Friday, November 27, 2015

auf den letzten Drücker: schnelle Weihnachtsdeko im Chaos


Was passiert, wenn man Ende November beschliesst, "mal eben schnell" die Küche zu renovieren?
Richtig: für Weihnachtsdeko bleibt da weder viel Zeit, noch viele Nerven übrig ;-)

Und nein, es geht natürlich NICHT nur darum, dass die Wände der Küche eine neue Farbe bekommen...nöhööö...das wäre ja auch viiiiel zu einfach....nein, wir streichen auch gleich die Schrankfronten und die Arbeitsplatte (!) neu.




Und wie es so ist, wenn man dort die ganzen Schränke ausräumt, aussortiert und nicht so recht weiss, wohin mit all dem Zeug während der paar Tage (sehr optimistisch gedacht)...aus denen auch fix mal Wochen werden können:
Alles stapelt sich auch in den anderen Räumen....vor allem im Wohn- und Essbereich.

Das nervt mich kolossal, aber ich habe es ja nicht anders gewollt...so zumindest der kleine Seitenhieb von Mr.Right, dem ein neuer Herd vollkommen ausgereicht hätte.




Natürlich ist jetzt aber eigentlich die Zeit, in der ich mich genüsslich in die Weihnachtsdeko
 vertiefe, meiner Fantasie freien Lauf lasse....ok, nix da....dieses Jahr musste es schnell gehen,
 also wurde improvisiert.




Entgegen unserer sonstigen Tradition einen Baumstamm mit Adventskerzen zu schmücken, wollte ich es diesmal etwas heller und schlichter haben....stösst ehrlich gesagt nicht bei jedem Familienmitglied auf Gegenliebe, aber da müssen sie nun durch.

Gesucht habe ich ein relativ langes, dabei aber schmales Tablett für unseren Esstisch, 
dass zudem keine hohen Kanten haben sollte. 
Da war aber nix Passendes zu finden: 
zu klein, zu gross, zu breit oder die Ränder zu hoch...oder oder oder
Wenn ich mich hier so reden höre, dann find ich mich schon fast selber nervig...
Aber wenn ich eine bestimmte Vorstellung habe, 
dann will ich die auch umgesetzt haben. So! Basta!




Selbst ist die Frau:
Nachdem ich festgestellt habe, dass ein bestimmter weisser Bilderrahmen ("Erikslund") vom Möbelschweden genau das richtige Maß hat, gab es kein Halten mehr:
Bild gekauft, Rückwand entfernt und das Innere des Rahmens weiss gepinselt (das war nämlich leider braun).
Dann auf die (bei diesem Rahmen) fest eingefasste Glasplatte einfach schlicht grau/weissen Tonkarton gelegt...fertig war das Tablett.
Die perfekte Grösse zu einem unschlagbaren Preis!



Nun nur noch die Glasvorratsbehälter ("Burken") aus der Küche (stehen im Moment ja eh nur nutzlos rum) geleert und mit Kerzen befüllt. Zack, ein paar Zahlenschilder dran, damit man auch sieht, dass es ein "Adventskranz" sein soll und noch ein paar Fröbelsterne aus dem letzten Jahr dazugelegt....und schon isse fertig, die schlichte und zugegebenermaßen etwas Ikea-lastige Weihnachtsdeko!



Und? was sagt Ihr?
Also ich finde sie klasse und habe auch vorerst mal das Meckern eingestellt ;-))




Ok, ich geb´s zu: ein wenig hab ich dann auch noch im Rest des Wohn/Essbereiches dekoriert....aber auch hier: schnell und einfach ohne viel Tamtam!




Die Weihnachtskisten können erstmal im Keller bleiben, wo sollen die auch hin?
 hier steht ja schon alles mit Küchen-Kisten voll !






Wie jetzt? Ihr seht die gar nicht? ist doch alles ordentlich?
Glaubt mir: das Chaos beginnt direkt ausserhalb der Bildgrenzen!




Also ich bin jetzt erstmal recht entspannt, denn dem Entzünden der ersten Kerze
 steht morgen nichts mehr im Wege.
Und ich verlinke den Kram jetzt gleich erstmal bei Monis Deko-Donnerstag 
und das, obwohl heute Samstag ist....muss man nicht verstehen oder?
und bei Kebos Adventskranz-Parade




Aber bis dahin bin ich in der Küche....streichen!

