Monday, October 26, 2015

Tablett mit Botschaft

oder:
Das dreckige Geschirr gehört in die Küche!




aber dazu kommen wir gleich noch....
Zuerst einmal möchte ich Euch von dem angekündigten
 Hof-Fest und (Kunst)Handwerkermarkt berichten,
 auf dem ich (zusammen mit meiner Chefin) am vergangenen Sonntag einen Stand hatte.




Hier kleiner Blick auf unseren Stand....allerdings war da das Angebot bereits ziemlich ausgedünnt....was soll ich sagen? die Geschäfte liefen gut!




Das Wetter meinte es ebenfalls richtig gut mit uns und die Sonne schien fast den ganzen Tag
.....kalt wurde es uns gegen Abend dann aber doch.




Entschuldigt bitte die miese Bildqualität, aber die Lichtverhältnisse
 waren teilweise etwas schwierig.




Es gab eine riesige Auswahl von eigentlich allem....Essen, Trinken, Genähtes, Gestricktes, Gekochtes, Geschreinertes....eine wirklich bunte Mischung.

Und wie immer eine ganz besondere, irgendwie familiäre Atmosphäre.




Natürlich war auch das Weihnachtsthema schon überall allgegenwärtig.




Es hat wieder einmal so richtig Spass gemacht. Da dies der einzige Markt ist,
 auf dem ich einmal im Jahr meine Dinge verkaufe, geniesse ich das immer ganz besonders!

Ich selbst habe diesmal tatsächlich nur ein einziges Teil gekauft, einen kleinen Kranz.....



***

Jetzt aber zum Tablett!



Wie Ihr wisst, kann ich die Finger ja nur schwer von altem Palettenholz lassen
....und so ist diesmal ein rustikales Tablett entstanden.
Sorry, diesmal ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung....
ich war in den letzten Wochen so sehr mit den Marktvorbereitungen beschäftigt, 
dass dafür einfach keine Zeit blieb. 
Aber das nächste Step-by-Step DIY steht schon in den Startlöchern...versprochen!




Das Tablett war ein Geschenk für meinen Sohn, deshalb sollte es ohne viel Geschnörkel auskommen.

Und es sollte eine klare Botschaft übermitteln.....




Da aber der Satz

"Bring das dreckige Geschirr gefälligst aus Deinem Zimmer in die Spülmaschine, aber zackig!" 

einfach zu lang war, habe ich auf ein einfaches Tassenmotiv zurückgegriffen und gehofft, 
dass er diesen subtilen Hinweis ebenso begreift.....
nun ja....er ist anscheinend doch nicht so intelligent wie ich immer dachte...... ;-))




Zwei alte Palettenbretter wurden auf die gleiche Länge gesägt. 
Etwas schmalere Holzstücke ergaben den umlaufenden Rand. 
Nachdem alles grob angeschliffen wurde, habe ich die Randleisten mit den beiden Brettern,
 die die "Unterlage" bilden sollten von unten verschraubt. 
So wurden diese auch gleich miteinander fixiert.




Dann aus dem Internet ein passendes Motiv ausgedruckt, auf festen Karton übertragen 
und mit dem Cutter eine Schablone ausgeschnitten.
Diese Schablone wurde nun nur noch auf das Tablett gelegt, mit weisser Acrylfarbe ausgefüllt....trocknen lassen und fertig!

Bei dem Tablett ist alles ein wenig ungleichmässig, 
ich mag diesen männlich-rustikalen Look sehr gern.
Was den dezenten Hinweis angeht, muss ich aber wohl noch etwas deutlicher werden.....




Bevor ich mich für heute verabschiede, zeige ich Euch den kleinen Kranz
 nochmal genauer,  den ich auf dem Markt erstanden habe....



....und wünsche Euch nun einen wunderschönen Dienstag.

Ich verkrieche mich jetzt mit Wolldecke und "leckerem" Blasen-und-Nieren-Tee aufs Sofa, 
irgendwie war es doch ziemlich kalt auf dem Markt....*seufz*

bis bald
Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*




Sunday, October 25, 2015

Sunday Inspirations: Handwerkermarkt




jaaaa....und diesmal ganz "ordnungsgemäss" mit nur einem Bild!
Denn bei Eclectic Hamilton werden heute wieder Sonntags-Inspirationen gesucht.
hoffentlich hab ich diesmal alles richtig gemacht....




