Friday, April 29, 2016

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: und was gibt´s zu trinken?


Wie versprochen geht es heute im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN - EXPERIMENTS  um die Flüssigkeitszufuhr.....und zwar auf die gesunde Weise.








Wir alle wissen: 2-3 Liter am Tag sollte jeder von uns trinken. Bei sportlicher Aktivität oder grosser Hitze sogar mehr.

Und? Schafft Ihr das immer problemlos? Ich achte eigentlich immer darauf, genug zu trinken. Aber es kommt ja nicht nur auf das wieviel an, sondern auch auf das was und sogar das wann !





Infused Water....ja, ok....den Begriff habt Ihr sicher schon gehört. Aber ich dachte ehrlich gesagt immer, dass es einfach nur bedeutet, ein paar Früchte in Wasser zu werfen und fertig! 
Sieht hübsch aus und schmeckt auch noch gut...mehr aber auch nicht.





Seit der Lektüre dieses Buches weiss ich nun aber, dass man die Früchte tatsächlich über Nacht im Wasser ziehen lassen sollte. Erst dadurch können die wertvollen Vitalstoffe in das Wasser übergehen, so dass man dann nicht nur den tollen Geschmack im Getränk hat, sondern auch alles, was die Frucht an Vitaminen und Mineralien zu bieten hat.
Dieses Detox-Wasser schmeckt nicht nur gut, es tut auch gut!





Nicht nur Früchte haben diese positive Wirkung, nein auch Gemüse und Kräuter kann man dem Wasser beigegeben.
Im Buch sind zahlreiche Rezepte vorhanden, Ihr könnt aber auch selbst nach Lust und Laune ausprobieren, was Euch am besten schmeckt.






Detox Wasser
von Sonia Lucano
erschienen bei Bassermann Inspiration
ISBN: 978-3-572-08216-2
Preis: € 9,99

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!


Was mir gut schmeckt? Ihr seht es auf den Bildern:
einmal Wasser mit Erdbeeren, Rhabarber, Birne und Minze
und im kleinen Glas: mit Himbeeren, Limette und Zitronenmelisse





so geht´s: 
die gewünschten Früchte gut waschen und in Scheiben oder Stücke schneiden. Faustregel: je weicher die Frucht, desto grösser die Stücke. Kräuter können entweder blättchenweise abgezupft oder am ganzen Stiel mit dazugegeben werden.
Alles in ein grosses, fest verschliessbares Glas geben, mit stillem Mineralwasser auffüllen, Glas schliessen und über Nacht (oder zumindest für ein paar Stunden) in den Kühlschrank stellen.
Schon fertig!






total lecker, total erfrischend!
Ich trinke sehr gern Wasser, aber immer pur ist auf Dauer langweilig....das hier ist eine gute (und kalorienarme) Alternative.





Wollt Ihr wissen, was ich ausser (aromatisiertem) Wasser noch gern trinke? Manchmal muss einfach etwas Heisses sein und dann koche ich mir am liebsten einen grünen Tee.


Der wärmt, ist durch seine Bitterstoffe sehr gesund und gibt ausserdem auch noch einen kaffeeähnlichen Energiekick.

Leider sind laut einer aktuellen Öko-Test-Studie viele grüne Tees sehr mit Pestiziden belastet. Also achtet auf die Marke, die Ihr kauft. Die Tees von Teekanne und Alnatura gehörten zu denen, die am wenigsten belastet waren.




Bisher haben wir über das WANN noch gar nicht gesprochen.....
Wie jetzt? werdet Ihr Euch vielleicht fragen....ist es denn nicht egal wann man trinkt ? Hauptsache, man kommt auf die empfohlene Tagesmenge?
Nein, das ist es nicht!
Viele machen den Fehler, dass sie den ganzen Tag über eher (zu) wenig trinken und dann abends meinen, sie könnten ihre Depots noch schnell auffüllen, indem sie mal eben 2 Flaschen Mineralwasser in sich hineinkippen.

Der Effekt ist dann aber nur, dass Ihr die Nacht über ständig zum Klo rennen müsst.....dem Wasserhaushalt Eures Körpers ist damit nur bedingt gedient.

Wichtig ist, die empfohlene Trinkmenge möglichst gleichmässig über den Tag zu verteilen. 
Der Grund ist, dass unser Darm nur 500 - 800 ml Wasser pro Stunde aufnehmen kann. Alles was darüber hinausgeht, rauscht einfach so durch....Ihr könntet es also auch gleich ins Klo kippen ;-) denn es kommt in Eurem Körper eigentlich gar nicht an.