Wünsche Euch einen tollen Samstag und für morgen einen schönen ersten Advent!
Wer auf den letzten Drücker noch bei meinem Giveaway dabei sein will: *hier* geht´s lang!

Eure
Smilla




Monday, November 23, 2015

[LECKERES]: heisse Schokolade in zwei Geschmacksrichtungen


Juchu....am Sonntag gab es hier den ersten Schnee!
Bei Euch auch?
Also ok, erst war es nur ein Hauch....aber später rieselten so richtig dicke Flocken vom Himmel.

Und was gibt es Schöneres als von einem langen Schneespaziergang durchgefroren, 
mit roten Wangen und kalten Nasen nach Hause zu kommen und sich an einer dampfenden Tasse heisser Schokolade zu wärmen?
Na? rüüüschtisch: NIX!





Deshalb habe ich heute zwei Rezepte für Euch, die sich auch prima zum Verschenken eignen.

Ich habe lange nach der passenden Rezeptur gesucht, aber irgendwie hat immer etwas nicht gepasst. Bei den meisten Rezepten, die ich so fand, war Milchpulver drin enthalten und man sollte die heisse Schokolade dann mit kochendem Wasser aufgiessen....
....ähem nein, nicht für mich!




Denn zum Einen haben wir in der Familie jemanden mit Lactoseintoleranz, zum Anderen
finde ich es irgendwie paradox, pulverisierte Milch zu verwenden um dann hinterher Wasser 
drüber zu giessen, um wieder Milch zu erhalten.
Da kann ich doch auch gleich richtige Milch erhitzen (schmeckt auch viel besser) und die hat man ja in der Regel auch immer im Haus....sogar lactosefrei wenn nötig ;-)

Ich habe also ein wenig rumprobiert, was Inhaltsstoffe und deren Mengen angeht. 
Und nun kommt Ihr in den Genuss der beiden Rezepte, die meine persönlichen Test-Trinker 
für "saulecker !" befunden haben:




Nr.1 : 
Heisse Schokolade mit Gewürzen und Orange

70g echtes Kakaopulver
140g Puderzucker
1,5 Tl geriebene Orangenschale
1/2 Tl gemahlene Vanille
1 Tl-Spitze gemahlenen Kardamom
1/4 Tl Zimt

Alle Zutaten gut miteinander vermengen und am besten nocheinmal durchsieben. 
Das Ganze in ein Glas füllen und verschliessen. Die Menge reicht in etwa für ein 300ml Glas.





Nr.2 :
Heisse Schokolade  "After Eight"

70g echtes Kakaopulver
140g Puderzucker
70g Pfefferminz-Bruch (alternativ Pfefferminzbonbons)

Den Pfefferminz-Bruch (das sind diese weiss-rosanen Dinger auf den Bildern) in der Küchenmaschine klein schreddern.
Wenn es nicht ganz fein wird, ist das nicht schlimm, die Klümpchen lösen sich in der
heissen Milch sofort auf. Alle Zutaten miteinander mischen und durchsieben.
In ein Glas (etwa 300ml Fassungsvermögen) füllen und gut verschliessen.




Pfefferminz-Bruch bekommt Ihr in der Süsswarenabteilung vieler Supermärkte. 
Nachtrag: nach dem Hinweis einer lieben Leserin, dass ihr Minzbruch zu weich zum Zerschreddern sei, hier ein kleiner Tipp von mir: sollte das bei Euch auch der Fall sein, legt Ihr die benötigte Menge einfach 30-60 Minuten ins Gefrierfach. Danach wird es zwar im Mixer ziemlich laut, aber das Minzzeugs verklumpt nicht mehr.

Ihr könnt aber auch harte Pfefferminz-Bonbons verwenden. 
Achtet aber UNBEDINGT darauf, dass es reine Minzbonbons sind 
und nicht noch Eukalyptus oder sowas dabei ist. Es sei denn, Ihr wollt, 
dass der Kakao wie eine Mischung aus Sauna-Aufguss und Erkältungsbad schmeckt.

Woher ich das so genau weiss? Fragt besser nicht!




Die heisse Schokolade lässt sich nun ganz einfach zubereiten:
Milch aufkochen lassen, pro Tasse 2-3 Teelöffel Pulver hineingeben 
und mit einem Schneebesen verrühren.
Dann nur noch auf die Tassen verteilen und geniessen!

