Jaaa, Ihr wolltet unbedingt wissen, was ich denn am vergangenen Samstag
so Spannendes vorhatte, der Post-Titel verrät es ja schon
und die, die mir bei Instagram folgen, haben es auch schon mitbekommen:
ich war auf der Internationalen Möbelmesse in Köln.
Und zwar im Rahmen der BLOGST Lounge, die Clara und Ricarda für eine
Gruppe Bloggerinnen (ja, kein einziger Quoten-Mann hat sich getraut!) organisiert hatten.
Wenn Ihr Euch auch ärgert, dass Ihr von solchen Veranstaltungen immer erst hinterher erfahrt, dann folgt den Beiden doch einfach *hier* oder *hier*
Der Tag war randvoll gepackt mit einem spannenden Programm!
Begonnen haben wir mit einem Frühstück bei der Firma Moll, wo wir vom Firmeninhaber
persönlich viel über die lange Tradition dieses Betriebes und seine Ansprüche an die eigenen Produkte erfahren durften.
Die Möbel von Moll sind auf lebenslange Nutzungsdauer konzipiert, bestechen durch ihre zeitlose und gradlinige Optik und wachsen quasi mit: nicht nur die Höhen lassen sich kinderleicht verstellen, sondern auch die Farbgebung kann dem jeweiligen Geschmack angepasst werden.
Gerade die kleinen Details fand ich spannend: z.B. ein "Geheimfach" im Schreibtisch
Danach ging es weiter zu MONTANA, einer dänischen Firma, die es nun auch schon seit 1982 gibt.
Zeitloses Design in unglaublicher Farbauswahl steht hier dem Kunden zur Verfügung.
Besonders erwähnenswert finde ich, dass auch "alte" Farben, die es vor Jahrzehnten mal gab einmal im Jahr wieder neu produziert werden. Man braucht also keine Angst zu haben, dass man zu seinem 80iger-Blau-Regal heute keine passenden Elemente mehr bekommt.
Unser weitere Weg führte uns dann zu einer wahren Farbexplosion, nämlich zum Messestand
des Deutschen Tapeteninstitutes Tapteten.de.
Es gab vier Räume, jeder in einer anderen Farbe gestaltet.
Das war mit Sicherheit die mit Abstand am farbigsten gestaltete Ausstellungsfläche.
Dort konnte man stundenlang schauen und entdeckte doch immer wieder etwas Neues.
Das fiel wirklich schon in die Kategorie moderne Kunst-Installation.
Das kleine Label Gib Dir Stoff zeigte uns ebenfalls eine farbenprächtige Auswahl: Stoffe der gleichen Farbgruppe waren an Wäscheleinen aufgehängt und wehten im lauen "Sommerwind", der durch oberhalb angebrachte Ventilatoren erzeugt wurde. Die eingespielte Geräuschkulisse mit Vogelgezwitscher, einem plätschernden Bach und Ähnlichem machte die Illusion fast perfekt.
Weiter ging es zu der Firma Thonet, die ebenfalls auf eine lange (Erfolgs)Geschichte zurück blickt.
Der Firmengründer Michael Thonet entwickelte in den 1850er Jahren eine bis dahin unbekannte Technik, mit der es möglich war, massives Holz (mittels Wasserdampf) zu biegen und revolutionierte somit den Einrichtungsstil.
Man findet im Programm noch immer die Klassiker, wie z.B. die Wiener Kaffeehausstühle, aber auch viele neue Designs kommen hinzu. Längst nutzt man natürlich auch nicht mehr nur Holz,
sondern ebenso Edelstahl, Beton und Kunsstoff.
Spontan verliebt habe ich mich in den Freischwinger-Sessel (oben) und in die Lampe
mit Namen "Kuula", die Ihr im unteren Bild seht.
und jetzt wird es dunkel....um nicht zu sagen: schwarz!
Bei der schwedischen Firma String Furniture setzte man dieses Jahr nämlich
auf das Farbkonzept "schwarz-auf-schwarz".
Sehr edel, sehr stimmig, sehr beruhigend für das Auge.
Automatisch erwachte in mir der Wunsch, auch mal eine Wand zuhause ganz in
Schwarz zu gestalten....das stiess hier allerdings auf vehementen Wiederstand.....nunja
...steter Tropfen....und so weiter....wir werden sehen.
Die in sogenannte "Wandleitern" eingehängten Regalbausteine bieten
quasi unendliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Das System gibt es schon seit Jahrzehnten, neu ist aber, dass es nun die Wandleitern nicht nur aus Metall (in schwarz, grau und weiss) gibt, sondern auch aus Plexiglas, für eine etwas leichtere, luftigere Optik.
Zum Schluss waren wir dann noch bei Team7, einer österreichischen Firma,
die Massivholzmöbel produziert, die nach eigenen Angaben "trotzdem sexy" sind ;-)
Das kann ich nur bestätigen!
