Thursday, February 11, 2016

volle Kanne FLOWER POWER !


Ich danke Euch mal wieder für all die lieben und hilfreichen Kommentare zu meinem letzten Post!
Wahrscheinlich werde ich mir tatsächlich besagte Tageslichtlampen zulegen....aber noch habe ich sie nicht, also musste ich diesmal wieder ziemlich mit den momentanen Lichtverhältnissen kämpfen....aber seht selbst:







Denn heute kommt meine Bilderflut zur tollen Mitmachaktion von den 

Das Thema ist : kreative FLOWER POWER
ob gepflanzt, in die Vase gestellt oder genäht, gemalt, gestrickt
.....ganz egal, Hauptsache Blumen!




Klar will ich da auch mit dabei sein und habe losgelegt.

Da ich echt gern mit Moos dekoriere, habe ich eine kleine "Waldlandschaft" 
auf unserer Kommode angelegt.




Anfangs hatte ich sogar die Blumentöpfe mit Moos umwickelt...das sah dann aber
 irgendwie alles nur noch grün und furchtbar dunkel aus, so dass ich doch auf 
weisse Behälter umgeschwenkt bin...
Vorstellung und Realität klaffen eben manchmal recht weit auseinander.




Oft sehen die Dinge in meiner Vorstellung super klasse aus....und steht dann alles, 
denke ich nur noch *örgs*....geht Euch das auch manchmal so?
Dann wird geräumt und geändert, ausprobiert und wieder verworfen bis ich 
endlich zufrieden bin...und das kann dauern!
meine arme Familie kann davon ein Lied singen...





Das Moos, das ich von einem Waldspaziergang mitgebracht habe, wurde jedenfalls
 grosszügig auf der Kommode verteilt. Natürlich war es bei der momentanen Wetterlage
 knatsch-nass, deshalb habe ich die Oberfläche mit Folie geschützt, die kann man ganz 
einfach unter dem Moos verstecken.




Nur noch ein paar Blümchen und ein knorriger Ast dazu, und  eine Vase mit
knospenden Zweigen aus dem Garten, fertig ist die rustikal-natürliche Frühlingsdeko.

Ok, das war jetzt nicht sooooo furchtbar kreativ....aber es wirkt echt toll und
 das Moos bleibt lange grün.




Übrigens stelle ich meist abends, bevor wir schlafen gehen, alle Töpfe 
mit Zwiebelblumen und auch die Tulpensträusse über Nacht in den recht kühlen Wintergarten. 
Auf diese Weise halten die Blüten viel länger!

Weiter geht´s im Thema:
Denn liebe ich ja auch noch blühende Kirschzweige so sehr, für mich der Inbegriff von Frühling!





So einen habe ich jetzt deshalb auch auf dem Esstisch stehen
....aber lasst Euch nicht täuschen: es ist ein FAKE!





und damit kommen wir zur nächsten kreativen Flower-Power-Mission.....
Da die echten Kirschzweige immer so schnell verblüht sind, die künstlichen aber in der
 Regel furchtbar kitschig, habe ich mich mal auf Smilla-Art mit dem Problem befasst.




Bei der Hunderunde an einer öffentlichen Obstbaumwiese etwas von dem dort 
bereits geschnitten liegenden Astwerk mitgenommen und in eine Vase gestellt
...ohne Wasser.




Dann in der Kann-auf-den-Müll-Kiste, die eigentlich schon lange aus dem Keller 
verschwinden sollte, gekramt und einen künstlichen und echt hässlichen Blütenzweig, 
der mal als Deko an einem Geschenk klebte, gefunden. Diesen auseinander genommen 
und die einzelnen Blüten mit rosa Acrylfarbe angepinselt.
Danach die kleinen Dinger mit Heißkleber an den Zweigen befestigt.



hübsch ist auch der Anhänger, der momentan direkt vor unserem Fenster steht *seufz*

Und? was sagt Ihr zu dem Ergebnis???

um ganz ehrlich zu sein: 
ursprünglich hatte ich vor diese Origamiblüten zu falten und sie 
dekorativ von einem Ast baumeln zu lassen....aber ich bin daran verzweifelt
....und meine Ersatzlösung gefällt mir ganz gut.

Die Zweige samt Blüten wirken wirklich so echt, dass Mr. Right schon meinte, 
er wäre gegen diese Pollen wohl allergisch, weil seine Augen so juckten. 
Ich habe herzlich gelacht und dafür erstmal nur verständnislose Blicke von ihm geerntet
...und ihn dann natürlich aufgeklärt
.....ok, auf die ECHTE Hyazinthe, die gleich daneben auf der Fensterbank steht und vermutlich für die juckenden Augen verantwortlich ist, habe ich ihn jetzt mal nicht hingewiesen...sondern sie klammheimlich später entfernt.




Aber kommen wir wieder zu den echten Blumen, die noch verdekoriert werden wollten: 
den Kranz habe ich mit etwas Ginster und rosa Ranunkeln geschmückt, die in einem Blumenröhrchen stecken, das zwischen den Ästen versteckt wurde.




die restlichen Ranunkeln sind dann auf den Couchtisch in eine kleine Vase gewandert, 
die ich gerade erst von einer lieben Freundin geschenkt bekommen habe.




Sie war sich unsicher, ob mir diese Machart wirklich gefallen würde
....aber sie kennt mich besser, als sie dachte!
Denn ich hatte mir gerade kurz vorher aus der gleichen Serie genau den passenden 
Kerzenhalter gekauft....die beiden sehen nun zusammen so hübsch aus!




Könnt Ihr noch? oder seid Ihr schon erschlagen von der Bilderflut ??? 
sorry, aber ich habe schon reduziert.....und trotzdem sind es sooooo viele Bilder!

Die Fotos vom weissen Tulpenstrauss, der hier natürlich auch diese Woche nicht fehlt
 und von den ganzen Hyazinthen, die nun in den Wintergarten ausquartiert wurden, 
wo sie sich auch ganz hübsch machen, erspare ich Euch jetzt mal....




denn jetzt ist wirklich gleich Schluss....nur noch einen Blick in das kleine Gewächshaus 
vom Schweden auf unserer Fensterbank.....und ein ratzfatz Dekotipp: die hässlichen
 Plastiktöpfe der Blumenzwiebeln einfach in kleine Plastiktüten stellen und einen Papier-Frühstücksbeutel darüberziehen.....macht echt was her, geht ganz fix und die 
Papiertüten habt Ihr vermutlich alle noch vom Weihnachts-Sternbasteln über ;-) 




....dann habt Ihr es (für heute) geschafft ;-)


habt einen schönen Freitag!
Eure

No comments:

Post a Comment