Das Pulver mit Orange, Zimt und Kardamom schmeckt etwas weihnachtlich
.....das andere hat einen leichten Minzhauch, nicht zuviel, gerade so, dass es an die berühmte englische Leckerei erinnert, die es immer erst nach Acht gibt ;-)




Ihr könnt mit dem Pulver aber auch einen leckeren Moccachino zubereiten:

Milch aufkochen, Pulver rein. In ein Glas füllen, einen Espresso hinzugeben und 
evtl noch etwas Milchschaum obendrauf.....ein Gedicht....sooo lecker!







Wenn Ihr die Gläser jetzt noch hübsch beschriftet sind sie tolle Mitbringsel 
oder kleine Geschenke....nicht nur zur Weihnachtszeit.
Ich habe hinten auch noch eine "Dosierungs-Anleitung"  mit aufgeklebt.

Diese schönen Etiketten zum Selbstausdrucken habe ich übrigens *hier* gefunden. 
Man kann sie kostenlos downloaden und sie am PC ganz einfach beschriften.




Also hier lieben alle dieses heisse, leckere Getränk. 
Ich musste schon ein paarmal nachmischen.
Sogar Mr.Right (der bei Kakao immer sehr kritisch ist) meinte "der schmeckt sogar ohne Rum!"
Na, wenn das kein Lob ist !

So nun macht es Euch gemütlich und geniesst den nahenden Winter!

Eure
Smilla



verlinkt mit:







Friday, November 20, 2015

NEW SWEDISH DESIGN* im Arbeitszimmer




Lange....ja sehr lange habe ich Euch schon versprochen, mal mein Arbeitszimmer zu zeigen.
Ok...Teile davon gab es in diesem Post schon einmal zu sehen.

Aber nun bekommt Ihr endlich eine komplette „Führung“!
Vorsicht Bilderflut!





Ursprünglich gehörte der Raum zu der kleinen Einliegerwohnung, die mein Vater bis vor 3 Jahren bewohnte....nun nutzen wir diesen Platz. Ein Arbeitszimmer war ehrlich gesagt schon laaaaange mein Traum: endlich einmal nicht immer jedes angefangene Projekt wegräumen müssen, weil der Esstisch fürs Abendbrot benötigt wird, endlich einmal alles stehen und liegen lassen können, ohne sich am (vermeintlichen) Chaos zu stören....und sich dann ein paar Stunden (oder Tage) später wieder frisch ans Werk machen. Herrlich!




Die meisten Möbel im Arbeitszimmer stammen von Ikea,
 aufgepeppt mit einigen Erbstücken oder Flohmarktfunden.

Die beiden Schubladenregale standen ursprünglich mal in den Zimmern meiner Töchter. Die wollten sie irgendwann nicht mehr, so wurden sie weiss gestrichen, einige grüne Schubladen durch neutrale ersetzt und beherbergen nun eine Unmenge an Bastel- und Nähkleinkram: Bänder, Scheren, Papier und Pappe, Schablonen, Garne....alles findet dort (mehr oder weniger) aufgeräumt seinen Platz.

Allerdings gefällt mir die Optik nicht so wirklich....da muss noch irgendwas davor!




Ist es Euch eigentlich auch schon mal so ergangen, dass Ihr Euch für eines Eurer Ikea-Möbelstücke eine ganz bestimmte Erweiterung oder Ähnliches gewünscht habt, die es aber beim blau-gelben Schweden nicht gab?
Mir in jedem Fall....war aber nicht zu ändern und wurde bisher mit einem „Schade“ abgehakt.

Dann bekam ich von der Firma NEW SWEDISH DESIGN* eine Kooperationsanfrage 
und habe mal geschaut, wer oder was sich dahinter so verbirgt:
Dieses kleine, sympahtische Team macht es sich seit dem Jahr 2011 zur Aufgabe, 
genau solche Zusatzprodukte zu entwickeln, die es bei Ikea eben nicht gibt.
Das reicht vom passenden Wickelaufsatz für verschiedene Kommodentypen, über Monitorständer für den Galant-Schreibtisch bis hin zu Einsätzen für das allseits beliebte Billy und anderen Regaltypen.




Klasse Idee, finde ich....und habe bei mir gleich einige Körbe für meinen BILLY einziehen lassen. Körbe gibt es ja bei Ikea wie Sand am Meer....aber eben keine, die so perfekt in das besagte Regal passen, dass ja nicht so tief ist, eben weil es für Bücher gedacht ist.