Heute ist es mir gar nicht schwer gefallen, nur ein einziges Bild zu zeigen.....denn ich bin im Stress!
Um 11.00 Uhr startet im Nachbarort ein kleiner (Kunst)Handwerkermarkt, auf den ich mich seit einigen Wochen vorbereitet habe....und trotzdem sind einige Projekte nicht rechtzeitig fertig geworden....aber was soll`s!

Inspiriert wurde ich unter anderem von dem schönen Buch "Tildas Wintertraum" 
von Tone Finnager, das gerade frisch erschienen ist. Aber es gibt auf dem Markt natürlich auch ganz viel Beton von mir zu sehen.....

Kommt Ihr aus meiner Nähe und habt heute noch nichts vor?
 Dann freu ich mich auf Euren Besuch!
Vielleicht findet Ihr dort ja auch ein paar Sunday Inspirations?


11 - 17 Uhr auf dem Hof Brinkmann, Schützenweg 138, 27243 Harpstedt

Wir sehen uns da....oder nächste Woche wieder hier, versprochen!

Liebe Grüße
Smilla



Wednesday, October 14, 2015

eine [BÜCHERLIEBE] und mein grüner Daumen


Danke für Eure Kommentare zu dem Kronleuchter aus meinem letzten Post....ok, das Ding wird in jedem Fall tiefer gehängt, da seid Ihr Euch einig....und vielleicht wandert er dann auch doch noch in den Wintergarten....da seid Ihr Euch nicht so ganz einig ;-))



Habt Ihr einen grünen Daumen?




Also ich habe einen....allerdings irgendwie nur für meinen Garten
....drinnen sieht es eher nach Wüste aus...oder besser gesagt: SAH es nach Wüste aus....
denn mein heutiger Buchtipp macht Schluss damit:


INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99




Früher....ja früher (ich höre mich schon an wie meine Oma)...da hatte ich in unseren Wohnräumen eine Art Dschungel....es konnten nicht genug Pflanzen da sein und am liebsten sollte alles wuchern ohne Ende.
Irgendwann merkte ich aber, dass die Pflege der Pflanzen (die teilweise recht aufwändig war) nicht mehr so recht in meinen Zeitplan mit Kindern, Beruf und Haus passen wollte. Eine nach der anderen ging ein....mein grüner Daumen für Zimmerpflanzen war dahin...quasi zusammen mit den Pflanzen eingegangen.





Dann lief mir vor kurzem dieses wunderbare Buch über den Weg.....
...und plötzlich wollte ich wieder Pflanzen um mich herum haben.

Ok, ein Dschungel sollte es nicht mehr werden....mein Geschmack und mein Wohnstil hat sich verändert und mir stand der Sinn nach etwas Schlichtem....und vor allem robust (quasi unkaputtbar) sollten die Pflanzen sein und auch die pralle Sonne auf unserer Fensterbank abkönnen.
Ihr seht schon: es sind Sukkulenten geworden...erstmal nur ein paar....aber bald sicher mehr.




Dieses Buch inspiriert einen auf vielfältige Weise:
es werden originelle Pflanzgefässe gezeigt, ungewöhnliche Blumenarrangements und viele, viele Inspirationen, das Ganze im eigenen Heim umzusetzen.





Die Palette reicht vom einfachen Blumenstrauss....über fantasievoll bepflanzte Glashäuser
....bis hin zu aussergwöhnlichen Kreationen in alten Bilderrahmen.





Ein Kapitel hilft bei der richtigen Auswahl der Pflanze für den entsprechenden Standort....




und natürlich ist auch ein grosser Teil dabei, der sich mit der Pflege des Grünzeugs befasst 
und bei Schwierigkeiten hilfreiche Tipps parat hält.
Mehr von Isabelle Palmers Pflanzideen findet Ihr übrigens auf ihrem Blog *the balcony gardener*




Und auch wenn meine Bilder recht Sukkulenten-lastig daher kommen: 
es werden natürlich ganz viele Arrangements mit anderen Blattschönheiten gezeigt. 
Für jeden Standort eben die passende Pflanze.





