Wednesday, October 14, 2015

eine [BÜCHERLIEBE] und mein grüner Daumen


Danke für Eure Kommentare zu dem Kronleuchter aus meinem letzten Post....ok, das Ding wird in jedem Fall tiefer gehängt, da seid Ihr Euch einig....und vielleicht wandert er dann auch doch noch in den Wintergarten....da seid Ihr Euch nicht so ganz einig ;-))



Habt Ihr einen grünen Daumen?




Also ich habe einen....allerdings irgendwie nur für meinen Garten
....drinnen sieht es eher nach Wüste aus...oder besser gesagt: SAH es nach Wüste aus....
denn mein heutiger Buchtipp macht Schluss damit:


INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99




Früher....ja früher (ich höre mich schon an wie meine Oma)...da hatte ich in unseren Wohnräumen eine Art Dschungel....es konnten nicht genug Pflanzen da sein und am liebsten sollte alles wuchern ohne Ende.
Irgendwann merkte ich aber, dass die Pflege der Pflanzen (die teilweise recht aufwändig war) nicht mehr so recht in meinen Zeitplan mit Kindern, Beruf und Haus passen wollte. Eine nach der anderen ging ein....mein grüner Daumen für Zimmerpflanzen war dahin...quasi zusammen mit den Pflanzen eingegangen.





Dann lief mir vor kurzem dieses wunderbare Buch über den Weg.....
...und plötzlich wollte ich wieder Pflanzen um mich herum haben.

Ok, ein Dschungel sollte es nicht mehr werden....mein Geschmack und mein Wohnstil hat sich verändert und mir stand der Sinn nach etwas Schlichtem....und vor allem robust (quasi unkaputtbar) sollten die Pflanzen sein und auch die pralle Sonne auf unserer Fensterbank abkönnen.
Ihr seht schon: es sind Sukkulenten geworden...erstmal nur ein paar....aber bald sicher mehr.




Dieses Buch inspiriert einen auf vielfältige Weise:
es werden originelle Pflanzgefässe gezeigt, ungewöhnliche Blumenarrangements und viele, viele Inspirationen, das Ganze im eigenen Heim umzusetzen.





Die Palette reicht vom einfachen Blumenstrauss....über fantasievoll bepflanzte Glashäuser
....bis hin zu aussergwöhnlichen Kreationen in alten Bilderrahmen.





Ein Kapitel hilft bei der richtigen Auswahl der Pflanze für den entsprechenden Standort....




und natürlich ist auch ein grosser Teil dabei, der sich mit der Pflege des Grünzeugs befasst 
und bei Schwierigkeiten hilfreiche Tipps parat hält.
Mehr von Isabelle Palmers Pflanzideen findet Ihr übrigens auf ihrem Blog *the balcony gardener*




Und auch wenn meine Bilder recht Sukkulenten-lastig daher kommen: 
es werden natürlich ganz viele Arrangements mit anderen Blattschönheiten gezeigt. 
Für jeden Standort eben die passende Pflanze.





Für meine vollsonnige Fensterbank waren die Sukkulenten die richtige Wahl: 
sie vertragen die starke Sonneneinstrahlung, brauchen wenig Wasser und auch sonst kaum Pflege
....vor allem aber: sie sind wunderschön finde ich!




Inspiriert von dem Buch ist auch gleich ein Glashaus vom Möbelschweden bei uns eingezogen
...nicht, dass es auf dieser Fensterbank tatsächlich benötigt würde
....aber ich find es so klasse, dass ich es heute bei Monis *DekoDonnerstag* verlinke!



INDOORGÄRTNERN
-charmante Pflanzenarrangements und fantasievolle Miniaturgärten-
von Isabelle Palmer
erschienen bei der DVA
ISBN: 978-3-421-03989-7
Preis: € 29,99

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

mal wieder ein:
welche Bücher andere diesen Monat begeistern, 
könnt Ihr wie immer bei Nicole nachlesen.




und damit verabschiede ich mich für heute, die Arbeit ruft!

bis bald
Eure 
Smilla


und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*







No comments:

Post a Comment