Saturday, April 23, 2016

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Laufen für das gute Gefühl




Heute melde ich mich mit einem ersten Zwischenbericht zu meinem Wohlfühlwochen-Experiment und habe auch gleich ein paar Tipps zum Thema Bewegung für Euch mit im Gepäck. Diesmal dreht es sich ums Laufen.





Wie war sie also, die erste Woche? Habe ich erreicht, was ich mir vorgenommen hatte?
Zu meinem eigenen Erstaunen muss ich sagen: grösstenteils JA!
Mein Plan war es, jeden Tag zu laufen....mindestens 40 Minuten....mehr ist zeitlich morgens einfach nicht drin.


Ok, ich muss zugeben: mein Vorhaben, mir den Wecker morgens einfach eine halbe Stunde früher zu stellen, um diese „gewonnene“ Zeit dann für die ersten Gymnastikübungen zu nutzen, konnte ich nicht umsetzen.
Denn ehrlich....Schlafmangel ist ja eines meiner grossen Probleme und die Zeit zwischen 4 und 6 Uhr sind die Stunden, in denen ich meist wirklich fest und am besten schlafe....das werde ich mir nicht kaputtmachen. Aber vielleicht baue ich in Zukunft einfach später am Abend noch eine Übungseinheit ein?...mal sehen.





Aber ich habe mein Laufpensum eisern durchgezogen:
jeden Morgen (ok, ausser am Sonntag) habe ich sobald die Kids aus dem Haus waren, meine Schuhe geschnürt und mir den Hund geschnappt und bin los.
Anfangs habe ich noch im Bett mit mir gerungen, das gebe ich ehrlich zu. Doch ich habe mir vorgenommen, mein morgendliches Sportprogramm nicht mehr in Frage zu stellen: es wird sich bewegt und damit basta! Ich frage mich ja auch nicht jeden Morgen aufs Neue, ob ich mir wirklich die Zähne putzen muss, sondern tue es einfach.

Direkt nach dem Zähneputzen wurden also die Sportklamotten angezogen, dann geht es später schneller und man kommt nicht (so schnell) auf die Idee, doch noch zu kneifen...





Laufen bedeutet bei mir übrigens nicht joggen....nee, das habe ich vor einem Jahr (nach langer Zeit) mal wieder probiert und meine Kniegelenke waren dagegen. Nein, ich walke.....also schnelles Gehen, um es mal auf deutsch auszudrücken...das werden sicher einige belächeln, aber das ist mir wurscht! Auch beim Walken kann man sich wunderbar auspowern, auch damit bringt man das Herzkreislaufsystem ordentlich in Schwung, aber es ist gelenkschonender....gerade, wenn man ein paar Kilos zu viel auf den Rippen hat.
Aber wer weiss? vielleicht versuche ich es in einigen Wochen nochmal mit dem Joggen...?





Ihr würdet gern mit dem Laufen beginnen, wisst aber nicht so recht wie?
Natürlich gibt es zu dem Thema jede Menge Bücher auf dem Markt, da ist sicher für jeden Lauftyp das richtige dabei. Aber auch im Netz kann man sich motivierende Tipps holen.

Wollt Ihr gern mit dem Joggen beginnen, dann klickt Euch z.B. mal rüber zu der quirligen Jana vom Blog FEED YOUR FITNESS . 
Sie hat gerade mit einer Reihe zum Thema "Richtig laufen lernen" begonnen und ausserdem findet Ihr dort eine Menge super leckere und gesunde Rezepte.
Bei Jana merkt man jedem Wort an, wie sehr sie für den Sport und die Fitness brennt und wie gern sie anderen dabei hilft, ebenso den Spass daran zu entdecken. Ausserdem ist sie einfach ´ne ganz Nette! Huhu Jana, ich winke Dir mal über die Weser zu, wird Zeit, dass wir uns mal wiedersehen!

Ihr interessiert Euch eher fürs Walken? Dann findet Ihr bei Eva vom Blog Rund um Ludwigsburg viele Tipps und auch Trainingspläne, die den Einstieg erleichtern.

Oder Ihr schliesst Euch einfach einer Gruppe an. Laufgruppen gibt es fast überall und in Gesellschaft fällt einem Vieles leichter.