Für meine vollsonnige Fensterbank waren die Sukkulenten die richtige Wahl: 
sie vertragen die starke Sonneneinstrahlung, brauchen wenig Wasser und auch sonst kaum Pflege
....vor allem aber: sie sind wunderschön finde ich!




Inspiriert von dem Buch ist auch gleich ein Glashaus vom Möbelschweden bei uns eingezogen
...nicht, dass es auf dieser Fensterbank tatsächlich benötigt würde
....aber ich find es so klasse, dass ich es heute bei Monis *DekoDonnerstag* verlinke!



INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

mal wieder ein:
welche Bücher andere diesen Monat begeistern, 
könnt Ihr wie immer bei Nicole nachlesen.




und damit verabschiede ich mich für heute, die Arbeit ruft!

bis bald
Eure 
Smilla


und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*







Saturday, October 10, 2015

Sunday Inspiration: altes Eisen in neuem Gewand


Guten Morgen!
Ersteinmal herzlichen Dank für die zahlreichen Tipps zur Verwendung meiner Chillie-Ernte! 
Einiges wird davon zur Anwendung kommen.

*

Und dann schaffe ich es heute endlich mal wieder, bei den *Sunday Inspirations* dabei zu sein!
Jedenfalls dachte ich das bis eben noch, aber nun habe ich festgestellt, dass nun nur ein einziges Bild im Post erwünscht ist
....ich habe Euch aber viel mehr zu zeigen.
Zum *Creadienstag* passt es aber auf jeden Fall.





Inspiriert hat mich dieses Mal das obere (linke) Bild.
 Es stammt aus dem schönen Buch "Zartweiß", welches bei Busse&Seewald erschienen ist.

Ich fand den Kronleuchter so schööön....und endlich habe ich mir selbst einen Tritt verpasst und mein Vorhaben, den alten Lüster, den ich vor einiger Zeit geerbt habe, etwas aufzuhübschen.




Völlig verstaubt lag auf unserem Dachboden. Mr.Right wollte ihn eigentlich schon entsorgen, 
aber ich konnte mich nicht trennen....obwohl er in diesem Zustand wirklich keine Augenweide war.




Nach gründlicher Reinigung, habe ich ihn nun mit Kreidefarbe "behandelt". 
Der Farbton kommt auf den Bildern falsch rüber: es ist ein helles Grau mit einem Stich ins Petrol.




Die ursprüngliche Farbgebung war mir einfach zu bunt und ich wollte ihn zuerst ganz einfarbig pinseln. Habe dann aber doch die Blüten und die "Kerzen" weiss hervorgehoben.




Jetzt ist er wieder ein wahres Schmuckstück und ich bin froh, dass wir ihn behalten haben.

Unsere Lampe, die seit Ewigkeiten überm Esstisch hing....und die mir auch schon 
seit langem nicht mehr gefiel...musste nun weichen.




Allerdings gefällt mir der Kronleuchter an der Stelle nicht so gut, wie ich gedacht hatte
.....für den Essplatz finde ich ihn irgendwie zu verspielt.
Ich denke, er würde viel besser über den Tisch im Wintergarten passen....was meint Ihr?




nein, es gibt im Moment natürlich keine Kornblumen...das Bild ist aus der Archiv-Kiste
....aber gut aussehen würde der Lüster hier schon oder?




Na, in jedem Fall bleibt er dort, wo er ist, erstmal noch eine Weile hängen, 
denn die alte Lampe kommt da auf keinen Fall wieder hin.....
ich bin schon in der Ideenfindung für den nächsten Lampen-Selbstbau und werde berichten!




Jetzt wünsche ich Euch einen schönen, herbstlichen Sonntag...lasst Euch inspirieren....bei den Sunday Inspirations oder beim Creadienstag....


Eure
Smilla

verlinkt mit:
*creadienstag*


Monday, October 5, 2015

Some like it hot!

....aber sowas von HOT, das kann ich Euch sagen!

