Hallo Ihr Lieben....
schon wieder ist Dienstag und das heisst bei mir meist *creadienstag*....so auch heute.
Aber zuerst möchte ich Euch für die zahlreichen Kommentare zu meinem letzten Post
danken! Es war toll zu lesen, wie viele von Euch meine Meinung dazu teilen.
Auch für die Genesungswünsche bedanke ich mich herzlich.
Ganz ehrlich, nachdem ich mich nun über eine Woche wie ein Grippe-Zombie nur vom Bett zur Couch und zurück geschleppt habe, tut es so gut, mal wieder etwas Kreatives in die Hand zu nehmen....auch wenn es heute nur ein ganz kleines Projekt ist.....denn es ist unglaublich, wie schnell man sich wieder schlapp und müde fühlt....also lasse ich es langsam angehen.
Ärgert Ihr Euch auch immer, wenn Ihr mal wieder unbeabsichtigter Weise
Papiermüll produziert habt?
Eine Fahrkarte ausgedruckt und schwups liegen auch gefühlte 10 zusätzliche Seiten mit Reisebedingungen im Drucker, die man gar nicht haben wollte....
oder man will einen Versandaufkleber erstellen und hat das falsche Format gewählt....also das Ganze noch einmal
oder die Kids brauchen irgendwas für die Schule und stellen hinterher fest, dass sie von den ausgedruckten 176 Seiten dann doch nur 4 benötigen....*grmpf*
.....und auch im Beruf fällt da leider einiges an.
Ok, als die Kinder kleiner waren, haben wir dieses Schmierpapier einfach
zu Malblättern umfunktioniert....aber seien wir ehrlich: mit Kids im Alter von 14, 17 und 19 funktioniert das nicht mehr ganz so gut.
Also musste eine neue Idee her.
Taaaadaaaa: das Kritzel-Notizbuch!
Die kann man immer brauchen: am Schreibtisch, neben dem Telefon, auf dem Klo
oder auf dem Nachttisch neben dem Bett.
Ganz fix selbst hergestellt,
Ihr braucht:
Schmierpapier, also einseitig bedrucktes Papier, das niemand mehr benötigt, in Din A4
(natürlich geht auch unbedrucktes, aber es soll ja ein upcycling Porjekt sein)
buntes Tonpapier
Locher, Schere, evtl. Papierschneidemaschine
dünnes Band (Bakers Twine oder Ähnliches)
los geht´s!
ich wollte kleinformatige Notizhefte haben, also habe ich die bedruckten Din A4 Blätter
einmal zur Hälfte geknickt, durchgerissen und die Hälften nochmals halbiert.
Klar, man kann das Ganze auch schneiden, aber reissen geht wesentlich schneller und
ich mag diese leicht ausgefranste Optik sehr!
Die gerissenen Stücke haben dann in etwa die Grösse von 11,5 x 15 cm.
Jetzt geht es an den Umschlag des Heftes:
das Papier sollte etwas grösser sein, als die Zettel und natürlich müsst Ihr es doppelt nehmen, weil es ja ein Umschlag werden soll. Ich habe mir das bunte Tonpapier auf die Grösse von 23,5 x 16cm zugeschnitten. Entweder Ihr zeichnet das auf dem Papier an und nutzt eine Schere oder Ihr nehmt einen Hebelschneider zu Hilfe.
Ihr solltet TonPAPIER verwenden, nicht TonKARTON, denn der ist dafür etwas zu sperrig
und das Notizheft lässt sich dann schwerer aufklappen.
Jetzt werden die Notizblätter mittig gelocht, ebenso verfahrt Ihr mit dem Umschlag.
Die Notizblätter in den Umschlag legen und nun das band durch die Löcher fädeln, vorsichtig
stramm ziehen und verknoten oder eine Schleife binden.
Schon ist Euer individuelles Notizheft fertig.
Die beschriebenen Seiten lassen sich bei Bedarf einfach herausreissen.
Die Umschläge könnt Ihr immer wieder neu befüllen, sie halten das aus.
Natürlich könntet Ihr statt den Locher zu nutzen alle Lagen auch zusammentackern, dann
wäre der Umschlag aber eben nur für eine Papierfüllung zu nutzen und das fände ich schade.
Ich finde, die Dinger sehen ganz hübsch aus. Eine Freundin hat mir gleich zwei davon abgeluchst.....
Bei mir liegt nun eines auf dem Schreibtisch für kleine Notizen bereit und ein anderes wartet auf Einträge auf meinem Nachttisch, wenn mir wieder einmal nachts eine gute Idee kommt (oder mir ein wichtiger Termin einfällt) und ich nicht wieder einschlafen kann, bevor ich es notiert habe.
Ich hoffe, Euch gefällt meine kleine Upcycling-Idee?
Nun aber endlich zu den Gewinnerinnen meines GIVEAWAYS. Mädels, Ihr seid der Wahnsinn!
Unglaubliche 142 (+ 6 per Mail) Leser haben mitgemacht!
Leider können nur zwei gewinnen und die unparteiische Random-Glücksfee hat entschieden
***Trommelwirbel***
gewonnen hat das Lampen-Komplettpaket in der Grösse M:
Manuela aus dem Allgäu (ohne Blog)
mit diesem Kommentar:
"Hallo Liebe Smilla,bisher war ich immer stille Leserin.
Nun kann ich aber nicht mehr widerstehen, und möchte gerne in den Lostopf hüpfen.
Manuela aus dem Allgäu"
und das Lampen-Komplettpaket der Grösse L geht an:
"Hallo liebe Smilla,
was für schöne individuelle Lampen!!
Das Konzept gefällt mir richtig gut - genau mein Ding.
Indirekte Beleuchtung ist das A und O in Wohnräumen.
Also, ich bin bei dieser schönen Verlosung gerne mit dabei
und hoffe auf mein Lichterglück.
Die Einblicke in Dein schönes Heim hinterlassen ein wohliges
Wohngefühl."
Ihr beiden Glückspilze schickt mir bitte ganz fix Eure Adressen, damit ich sie an Swen Puchtinger weiterleiten kann und sich die Lampen auf die Reise zu Euch machen.
Alle anderen: bitte nicht traurig sein, schaut doch mal direkt bei *light-blue* vorbei, die Lampen sind wirklich erschwinglich!
bis bald
Eure
Smilla
No comments:
Post a Comment