Dort verschwindet nun allerlei Kleinkram, den man am Schreibtisch halt so braucht: Locher, Tesafilm, Schere, Zollstock (ganz wichtig!) und auch meine Fotoausrüstung hat dort Platz.







Sogar Mr. Right, der ja wenig bis keine Deko zum Glücklichsein benötigt (es sei denn, 
man kann sie essen), war ganz begeistert, wie ordentlich und aufgeräumt das Regal gleich wirkt.

Sein Kommentar:
Endlich mal was, das nichtin die Kategorie „Dinge, die die Welt nicht braucht“ fällt!




Ok....darüber, was die Welt braucht und was nicht gehen unsere Meinungen etwas auseinander.
Aber die Körbe sind schon klasse, da sind wir uns einig!



Für die bunten Bücherrücken (warum sind die eigentlich nicht einfach alle weiss???) habe ich noch keine befriedigende Lösung gefunden, 
mir sieht es viiiel zu unruhig aus, aber ich will das Regal auch nicht mit Türen "dichtmachen".

Auch die anderen Produkte für Billy können sich sehen lassen: 
ganz begeistert bin ich z.B. von dem Regaleinsatz für Schuhe.




Ganz viel Inspiration bekommt Ihr übrigens auch über den  Blog von New Swedish Design. 
Dort werden sehr viele Hacks vorgestellt, die sich einfach nacharbeiten lassen. Willst Du z.B. wissen, wie Du eine einfache Ballonlampe in ein unverwechselbares Unikat verwandelst? 
Dort findest Du die Anleitung!
Und ich muss zugeben, ich bin total verknallt in das Titelbild des „Pimp my Malm“ Posts!




Übrigens lebt die Firma New Swedish Design auch von Euren Anregungen:
Ihr seid der Motor, der mit seinen Ideen und Wünschen dort die Hirne zum Rattern bringt!

Dir fehlt das gewisse Etwas/Extra an einem Deiner Ikea Teile? Dann schreib denen eine Mail und vielleicht wird genau Dein Wunsch bald umgesetzt!

Da fällt mir wieder mein Schubladenregal ein:
ein schlichtes Rollo genau dafür passend oder ein teilbarer Vorhang wäre toll!
Liebes Design-Team, geht das???


*Kooperation


Das ist nun also die "Arbeitsseite" dieses Zimmers. Der grosse Tisch war übrigens ein Schnapper aus der Schweden-Fundgrube und lässt sich mit innenliegenden Platten noch verlängern.

Da hat man wirklich für alles Platz und man kann auch mal mit einer Freundin zusammen am Tisch arbeiten, ohne sich gegenseitig die Ellenbogen in die Rippen zu stossen ;-)
Ausserdem hat man einen wunderbaren Blick in den - im Moment zugegebenermaßen 
recht tristen - Garten.




Kommen wir nun zur Kuschel-Seite, auch gern Schnarch-Exil genannt.




Dieses Alkovenbett kann als Gästebleibe oder auch als Fluchtstätte dienen, wenn Mr.Right nachts mal wieder sämtliche Wälder Deutschlands umsägt.

Meistens dient es aber als gemütliches Sofa, auf dem ich gern mit einer Freundin Kaffee trinke und ein Plauderstündchen halte....fernab vom restlichen Familientrubel. Auch wenn es mir an
 Inspiration fehlt ist das ein guter Platz.




Und natürlich wird es auch während eines Projektes als Ablagefläche für Stoffe, Schnittmuster und Abeitsmaterial missbraucht. Ihr glaubt gar nicht, in welch kurzer Zeit ich dieses Zimmer in ein totales Chaos stürzen kann!




Die Fensterläden verbergen hinter sich ein kleines Stofflager und können bei Bedarf als Sichtschutz vor dem Fenster dienen, wenn z.B. ein Übernachtungsgast da ist.

Sie sind ein Flohmarktfund, genauso wie die alte Munitionskiste, die als Couchtisch dient 
und in der ich Zeitschriften aufbewahre.




Dann gibt es noch den alten Aktenschrank, den wir vor dem Sperrmüll gerettet haben 
und in den so unglaublich viel reingeht.....





....und den geliebten alten Küchenschrank meines Opas, 
in dem die meisten meiner Stoffvorräte lagern.




Puh....das waren eine Menge Bilder heute!
Habt Ihr durchgehalten??? 
Jetzt habt Ihr mein Arbeitszimmer aber auch wirklich bis in die kleinste Ecke kennengelernt!

zu meinen Giveaway geht´s übrigens *HIER* entlang, noch ist Zeit ;-)

Ich wünsche Euch einen schönen, herrlich kalten Sonnen-Tag!