Nichts wirkt dort altbacken oder rustikal, sondern alles sehr edel und stylish.
Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung (mit natürlichen Mitteln, wie Öl und Wachs)
fühlt sich das Holz so streichelzart an, dass man ständig darüber fassen möchte.
Es werden ganze Bäume verarbeitet, Abfälle gibt es nicht: was als Rest übrig bleibt,
wird z.B. zur Wandverkleidung genutzt.
Ich hoffe, ich konnte Euch Daheimgebliebenen auch ein wenig begeistern und vielleicht
sogar dazu verleiten, dieser Messe im nächsten Jahr selbst mal einen Besuch abzustatten?
Ich war tatsächlich das erste Mal auf der IMM und beim nächsten Mal werde ich mit Sicherheit mehr als nur einen Tag dafür einplanen, die Zeit war einfach zu kurz, um alles zu sehen, leider war ich zeitlich ziemlich an den Fahrplan der Bahn gebunden und konnte beim gemeinsamen Abendessen nicht mehr mit dabei sein....aber ich habe Bilder gesehen....herrje, das muss eine wahre Schlemmerei gewesen sein!
Es war allerdings auch die allererste Veranstaltung dieser Art für mich und ich fand es sehr spannend, so viele Bloggerinnen endlich mal persönlich und "in echt" kennenzulernen.
Mädels, es hat viel Spass mit Euch gemacht.
Danke nochmal an Ricarda und Clara von BLOGST für die tolle Organisation.
und da ich ja nunmal einen Hang zu schönen Lampen haben, will ich Euch
das obige Bild nicht vorenthalten (SectoDesign) und denkt daran:
bei mir gibt es ja gerade auch ein leuchtendes *GIVEWAY*, noch ist Zeit, mitzumachen.
Jetzt aber krieche ich zurück auf mein Sofa, mit ner riesigen Packung-Taschentücher und Kannenweise Ingwertee....hier ist der Domino-Effekt eingetreten: Tochter steckt Mutter an, Mutter steckt Mann und Austauschschülerin an.....nur der Sohn ist noch fit und hat jetzt die Aufsicht über die Krankenstation im Hause Smilla.
bis bald und bleibt gesund
Smilla
Vielen Dank an die Partner der BLOGST Lounge:
imm cologne, moll, Montana, Deutsches Tapeten-Institut, #GibDirStoff, Thonet, string, TEAM7, GROHE, ALESSI und Callwey
so Spannendes vorhatte, der Post-Titel verrät es ja schon
und die, die mir bei Instagram folgen, haben es auch schon mitbekommen:
ich war auf der Internationalen Möbelmesse in Köln.
Und zwar im Rahmen der BLOGST Lounge, die Clara und Ricarda für eine
Gruppe Bloggerinnen (ja, kein einziger Quoten-Mann hat sich getraut!) organisiert hatten.
Wenn Ihr Euch auch ärgert, dass Ihr von solchen Veranstaltungen immer erst hinterher erfahrt, dann folgt den Beiden doch einfach *hier* oder *hier*
Der Tag war randvoll gepackt mit einem spannenden Programm!
Begonnen haben wir mit einem Frühstück bei der Firma Moll, wo wir vom Firmeninhaber
persönlich viel über die lange Tradition dieses Betriebes und seine Ansprüche an die eigenen Produkte erfahren durften.
Die Möbel von Moll sind auf lebenslange Nutzungsdauer konzipiert, bestechen durch ihre zeitlose und gradlinige Optik und wachsen quasi mit: nicht nur die Höhen lassen sich kinderleicht verstellen, sondern auch die Farbgebung kann dem jeweiligen Geschmack angepasst werden.
Gerade die kleinen Details fand ich spannend: z.B. ein "Geheimfach" im Schreibtisch
Danach ging es weiter zu MONTANA, einer dänischen Firma, die es nun auch schon seit 1982 gibt.
Zeitloses Design in unglaublicher Farbauswahl steht hier dem Kunden zur Verfügung.
Besonders erwähnenswert finde ich, dass auch "alte" Farben, die es vor Jahrzehnten mal gab einmal im Jahr wieder neu produziert werden. Man braucht also keine Angst zu haben, dass man zu seinem 80iger-Blau-Regal heute keine passenden Elemente mehr bekommt.
Unser weitere Weg führte uns dann zu einer wahren Farbexplosion, nämlich zum Messestand
des Deutschen Tapeteninstitutes Tapteten.de.
Es gab vier Räume, jeder in einer anderen Farbe gestaltet.
Das war mit Sicherheit die mit Abstand am farbigsten gestaltete Ausstellungsfläche.
Dort konnte man stundenlang schauen und entdeckte doch immer wieder etwas Neues.
Das fiel wirklich schon in die Kategorie moderne Kunst-Installation.