Wenn Ihr mal einen Überblick über Euer normales Tagespensum an (Lauf)Bewegung haben wollt, dann ist ein Fitness-Tracker ganz hilfreich. Da gibt es die tollsten Modelle, die (man glaubt es fast) schon quasi alleine trainieren.....zu schön, um wahr zu sein natürlich.
Aber ich möchte auf mein (realtiv einfaches) Tracker-Armband von Polar nicht mehr verzichten.
Es führt einem jeden Tag vor Augen, wieviel man gelaufen ist und wie lange man noch joggen oder gehen muss, um das angestrebte Tagespensum zu erfüllen.
Über den Nutzen kann man sicher streiten, aber mich motiviert dieses Ding einfach. Oft, wenn ich abends bei einem Blick aufs Armband feststelle, dass mir noch ein paar hundert Schritte zum Tagesziel fehlen, drehe ich dann noch eine Zusatzrunde mit dem Hund (der davon also auch profitiert und das klasse findet).

Immer die angestrebten 100% zu erreichen, ist nicht leicht....gerade an Tagen, die man grösstenteils in der Arbeit verbringt....wenn man nicht gerade Krankenschwester ist (die über das Laufpensum vermutlich nur müde lächeln wird), muss man sich abends wirklich noch einmal aufraffen.

Negativ finde ich, dass mein Gerät sportliche Aktivitäten, bei denen man NICHT läuft, wie z.B. Fahrradfahren oder Yoga nicht messen kann, denn es ist die Armbewegung, die es registriert. Aber so schlimm ist das nicht, denn ich WEISS ja was und wieviel ich getan habe und kann das im Kopf dazurechnen.

Mich persönlich motiviert übrigens auch ein kleines Notizbuch, in das ich jeden Tag eintrage, wie und wie lange ich mich sportlich betätigt habe. So behalte ich den Überblick und merke auch schnell, wenn ich mal ein paar Tage ein wenig zu faul war....





meine Motivations-Tipps :

--> wenn Du morgens laufen willst, leg Dir die Sportsachen schon am Vorabend zurecht. Dann brauchst Du nur noch hineinschlüpfen und kannst ohne viel darüber nachzudenken (oder mit Deinem inneren Schweinehund zu diskutieren) loslaufen

--> halte Deine Laufrunden schriftlich fest, dabei geht es weniger um die genaue Dauer, sondern darum, dass Du überhaupt gelaufen bist

--> suche Dir ein paar verschiedene Strecken aus. Vielleicht eine, die bei schönem Wetter klasse ist, aber auch eine Ausweichroute, die auch bei matschigen Wegen gut zu laufen ist, dann hast Du keine Ausrede....

--> mache einen täglichen Termin mit Dir selbst und der wird eingehalten....so wie Du auch eine Verabredung zum Kaffee einhalten würdest (ok, mir lag der Vergleich mit einem Zahnarzttermin auf der Zunge, aber so schlimm ist Laufen nun wirklich nicht)

--> schmeiss nicht alles hin, nur weil Du es mal ein paar Tage schleifen lassen hast. Das wird immer mal vorkommen. Wenig Training ist immer noch besser als gar keines! 

--> Es kann sein, dass was für Dich schon Sport ist, für andere  (besser trainierte) eine Lachnummer darstellt. Aber das ist egal, was zählt ist DEINE momentane Kondition und nicht die eines anderen....was zählt ist, überhaupt etwas zu tun! Lass Dich von niemandem verunsichern!

--> es ist egal, wie Du aussiehst: Du brauchst keine stylische Laufkleidung oder hippe Wasserbehälter! ein paar gute Laufschuhe reichen völlig aus.






Mein Fazit der ersten Woche:
Natürlich bin ich jetzt noch nicht wirklich viiiiel fitter geworden, aber ich merke, dass mein Energielevel, meine Motivation schon deutlich angestiegen ist.
Allein, dass man sich aufrafft und und beginnt, bewirkt schon einen richtigen Antriebsschub.

Ich werde dran bleiben....Ihr auch?

Nächste Woche geht es um das richtige Trinkverhalten (nee, nicht was Ihr schon wieder denkt), um das wie, was und wieviel.

Jetzt verlinke ich noch meine Farn- und Ahornbilder bei Nicoles Aktion *Ganz nah dran!* ...schaut dort doch mal vorbei!

Bis bald
Eure
Smilla

*HIER* findet Ihr den Start des Wohlfühlwochen-Experiments 




No comments:

Post a Comment