Meine Tipps, um ganz easy die empfohlene Trinkmenge zu erreichen....JEDEN TAG!

--> morgens gleich nach dem Aufstehen ein grosses Glas Wasser trinken. Das bringt den Stoffwechsel in Schwung!

--> sich mit leckeren, aromatisierten Wassern jeden Tag aufs Neue verwöhnen, immer mal wieder varieren

--> zwischendurch mal einen Tee trinken, das wärmt und bekämpft ganz nebenbei auch noch Hungergefühle. Funktioniert super, wenn man noch etwas Zeit bis zur Mittagspause überbrücken muss.

--> zu jeder Mahlzeit immer ein Glas Wasser oder eine Saftschorle trinken. Es ist ein Ammenmärchen, dass unser Körper dann die Nahrung nicht so gut verdauen kann!

--> eine grobe Strichliste (schriftlich oder im Kopf) führen, um den Überblick über die bereits getrunkene Menge zu behalten





Ihr wollt sicher wissen, wie es mir nun am Ende meiner zweiten Woche im WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT geht.
Nunja, ich bin eigentlich ganz zufrieden. Habe bis auf einen Tag mein Lauf- bzw Sportprogramm durchgezogen. Ernährungsmässig gab es schon den einen oder anderen Ausrutscher in die ungesunde Richtung....aber dazu (und zur Wohlfühl-Ernährung überhaupt) ein anderes Mal mehr.

Jetzt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende, vielleicht mit einem Tanz in den Mai?


Eure
Smilla 


hier findet Ihr die anderen Teile des WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS:

*der Start*  und 






und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.
meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*





Tuesday, April 26, 2016

Foto-Spaziergang auf dem Riensberger Friedhof


Achtung Bilderflut!
Nachdem meine letzten Posts zum Thema WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT recht textlastig waren, bekommt Ihr heute gaaaanz viele Bilder zu sehen....mehr als genug ;-))






Ich finde es ja immer sehr spannend, mit Menschen unterwegs zu sein, die ein wenig so wie ich ticken.....ein wenig den gleichen Blick auf Dinge und Details richten....

Amy vom Blog "Einfallsreich" ist so ein Mensch. Und es macht immer wieder Spass, sich mit ihr zu treffen und gemeinsam etwas zu unternehmen!





So geschehen mal wieder vor zwei Wochen. 
Da sind wir gemeinsam auf den Riensberger Friedhof in Bremen gefahren. 
Verwirrte Blicke bei einer Freundin "....und Du triffst Dich mit ihr auf einem FRIEDHOF ??? Warum?" wahrscheinlich sah sie uns schon im Geiste im schwarzen Gothic-Outfit eine nächtliche Messe abhalten....
Ja, warum trifft man sich auf einem Friedhof ? ...ich meine, ausser zu einer Beerdigung (der eigenen oder einer fremden)....oder zum Blumengiessen.....zum Trauern....zur Geisterbeschwörung?

Warum nur? na, ganz einfach: weil es dort wunderschön ist!








Der Riensberger Friedhof erstreckt sich über ein grosses Areal und ist parkähnlich angelegt.
Alte Grabdenkmäler und neue Grabsteine sind in einer recht willkürlich wirkenden Weise nebeneinander angelegt....hier gibt es keine gezirkelten Reihen mit präzise gepflegten Wegen....alles wirkt irgendwie....natürlich....friedlich....wunderschön.






Gemeinsam sind wir durch das Gelände gestromert, haben unzählige Fotos gemacht und zwischendurch auf einer sonnigen Bank ein kleines Päuschen gemacht. 
Mit Amy geht einem der Gesprächsstoff nie aus und ich lerne auch fotografisch durch sie 
immer etwas dazu....







Friedhöfe haben auf mich schon immer eine sehr anziehende Wirkung gehabt. Nie gruselig oder gespenstisch, sondern immer friedlich, immer einem die eigene Vergänglichkeit vor Augen haltend.







Ist es geschmacklos auf einem Friedhof Fotos zu schiessen?
Nein, nicht, wenn man ein paar (eigentlich selbstverständliche) Dinge beachtet:

* natürlich darf nichts beschädigt werden
* es wird nirgendwo drauf geklettert oder etwas verändert
* wo Angehörige sind, wird nicht fotografiert










Mich haben die alten Grabmäler und Gruften sehr in den Bann gezogen....so viele wunderschöne Figuren....so viele Engel!




Es ist einfach ein wirklich schönes Gelände, auf dem auch die Natur ihren Platz hat: dieser Graureiher hier war emsig mit dem Fischen beschäftigt.