Eure
Smilla

Vielen Dank an NEW SWEDISH DESIGN für die schöne Kooperation!

Saturday, November 14, 2015

GIVEAWAY meets BÜCHERLIEBE


Heute ist mein Herz schwer...
und auch, wenn ich das hier nicht zum Thema machen möchte, 
so kann ich es doch nicht ganz unkommentiert lassen:
Meine Gedanken sind bei allen, die in den letzten Tagen auf so sinnlose Weise 
ihr Leben lassen mussten, bei ihren Angehörigen und Freunden.

***

Dennoch gibt es bei mir heute ein Buch des Monats:


Mögt Ihr Bilderbücher?
Ja?? ich auch!
und deswegen zeige ich Euch heute wieder einmal ein Schätzchen
 aus der Kategorie Bilderbuch für Erwachsene





ich hoffe, es gefällt Euch ebenso, denn 
ich darf ein Exemplar an Euch verlosen....aber dazu dann später mehr.




Winter Living
von Selina Lake
erschienen bei BusseCollection
ISBN: 978-3-512-04062-7
Preis € 24,95





Die Autorin und Bloggerin Selina Lake zeigt in diesem Buch jede Menge stimmungsvolle
 Deko-Ideen....und es geht hier nicht nur um Weihnachtsgetüdel...klar, hat der auch seinen Platz. Aber es geht eben auch um die allgemeine Winterdeko....wie macht man es sich so richtig gemütlich? Wie schafft man eine behagliche Atmosphäre?





Der Winter ist soviel mehr als "nur" Weihnachten
....und dauert so viel länger als nur die Adventszeit über ;-)




Das Buch beginnt mit einer persönlichen Top-Ten-Liste der Autorin für den Winter.
Da gehört Kuchen backen genauso dazu, wie Handarbeiten oder Marshmallows 
am Kamin zu rösten.





Dann beginnt eine Reise durch ganz unterschiedliche Wohnstile:
von verspielt bis puristisch
von edel bis bodenständig rustikal
von weiss bis kunterbunt





Unterschiedliche Wohnstile also auch unterschiedliche Dekorationen
....hier findet man eine Menge Tipps zum Selbermachen mit einfachsten Mitteln
....simpel, aber effektvoll.





Und auch wenn nicht jeder Wohnstil meinem Geschmack entspricht, 
so konnte ich doch ganz viel Inspiration aus diesem Buch für mich ziehen.





Ein wunderschönes Winterbuch, dass einem am Kamin immer noch 
gemütliche Stunden beschert, wenn die Marshmallows längst alle aufgegessen sind !
oder einem mittlerweile übel davon geworden ist 


Dies ist mein
bei *Nicole* verlinken auch andere ihren Lesestoff, schaut doch mal vorbei!





Nun habe ich Euch den Mund sicher schon wässrig gemacht, was? Dann seid dabei:
Dank der lieben Frau Herbst von BusseCollection darf ich ein Exemplar des Buches an Euch verlosen.

Teilnahmebedingungen:

--> mitmachen kann jeder mit oder ohne Blog aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz

--> schön wäre es, wenn Ihr Euch als Leser bei mir eintragt! sofern Ihr das nicht sowieso schon seid.

--> Ihr hinterlasst hier auf dem Blog, auf Facebook oder auf Instagram 
bis zum 01.12.2015 einen Kommentar.
Diejenigen ohne eigenen Blog bitte mit eindeutigem Hinweis...."Claudia A.aus B" oder so ;-)

--> Bitte verlinkt das letzte Bild bei Euch, wenn Ihr einen Blog habt

--> und klar, freu ich mich auch über ein "Like" auf meiner Facebook-Seite 
und/oder das Teilen dieses Beitrages auf FB oder Insta

Der Gewinner wird hier auf dem Blog bekanntgegeben.
Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen....is klar nech?!



 Jetzt wünsche ich Euch einen schönen Sonntag mit Euren Familien und/oder Freunden
....geniesst die gemeinsame Zeit, denn jeder Moment ist kostbar!

Eure

Smilla



und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld, diesmal hat mir der Verlag aber freundlicherweise ein Exemplar des Buches
 zur Verfügung gestellt, welches ich unter den Lesern verlosen darf.
Vielen Dank an BusseCollection für die nette Unterstützung!
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*