweitens sich immer lange Klebefäden zogen.
Bei dem Glue Pen passiert das nicht, der ist bereits nach 15 Sekunden mit dem Aufheizen fertig und da er mittels Akku betrieben wird, ist auch kein nerviges Kabel im Weg. Entschuldigt, dass ich hier so schwärme...das soll jetzt keine Werbung sein...aber....den MUSS ich Euch einfach empfehlen!
Ich liebe ihn!
wenn Ihr jetzt neugierig geworden seid, dann könnt Ihr *hier* noch mehr technische Infos dazu bekommen!



Habt Ihr nun den kompletten Buchstaben beklebt, dreht Ihr ihn um und schneidet mit einem Cutter oder einer Schere die überstehenden Papierröllchen an der Kontur ab.
Kleiner Tip: nehmt einen wirklich scharfen Cutter...am besten mit neuer Klinge....dann geht es leichter und die Ränder fransen nicht aus....öhem....mach ich auch...beim nächsten Mal ;-)
Wobei, das was Ihr jetzt als fransig erkennen könnt, sieht man hinterher im Rahmen nicht mehr, da alles ein wenig plattgedrückt wird.



Jetzt braucht Ihr nur noch ein Stück Tonkarton in der Grösse Eures Bilderrahmens zurecht schneiden, den Buchstaben mittig draufkleben....und ab damit in den Rahmen!
Durch die Glasscheibe werden die Röllchen etwas plattgedrück, ohne aber den schönen 3D-Effekt zu verlieren.



Wenn Ihr noch mögt könnt Ihr dann den Bilderrahmen noch mit etwas Masking-Tape aufpimpen.




Dieses schöne "F" bekommt meine Jüngste zu Weihnachten, denn sie wünscht sich ein bisschen mehr Deko für ihr Zimmer....und ich hoffe, dass sie nun nicht ausgerechnet JETZT hier mitliest.





Ich wünsch Euch ganz viel Spass beim Nachbasteln!
Eure
Smilla



verlinkt mit:

No comments:

Post a Comment