Und dieser wunderschöne Eichelhäher war von uns ziemlich unbeeindruckt. 
Wir von ihm aber umso mehr!





Besonders gefangen war ich von dieser Soldatenfigur....einfach davor stehen bleiben und staunen....über die Zeit nachdenken, in der sie entstanden ist....und wofür sie steht...sie macht mich ein wenig traurig...






Ich zeige sie Euch einmal farbig und in schwarz/weiss....unglaublich, wie unterschiedlich die Wirkung des gleichen Motivs allein durch die Farbgebung (oder eben die nicht vorhandene) sein kann oder?
Mit diesem Bild bin ich dann auch endlich einmal bei Fraukes "SchwarzWeiss-Blick" dabei.









Und wenn man es schon seltsam findet, dass wir AUF dem Friedhof Grabsteine geknipst haben....dann wird man es um so absonderlicher finden, dass wir auch VOR dem Friedhof, auf der Ausstellungsfläche eines Steinmetzes, die Kameras zückten.....dort stehen wahre Kunstwerke, die ich mir auch einfach so in den Garten stellen würde!








Wenn Ihr aus Bremen oder Umgebung seid, dann lohnt sich ein Spaziergang durch diesen "Park" wirklich! Ob Ihr nun gerne Fotos schiesst oder nicht, ist dabei gar nicht wichtig.
Geniesst einfach die Atmosphäre dieses wunderbaren Fleckchens....

Es war in jedem Fall nicht mein letzter Besuch dort....
                                               ...und ganz sicher auch nicht mein letztes Treffen mit Amy!





und? hat Euch der kleine Rundgang gefallen?
Habt Ihr auch so einen schönen, friedlichen Ort bei Euch in der Nähe?

Im nächsten Post geht es dann wieder um das WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT
....nämlich ums "richtige" Trinken: wann, wieviel und vor allem WAS ! Ich hoffe, Ihr seid dabei ?

bis bald
Eure 
Smilla


Saturday, April 23, 2016

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Laufen für das gute Gefühl




Heute melde ich mich mit einem ersten Zwischenbericht zu meinem Wohlfühlwochen-Experiment und habe auch gleich ein paar Tipps zum Thema Bewegung für Euch mit im Gepäck. Diesmal dreht es sich ums Laufen.





Wie war sie also, die erste Woche? Habe ich erreicht, was ich mir vorgenommen hatte?
Zu meinem eigenen Erstaunen muss ich sagen: grösstenteils JA!
Mein Plan war es, jeden Tag zu laufen....mindestens 40 Minuten....mehr ist zeitlich morgens einfach nicht drin.


Ok, ich muss zugeben: mein Vorhaben, mir den Wecker morgens einfach eine halbe Stunde früher zu stellen, um diese „gewonnene“ Zeit dann für die ersten Gymnastikübungen zu nutzen, konnte ich nicht umsetzen.
Denn ehrlich....Schlafmangel ist ja eines meiner grossen Probleme und die Zeit zwischen 4 und 6 Uhr sind die Stunden, in denen ich meist wirklich fest und am besten schlafe....das werde ich mir nicht kaputtmachen. Aber vielleicht baue ich in Zukunft einfach später am Abend noch eine Übungseinheit ein?...mal sehen.





Aber ich habe mein Laufpensum eisern durchgezogen:
jeden Morgen (ok, ausser am Sonntag) habe ich sobald die Kids aus dem Haus waren, meine Schuhe geschnürt und mir den Hund geschnappt und bin los.
Anfangs habe ich noch im Bett mit mir gerungen, das gebe ich ehrlich zu. Doch ich habe mir vorgenommen, mein morgendliches Sportprogramm nicht mehr in Frage zu stellen: es wird sich bewegt und damit basta! Ich frage mich ja auch nicht jeden Morgen aufs Neue, ob ich mir wirklich die Zähne putzen muss, sondern tue es einfach.

Direkt nach dem Zähneputzen wurden also die Sportklamotten angezogen, dann geht es später schneller und man kommt nicht (so schnell) auf die Idee, doch noch zu kneifen...





Laufen bedeutet bei mir übrigens nicht joggen....nee, das habe ich vor einem Jahr (nach langer Zeit) mal wieder probiert und meine Kniegelenke waren dagegen. Nein, ich walke.....also schnelles Gehen, um es mal auf deutsch auszudrücken...das werden sicher einige belächeln, aber das ist mir wurscht! Auch beim Walken kann man sich wunderbar auspowern, auch damit bringt man das Herzkreislaufsystem ordentlich in Schwung, aber es ist gelenkschonender....gerade, wenn man ein paar Kilos zu viel auf den Rippen hat.
Aber wer weiss? vielleicht versuche ich es in einigen Wochen nochmal mit dem Joggen...?