Das kleine Label Gib Dir Stoff zeigte uns ebenfalls eine farbenprächtige Auswahl: Stoffe der gleichen Farbgruppe waren an Wäscheleinen aufgehängt und wehten im lauen "Sommerwind", der durch oberhalb angebrachte Ventilatoren erzeugt wurde. Die eingespielte Geräuschkulisse mit Vogelgezwitscher, einem plätschernden Bach und Ähnlichem machte die Illusion fast perfekt.
Weiter ging es zu der Firma Thonet, die ebenfalls auf eine lange (Erfolgs)Geschichte zurück blickt.
Der Firmengründer Michael Thonet entwickelte in den 1850er Jahren eine bis dahin unbekannte Technik, mit der es möglich war, massives Holz (mittels Wasserdampf) zu biegen und revolutionierte somit den Einrichtungsstil.
Man findet im Programm noch immer die Klassiker, wie z.B. die Wiener Kaffeehausstühle, aber auch viele neue Designs kommen hinzu. Längst nutzt man natürlich auch nicht mehr nur Holz,
sondern ebenso Edelstahl, Beton und Kunsstoff.
Spontan verliebt habe ich mich in den Freischwinger-Sessel (oben) und in die Lampe
mit Namen "Kuula", die Ihr im unteren Bild seht.
und jetzt wird es dunkel....um nicht zu sagen: schwarz!
Bei der schwedischen Firma String Furniture setzte man dieses Jahr nämlich
auf das Farbkonzept "schwarz-auf-schwarz".
Sehr edel, sehr stimmig, sehr beruhigend für das Auge.
Automatisch erwachte in mir der Wunsch, auch mal eine Wand zuhause ganz in
Schwarz zu gestalten....das stiess hier allerdings auf vehementen Wiederstand.....nunja
...steter Tropfen....und so weiter....wir werden sehen.
Die in sogenannte "Wandleitern" eingehängten Regalbausteine bieten
quasi unendliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Das System gibt es schon seit Jahrzehnten, neu ist aber, dass es nun die Wandleitern nicht nur aus Metall (in schwarz, grau und weiss) gibt, sondern auch aus Plexiglas, für eine etwas leichtere, luftigere Optik.
Zum Schluss waren wir dann noch bei Team7, einer österreichischen Firma,
die Massivholzmöbel produziert, die nach eigenen Angaben "trotzdem sexy" sind ;-)
Das kann ich nur bestätigen!
Nichts wirkt dort altbacken oder rustikal, sondern alles sehr edel und stylish.
Durch eine spezielle Oberflächenbehandlung (mit natürlichen Mitteln, wie Öl und Wachs)
fühlt sich das Holz so streichelzart an, dass man ständig darüber fassen möchte.
Es werden ganze Bäume verarbeitet, Abfälle gibt es nicht: was als Rest übrig bleibt,
wird z.B. zur Wandverkleidung genutzt.
Ich hoffe, ich konnte Euch Daheimgebliebenen auch ein wenig begeistern und vielleicht
sogar dazu verleiten, dieser Messe im nächsten Jahr selbst mal einen Besuch abzustatten?
Ich war tatsächlich das erste Mal auf der IMM und beim nächsten Mal werde ich mit Sicherheit mehr als nur einen Tag dafür einplanen, die Zeit war einfach zu kurz, um alles zu sehen, leider war ich zeitlich ziemlich an den Fahrplan der Bahn gebunden und konnte beim gemeinsamen Abendessen nicht mehr mit dabei sein....aber ich habe Bilder gesehen....herrje, das muss eine wahre Schlemmerei gewesen sein!
Es war allerdings auch die allererste Veranstaltung dieser Art für mich und ich fand es sehr spannend, so viele Bloggerinnen endlich mal persönlich und "in echt" kennenzulernen.
Mädels, es hat viel Spass mit Euch gemacht.
Danke nochmal an Ricarda und Clara von BLOGST für die tolle Organisation.
und da ich ja nunmal einen Hang zu schönen Lampen haben, will ich Euch
das obige Bild nicht vorenthalten (SectoDesign) und denkt daran:
bei mir gibt es ja gerade auch ein leuchtendes *GIVEWAY*, noch ist Zeit, mitzumachen.
Jetzt aber krieche ich zurück auf mein Sofa, mit ner riesigen Packung-Taschentücher und Kannenweise Ingwertee....hier ist der Domino-Effekt eingetreten: Tochter steckt Mutter an, Mutter steckt Mann und Austauschschülerin an.....nur der Sohn ist noch fit und hat jetzt die Aufsicht über die Krankenstation im Hause Smilla.
bis bald und bleibt gesund
Smilla
Vielen Dank an die Partner der BLOGST Lounge:
imm cologne, moll, Montana, Deutsches Tapeten-Institut, #GibDirStoff, Thonet, string, TEAM7, GROHE, ALESSI und Callwey
No comments:
Post a Comment