Friday, November 27, 2015

auf den letzten Drücker: schnelle Weihnachtsdeko im Chaos


Was passiert, wenn man Ende November beschliesst, "mal eben schnell" die Küche zu renovieren?
Richtig: für Weihnachtsdeko bleibt da weder viel Zeit, noch viele Nerven übrig ;-)

Und nein, es geht natürlich NICHT nur darum, dass die Wände der Küche eine neue Farbe bekommen...nöhööö...das wäre ja auch viiiiel zu einfach....nein, wir streichen auch gleich die Schrankfronten und die Arbeitsplatte (!) neu.




Und wie es so ist, wenn man dort die ganzen Schränke ausräumt, aussortiert und nicht so recht weiss, wohin mit all dem Zeug während der paar Tage (sehr optimistisch gedacht)...aus denen auch fix mal Wochen werden können:
Alles stapelt sich auch in den anderen Räumen....vor allem im Wohn- und Essbereich.

Das nervt mich kolossal, aber ich habe es ja nicht anders gewollt...so zumindest der kleine Seitenhieb von Mr.Right, dem ein neuer Herd vollkommen ausgereicht hätte.




Natürlich ist jetzt aber eigentlich die Zeit, in der ich mich genüsslich in die Weihnachtsdeko
 vertiefe, meiner Fantasie freien Lauf lasse....ok, nix da....dieses Jahr musste es schnell gehen,
 also wurde improvisiert.




Entgegen unserer sonstigen Tradition einen Baumstamm mit Adventskerzen zu schmücken, wollte ich es diesmal etwas heller und schlichter haben....stösst ehrlich gesagt nicht bei jedem Familienmitglied auf Gegenliebe, aber da müssen sie nun durch.

Gesucht habe ich ein relativ langes, dabei aber schmales Tablett für unseren Esstisch, 
dass zudem keine hohen Kanten haben sollte. 
Da war aber nix Passendes zu finden: 
zu klein, zu gross, zu breit oder die Ränder zu hoch...oder oder oder
Wenn ich mich hier so reden höre, dann find ich mich schon fast selber nervig...
Aber wenn ich eine bestimmte Vorstellung habe, 
dann will ich die auch umgesetzt haben. So! Basta!




Selbst ist die Frau:
Nachdem ich festgestellt habe, dass ein bestimmter weisser Bilderrahmen ("Erikslund") vom Möbelschweden genau das richtige Maß hat, gab es kein Halten mehr:
Bild gekauft, Rückwand entfernt und das Innere des Rahmens weiss gepinselt (das war nämlich leider braun).
Dann auf die (bei diesem Rahmen) fest eingefasste Glasplatte einfach schlicht grau/weissen Tonkarton gelegt...fertig war das Tablett.
Die perfekte Grösse zu einem unschlagbaren Preis!



Nun nur noch die Glasvorratsbehälter ("Burken") aus der Küche (stehen im Moment ja eh nur nutzlos rum) geleert und mit Kerzen befüllt. Zack, ein paar Zahlenschilder dran, damit man auch sieht, dass es ein "Adventskranz" sein soll und noch ein paar Fröbelsterne aus dem letzten Jahr dazugelegt....und schon isse fertig, die schlichte und zugegebenermaßen etwas Ikea-lastige Weihnachtsdeko!



Und? was sagt Ihr?
Also ich finde sie klasse und habe auch vorerst mal das Meckern eingestellt ;-))




Ok, ich geb´s zu: ein wenig hab ich dann auch noch im Rest des Wohn/Essbereiches dekoriert....aber auch hier: schnell und einfach ohne viel Tamtam!




Die Weihnachtskisten können erstmal im Keller bleiben, wo sollen die auch hin?
 hier steht ja schon alles mit Küchen-Kisten voll !






Wie jetzt? Ihr seht die gar nicht? ist doch alles ordentlich?
Glaubt mir: das Chaos beginnt direkt ausserhalb der Bildgrenzen!




Also ich bin jetzt erstmal recht entspannt, denn dem Entzünden der ersten Kerze
 steht morgen nichts mehr im Wege.
Und ich verlinke den Kram jetzt gleich erstmal bei Monis Deko-Donnerstag 
und das, obwohl heute Samstag ist....muss man nicht verstehen oder?
und bei Kebos Adventskranz-Parade




Aber bis dahin bin ich in der Küche....streichen!

Wünsche Euch einen tollen Samstag und für morgen einen schönen ersten Advent!
Wer auf den letzten Drücker noch bei meinem Giveaway dabei sein will: *hier* geht´s lang!

Eure
Smilla




No comments:

Post a Comment