Ihr würdet gern mit dem Laufen beginnen, wisst aber nicht so recht wie?
Natürlich gibt es zu dem Thema jede Menge Bücher auf dem Markt, da ist sicher für jeden Lauftyp das richtige dabei. Aber auch im Netz kann man sich motivierende Tipps holen.

Wollt Ihr gern mit dem Joggen beginnen, dann klickt Euch z.B. mal rüber zu der quirligen Jana vom Blog FEED YOUR FITNESS . 
Sie hat gerade mit einer Reihe zum Thema "Richtig laufen lernen" begonnen und ausserdem findet Ihr dort eine Menge super leckere und gesunde Rezepte.
Bei Jana merkt man jedem Wort an, wie sehr sie für den Sport und die Fitness brennt und wie gern sie anderen dabei hilft, ebenso den Spass daran zu entdecken. Ausserdem ist sie einfach ´ne ganz Nette! Huhu Jana, ich winke Dir mal über die Weser zu, wird Zeit, dass wir uns mal wiedersehen!

Ihr interessiert Euch eher fürs Walken? Dann findet Ihr bei Eva vom Blog Rund um Ludwigsburg viele Tipps und auch Trainingspläne, die den Einstieg erleichtern.

Oder Ihr schliesst Euch einfach einer Gruppe an. Laufgruppen gibt es fast überall und in Gesellschaft fällt einem Vieles leichter.





Wenn Ihr mal einen Überblick über Euer normales Tagespensum an (Lauf)Bewegung haben wollt, dann ist ein Fitness-Tracker ganz hilfreich. Da gibt es die tollsten Modelle, die (man glaubt es fast) schon quasi alleine trainieren.....zu schön, um wahr zu sein natürlich.
Aber ich möchte auf mein (realtiv einfaches) Tracker-Armband von Polar nicht mehr verzichten.
Es führt einem jeden Tag vor Augen, wieviel man gelaufen ist und wie lange man noch joggen oder gehen muss, um das angestrebte Tagespensum zu erfüllen.
Über den Nutzen kann man sicher streiten, aber mich motiviert dieses Ding einfach. Oft, wenn ich abends bei einem Blick aufs Armband feststelle, dass mir noch ein paar hundert Schritte zum Tagesziel fehlen, drehe ich dann noch eine Zusatzrunde mit dem Hund (der davon also auch profitiert und das klasse findet).

Immer die angestrebten 100% zu erreichen, ist nicht leicht....gerade an Tagen, die man grösstenteils in der Arbeit verbringt....wenn man nicht gerade Krankenschwester ist (die über das Laufpensum vermutlich nur müde lächeln wird), muss man sich abends wirklich noch einmal aufraffen.

Negativ finde ich, dass mein Gerät sportliche Aktivitäten, bei denen man NICHT läuft, wie z.B. Fahrradfahren oder Yoga nicht messen kann, denn es ist die Armbewegung, die es registriert. Aber so schlimm ist das nicht, denn ich WEISS ja was und wieviel ich getan habe und kann das im Kopf dazurechnen.

Mich persönlich motiviert übrigens auch ein kleines Notizbuch, in das ich jeden Tag eintrage, wie und wie lange ich mich sportlich betätigt habe. So behalte ich den Überblick und merke auch schnell, wenn ich mal ein paar Tage ein wenig zu faul war....





meine Motivations-Tipps :

--> wenn Du morgens laufen willst, leg Dir die Sportsachen schon am Vorabend zurecht. Dann brauchst Du nur noch hineinschlüpfen und kannst ohne viel darüber nachzudenken (oder mit Deinem inneren Schweinehund zu diskutieren) loslaufen

--> halte Deine Laufrunden schriftlich fest, dabei geht es weniger um die genaue Dauer, sondern darum, dass Du überhaupt gelaufen bist

--> suche Dir ein paar verschiedene Strecken aus. Vielleicht eine, die bei schönem Wetter klasse ist, aber auch eine Ausweichroute, die auch bei matschigen Wegen gut zu laufen ist, dann hast Du keine Ausrede....

--> mache einen täglichen Termin mit Dir selbst und der wird eingehalten....so wie Du auch eine Verabredung zum Kaffee einhalten würdest (ok, mir lag der Vergleich mit einem Zahnarzttermin auf der Zunge, aber so schlimm ist Laufen nun wirklich nicht)

--> schmeiss nicht alles hin, nur weil Du es mal ein paar Tage schleifen lassen hast. Das wird immer mal vorkommen. Wenig Training ist immer noch besser als gar keines! 

--> Es kann sein, dass was für Dich schon Sport ist, für andere  (besser trainierte) eine Lachnummer darstellt. Aber das ist egal, was zählt ist DEINE momentane Kondition und nicht die eines anderen....was zählt ist, überhaupt etwas zu tun! Lass Dich von niemandem verunsichern!

--> es ist egal, wie Du aussiehst: Du brauchst keine stylische Laufkleidung oder hippe Wasserbehälter! ein paar gute Laufschuhe reichen völlig aus.






Mein Fazit der ersten Woche:
Natürlich bin ich jetzt noch nicht wirklich viiiiel fitter geworden, aber ich merke, dass mein Energielevel, meine Motivation schon deutlich angestiegen ist.
Allein, dass man sich aufrafft und und beginnt, bewirkt schon einen richtigen Antriebsschub.

Ich werde dran bleiben....Ihr auch?

Nächste Woche geht es um das richtige Trinkverhalten (nee, nicht was Ihr schon wieder denkt), um das wie, was und wieviel.

Jetzt verlinke ich noch meine Farn- und Ahornbilder bei Nicoles Aktion *Ganz nah dran!* ...schaut dort doch mal vorbei!

Bis bald
Eure
Smilla

*HIER* findet Ihr den Start des Wohlfühlwochen-Experiments 




Monday, April 18, 2016

kleines Upcyling und Einblicke in die Kuschelzone


Zuerst einmal: ich bin ja echt überwältigt über die Resonanz auf meinen *letzten Post* !
Anscheinend stehe ich mit meiner Antriebslosigkeit ganz und gar nicht alleine da
.....wir gehen das jetzt einfach gemeinsam an, ok?! 
Das erste Update folgt am Ende der Woche....versprochen!





Heute will ich aber ein anderes Versprechen einlösen:
schon lange wollte ich unsere neu gestaltete Sitzecke einmal zeigen.





Es ist noch gar nicht so lange her, da standen dort noch zwei grüne (jawoll, grün!) Sofas. 
Die gab es schon einmal in *diesem Post* zu sehen (dort findet Ihr übrigens auch die Anleitung für die Birkenleiter).





Eigentlich war es gar nicht geplant, die Sofas auszutauschen. Sie waren noch gut in Schuss und auch sehr bequem, auch wenn die Farbe nicht mehr so ganz in unser Wohnkonzept passte.
Aber dann machte mir Mina vom Blog My Villa Vanilla (den es leider nicht mehr gibt, aber auf Instagram könnt Ihr sie noch finden) ein Angebot, dass ich nicht ablehnen konnte.
Und schwupps sass ich im Auto in Richtung Hamburg, holte die beiden weissen Ektorps ab und habe dabei auch gleich noch deren super symphatische Vorbesitzerin "in echt" kennen gelernt.

Kleiner Nachtrag weil schon die ersten Anfragen kamen: Mina hat mir die Sofas natürlich nicht geschenkt, ich habe sie BEZAHLT. Trotzdem war das Angebot unschlagbar!





Und was soll ich sagen? Wir sind total glücklich mit den beiden Schätzchen.....
die Ecke wirkt gleich viel heller und luftiger und zu unserer bereits vorhandenen Ektorp Recamiere passen sie natürlich perfekt.
Und ich freue mich, dass ich jetzt endlich dekomässig mit JEDER Farbe experimentieren kann und nicht mehr darauf achten muss, ob es sich mit den grünen Sofas "beisst".





Die beiden alten Sofas sind übrigens nicht auf etwa auf den Sperrmüll gewandert, sondern werden die Grundausstattung für die erste Wohnung unseres Sohnes bilden (nicht, dass da schon ein Termin feststände....aber wir sind vorbereitet...YEAH!).





Ganz nebenbei jubel ich Euch auch noch ein kleines DIY/Upcycling Projekt mit unter: 
ein alter Bilderrahmen bekam eine neue Funktion.





Eigentlich mag ich es ja gar nicht mehr so schnörkelig, sondern mitllerweile eher gradlinig. Aber dieses Erbstück (mit röhrendem Landschaftsmotiv auf Leinwand) lag mir am Herzen. Also wurde die Leinwand entfernt und der goldene Anstrich mit weisser Kreidefarbe überdeckt.





Nun ziert der Rahmen das Regal über einem der "neuen" Sofas und wird je nach Lust und Laune neu bestückt....wobei ja eigentlich die Wand dahinter.




Und? Gefällt´s Euch? Seid ehrlich!

Ich wünsche Euch einen kreativen Dienstag!


bis bald
Eure
Smilla


verlinkt mit: