Thursday, January 14, 2016

[BÜCHERLIEBE] trifft auf [LECKERES]





Es wird Zeit....
Zeit für die erste Buchvorstellung in diesem Jahr auf meinem Blog....
letztes Jahr habe ich Euch übrigens 15 Bücher gezeigt 
-ja, ich war selbst überrascht, dass es so viele waren!-
....und Zeit, um einen Beitrag zu Nicoles Aktion Buch und mehr beizusteuern!





So...und weil im Januar immer viele von Euch den guten Vorsatz verfolgen, 
sich gesünder zu ernähren, habe ich da mal etwas vorbereitet....
keine Angst, jetzt kommt kein Diät-Buch....ich sprach ja nicht vom Abnehmen ;-)
im Gegenteil: geniessen sollt Ihr !!!





a modern way to eat
von Anna Jones
erschienen im Mosaik Verlag
ISBN 978-3-442-39286-5
Preis: € 19,99

Einige von Euch wissen vielleicht, dass sich ein Teil unserer Familie (die drei weiblichen Wesen,
 um genauer zu sein) bereits seit Jahren fleischlos ernährt. 
Und oft, wenn bei Gesprächen mit Freunden das Thema "Essen" auf den Tisch kommt 
(genial bildlich erfasst, gell?) bekomme ich immer wieder die gleichen Dinge zu hören :

Ich würde ja gern auch ab und zu vegetarisch kochen, aber ich weiss nicht was!
oder
Man braucht da immer so viele seltsame Zutaten!

natürlich nie, ohne im gleichen Atemzug immer zu betonen, dass man ja sowieso 
nur noch ganz wenig Fleisch esse.....oder nur Geflügel (was für viele wohl nicht unter Fleisch fällt?)
....so als müsste sich der Fleischesser dem Vegetarier gegenüber rechtfertigen.
Das ist natürlich völliger Quatsch!
Genauso wie das Vorurteil, dass man für die vegetarische Küche immer 
ganz furchtbar seltsame, schwer zu bekommende Zutaten benötigt!





Der Beweis ist dieses Buch!
Anna Jones, Köchin und Foodstylistin hat bereits mit Jamie Oliver gearbeitet 
(von dem auch das Vorwort stammt) und beweisst ganz klar:
für vegetarische Gerichte muss man nicht automatisch irre lange in der Küche stehen
 und vorher stundenlang eingekauft haben.

Die Kapitel unterteilen sich in viele verschiedene Bereiche:
da gibt es z.B. Einfaches und Entspanntes, wenn es schnell gehen soll...
Ideen für "hungrige Horden"...für Desserts, Kuchen und Brot 
genauso wie für Suppen, Salate, Frühstück und Getränke.

Zudem sehr hilfreich: es gibt ein extra Register für vegane und glutenfreie Gerichte.





Und klar, verrate ich Euch heute eines der Rezepte:





Leichte Butternusskürbis-Grünkohl-Tarte

für den Teig benötigt Ihr:
125g Weizenmehl
125g helles Dinkelmehl
(ich habe ausschliesslich helles Dinkelmehl genommen)
1 Tl Meersalz
einige Zweige Thymian
125 g kühlschrankkalte Butter
4-6 Eßl eiskaltes Wasser
etwas verquirltes Ei zum Bepinseln

für den Teig die Mehle, Thymian und das Salz miteinander mischen und dann (mit Hand oder Küchenmaschine) die Butter stückchenweise dazugeben. Wenn sich ein grober, bröseliger Teig gebildet hat, esslöffelweise das Wasser zugeben, bis sich alle Zutaten zu einem Teig verbunden haben. Teig zu einer kleinen Scheibe formen und in Backpapier gewickelt mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Danach ca 5mm dick ausrollen und in eine Tarteform geben (24cm Durchmesser), mit den Fingerspitzen festdrücken.
Jetzt die gefüllte Tarteform mit Backpapier auslegen und Back-Erbsen einfüllen. Den Teig nun im vorgeheizten Backofen (Umluft 190 Grad) blind backen, dann herausnehmen, Backpapier und Back-Erbsen entfernen. Den Teigboden mit dem verquirlten Ei bepinseln und nochmals 10 Minuten backen.




Während des Backvorgangs könnt Ihr die Füllung zubereiten.

für die Füllung braucht Ihr:
Olivenöl
1 rote Zwiebel geschält, in dünne Scheiben geschnitten
etwa 850g Butternut-Kürbis (ein anderer geht sicher auch), geschält, entkernt und geraspelt
200g Grünkohl: Mittelrippe entfernt, Blätter in Streifen geschnitten (oder eben TK Ware)
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
3 Eier
etwa 400 ml Vollmilch (oder ersatzweise Mandelmilch)
Muskatnuss zum Reiben
100 g Gruyère

Zwiebel im Olivenöl ca. 10 Minuten anbraten, Kürbisraspel und Grünkohl hinzugeben,
 eine kräftige Prise Salz und Pfeffer dazu, das Ganze einige Minuten anbraten und dann zum Abkühlen beiseite stellen.

Die Eier in einen Meßbecher geben und gut verquirlen, die Milch zugiessen 
bis die 500ml Marke erreicht ist, kräftig würzen, Muskatnuss dazureiben (hab ich weggelassen) 
und den geriebenen Käse unterrühren. 
Die Eimischung unter die abgekühlte Kürbismasse mischen und alles auf dem 
vorgebackenen Teig glattstreichen.
Im Ofen wieder bei Umluft 190 Grad ca. 35 Minuten backen.





Ich musste für dieses Rezept tatsächlich nur den Grünkohl kaufen, alles andere hatte ich im Haus.
Und obwohl wir hier in einem Grünkohl Anbaugebiet wohnen, war im Supermarkt und auch nicht im Bioladen im Nachbarort Frischer zu bekommen. Deshalb bin ich auf den tiefgefrorenen (ungewürzt!) ausgewichen. Die Muskatnuss habe ich komplett weggelassen, denn ich mag diesen Geschmack so gar nicht....könnte mir als Ersatz aber durchaus ein wenig Ingwer in der Tarte vorstellen.





Hier hat es allen sehr lecker geschmeckt und selbst mein Sohn (bekennender Fleischesser), 
der bei vegetarischen Gerichten, die ich neu auspobiere gern mal den Kommentar
Ist gut, aber wäre noch leckerer, wenn Fleisch drin wär!
ablässt, war absolut überzeugt von diesem Essen!

Tja und ich wiederum bin überzeugt von diesem Buch!
Die Rezepte gefallen mir gut, ich werde sicher noch mehr ausprobieren! 
Man erfährt ganz nebenbei auch noch Wissenswertes über viele Lebensmittel und erhält 
zahlreiche Tipps zur Menü-Zusammenstellung.
Der Clou ist aber, dass das Papier für das Buch aus Apfeltrester hergestellt wurde, 
dass sind die Reste, die z.B. bei der Apfelsaftherstellung übrigbleiben.
Das Papier fühlt sich gut an, ist robust wie "normales" auch, aber sehr viel leichter (finde ich),
 somit ist der dicke Wälzer von fast 360 Seiten KEIN Schwergewicht!
Ausserdem ist ein Lesebändchen mit eingearbeitet....ja lacht nur, aber mir sind 
solche Details immer wichtig!





Und? konnte ich Euch überzeugen???

Erhältlich ist das Buch in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!


Danke auch für all Eure tollen Kommentare zu meinem *ersten Quilt*, Ihr seid toll!
Und im Lostopf für mein *GIVEAWAY*, habe ich für jeden von Euch noch ein Plätzchen reserviert....also wenn Ihr noch nicht dabei seid: noch ist Zeit!


Euch ein schönes, leckeres Wochenende, 
wir lesen uns bald wieder!

Eure
Smilla








und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*


No comments:

Post a Comment