Einige werden sich vielleicht erinnern, dass ich von unserer Chillie-Ernte berichtete:
Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal eine klitzekleine Chilliepflanze gekauft, aus der bald eine sehr grosse wurde, die uns dann mit über 50 (in Worten: FÜNFZIG) kleinen erst grünen, dann roten Schoten beglückte.

Ok, auf dem Etikett der Pflanze stand "sehr scharf"....aber da es nur die Auswahl zwischen 
"sehr scharf" und "extrem scharf" gab......nunja......ich kann ja einiges an Schärfe ab, aber diese Dinger haben es wirklich in sich!



Die ersten reifen Schoten nahmen wir mit zu Freunden, wir wollten ihren neuen 
Steinofen im Garten einweihen und dachten, dass so eine Chillie-Schote doch recht lecker
 auf einer selbstgemachten Pizza sei. 
Nachdem ich todesmutig ein kleines Stück einer Schote probiert hatte und sie eigentlich nach gar nix schmeckte, haben wir sie nun recht grosszügig auf zwei Pizzen (zum Glück nicht auf allen) verteilt. Während die Pizzen im Ofen brutzelten, fragte ich mich langsam, warum meine Lippe auf einmal so taub wurde....öhem....um es kurz zu machen: die Pizzen sahen aus wie aus dem Bilderbuch, waren aber absolut nicht essbar....sowas von scharf!!!!




Nach dem die hochroten Köpfe etwas abgeglüht waren und auch das verzweifelte Keuchen nach "Wasser...nein lieber Brot....egal, irgendwas!" etwas leiser wurden, haben wir die Dinger entsorgt und nochmal neue Pizzen gemacht, die dann sehr lecker waren.
Ok...so kann man seine Freunde auch vergraulen...nur falls Ihr mal nach einer Strategie suchen solltet....nehmt Chillies, dann läuft das!


Die Frage blieb aber: was machen wir nun mit diesen wunderschön anzusehenden Teufelsdingern????

hier kommt heute (die erste) Antwort:




Chillie-Zwiebel-Chutney mit Tomaten

-> 6-7 rote Zwiebeln
-> 3-5 Chillieschoten
-> 6-8 Tomaten
-> 1,5  Tassen Zucker
-> 1 Tl Salz
-> 1 Tasse Essig (ich habe Apfelessig genommen)




Zwiebeln schälen und klein schneiden. Nun die Chillies: zieht am besten Handschuhe an (nur so als kleiner Tipp am Rande): Schoten längs aufschneiden und Kerne entfernen. Das kann man sich bei milden Chillies sparen, bei den scharfen aber sollten die Kerne echt raus. Jetzt die Chillies klein schnippeln. Tomaten hacken. Dann alles zusammen mit dem Salz, Zucker,Essig in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Ich warn schon mal vor: FENSTER ÖFFNEN!



Das Ganze dann so ca. 1 Stunde einköcheln lassen, dadurch ergibt sich ein dicker, marmeladenartiger Sud.
In heiss ausgespülte Gläser füllen...schon fertig!

Ich habe 3 von unseren Schoten genommen, ehrlich gesagt, wären 2 auch genug gewesen....holla, das hat wirklich bums! Schmeckt aber echt lecker zu Käse, zu Fisch oder auch auf Fleisch (wie mein Sohn bestätigte) und man kann damit auch so manche langweilige Suppe oder Sauce aufpeppen....aber vorsichtig ;-)




Der Duft, der durchs Haus strömt während das Ganze vor sich hin köchelt, ist nicht zu unterschätzen:

Whatsapp-Nachricht von Tochter 1 (die oben in ihrem Zimmer sass und zu faul war, runterzukommen...es lebe die Technik!) an Tochter 2, die unten auf dem Sofa lümmelte:
"Was stinkt da so?"
Tochter 2: "Mamas komisches Chillie-Zeugs"
Antwort: "Oh Gott!"

Na herzlichen Dank Mädels, ich hab Euch auch lieb!




So nun hab ich ganze 3 Schoten schon verbraucht, was mach ich jetzt mit den restlichen 47 Stück?
Trocknen? Gegen Einbrecher verwenden?
Bin dankbar für sachdienliche Hinweise von Eurer Seite!

rattenscharfe Grüße
Eure
Smilla


verlinkt mit: