Sunday, February 28, 2016

Sunday Inspirations






Heute nur ein Bild....ist klar....mehr dürfen es für die Sunday inspirations von Ines auch nicht sein.
Mehr ist heute auch gar nicht nötig.
Gestern war ich auf einem BLOGST Workshop in Hamburg und bin total inspiriert....so viel Input. Der muss sich erst einmal setzen. Ricarda und Clara haben mir jede Menge Denkarbeit mit auf den Weg gegeben.....nach und nach werde ich das gelernte hier umsetzen.
Und was ausserdem noch Inspiration pur war: die anderen Blogger! So viele tolle und kreative Menschen, so viele Meinungen....da haben sich gleich sehr spannende Kontakte ergeben und einige werde ich in nächster Zeit wieder einmal treffen.

nun wünsche ich Euch einen sonnigen (wenn auch klirrend kalten) Sonntag,
eine Sache habe ich hier übrigens schon umgesetzt....fällt Euch auf, welche das ist?

Eure 
Smilla

Monday, February 22, 2016

[DIY]: cut and go oder: der etwas andere Messerblock



Oha....hier herrscht seit einigen Tagen Chaos:
ein fetter Wasserschaden, samt Trocknungsgerät nervt gerade etwas
....dazu kommt eine Erkältung, die einfach nicht weggehen will (ist ja auch schön bei uns)....
und jetzt ist zu unserer Austauschtochter aus Gran Canaria nun auch noch ausserplanmässig 
(und auch nur übergangsweise) eine zweite dazu gekommen, wobei das tatsächlich ja Spass macht....aber die anderen Punkte könnte das Leben bitte gerne mal eben streichen....



à propos streichen....Ihr erinnert Euch an unsere mit Kreidefarbe renovierten Küchenschränke aus diesem *Post* ? wuuaaahhhh....Wahnsinns Überleitung oder?

also für unsere neue/alte Küche fehlte uns noch eine gute Idee für die Messeraufbewahrung, 
denn der alte Messerblock stand irgendwie nur im Weg rum und gefiel mir so gar nicht mehr.




Jetzt hängen die Messer bei uns an der Wand!

Denn wir haben eine Art Wand-Messerblock gebaut und diesmal hatte ich die Unterstützung
 von Mr. Right, dessen männlich markante Hände auch auf einem Bild zu sehen sind
....nicht, dass noch jemand glaubt, diese Pranken gehören zu mir ;-)




Ihr braucht:
- eine schmale Weinkiste oder ein ähnliches Behältnis
- Stichsäge
-Farbe, Schrauben, Holzleim und Zwingen

Wir haben eine schmale Weinkiste genommen, die nur eine Art "halben Deckel" hatte, der dann entfernt wurde. Die normal grossen Weinkisten waren für unser Vorhaben einfach zu tief.





Von der Weinkiste nun eine (bei uns die lange) Seite entfernen. Mit einem Schraubenzieher 
oder noch besser einem Stechbeitel kann man die Seite ganz gut runterhebeln.




Die abgehebelte Seite nicht wegwerfen, die braucht Ihr später noch!

Jetzt müsst Ihr den Schlitz sägen, in dem die Messerklingen später sitzen sollen.





Dazu messt Ihr am besten die Stärke der Klinge an Eurem dicksten Messer 
und gebt ein paar Millimeter dazu. Man sollte die Messer später "blind" einfädeln können, 
ohne lange nach dem Schlitz tasten zu müssen. Zu breit darf er aber auch nicht sein, 
dann kippen die Messer.

Den Schlitz mit der Stichsäge aussägen.




Nun wird die vorhin abgehebelte Seite mit Hilfe von Holzleim von vorn auf die Kiste aufgeleimt. 
Das Holzstück sollte so sitzen, dass es die Seite mit dem Schlitz ungefähr mittig verdeckt
....ähem also so, dass sowohl oben, als auch unten gleichviel übersteht.....ich hoffe einfach mal, 
Ihr erkennt es auf den Bildern, was ich hier gerade erkläre versteht vermutlich kein Mensch.





Das Ganze nun mit den Zwingen fixieren. Ich nehme immer Express-Holzleim, der ist nach einer Viertelstunde schon bombenfest....perfekt für mich, da ich doch so ungeduldig bin.




Ich habe die Kiste dann noch gestrichen, weil sie in holzfarben irgendwie wie ein Fremdkörper
 in unserer Küche wirkte.....dabei habe ich wieder die Kreidefarbe genommen, mit der auch
 unsere Küchenfronten und die Arbeitsplatten gestrichen wurden. 
Beim Farbton habe ich mich für das helle grau-blau der Arbeitsflächen entschieden.




Nun nur noch anschrauben....auf eventuelle Stromleitungen aufpassen, gell ?!
....Messer einstecken und freuen!




Ich habe die Kiste noch mit ein paar Buchstaben verschönert und habe 
seitdem einen Ohrwurm im Kopf:
erinnert sich noch jemand an das Lied von Brian Adams???
...and it cuts like a knife, but it feels alright

Vermutlich nicht....aber wenn doch: wir sind echt sowas von alt!



Übrigens....weil ich immer so viele Mails zum Thema Kreidefarbe und Küchenschränke/Arbeitsplatten bekomme:

ja, ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Farbe, sie hält bombenfest 
auch auf den Arbeitsflächen! 
Ist jetzt natürlich noch kein wirklicher Langzeit-Erfahrungswert, 
denn wir haben die Küche Ende November 2015 renoviert, aber immerhin.....

Ich wünsche Euch einen schönen Tag....ohne Erkältung....und ohne Wasserschaden
....dafür aber vielleicht mit etwas Sonne....und auf jeden Fall mit jeder Menge netten Menschen!
Und bitte seid nicht böse, wenn ich es im Moment nur selten schaffe, 
bei Euch vorbei zu schauen...

Eure
Smilla




verlinkt mit:





Monday, February 15, 2016

[BÜCHERLIEBE]: wortgewandte Wohnideen



Ui...ich bin spät dran mit meiner Buchvorstellung für Nicoles *Buch und mehr*
Irgendwie hat mich die Grippe doch einige Hirnzellen gekostet und meine Organisation
 klappt noch nicht wieder so ganz ;-)






aber heute, ja heute habe ich endlich wieder ein Buch für Euch:




WORTGEWANDTE WOHNIDEEN
Dekorieren mit Buchstaben und Zahlen
von Melanie Hamze
erschienen bei Busse &Seewald
ISBN: 978-3-7724-7410-1
Preis: € 19,95




Melanie Hamze....viele von Euch kennen Sie von ihrem Blog "Fräulein Lampe"
....hat mit diesem Buch ein Schätzchen für alle Liebhaber von Typografie, 
Buchstaben, Zahlen und Schildern herausgebracht.




Ich bin ja auch ein Fan von Schildern....von Buchstaben....
 und man findet so einiges in dieser Richtung in unserem Haus.
ein paar davon könnt Ihr heute auf den Bildern entdecken...

Dieses Buch bietet aber eine Fülle von neuen Inspirationen!




Man MUSS natürlich nicht alles beschriften....aber man KANN! ;-))


Mir jedenfalls gefällt es. Auch wenn ich nicht in jedem Raum 15 verschiedene Schilder oder Buchstaben hängen haben muss.....jede Holzkiste mit einem Spruch verzieren mag....aber die Bilder aus dem Buch müssen ja sehr viele Ideen auf recht kleinem Raum unterbringen....
für´s "echte" Leben wäre mir das etwas too much....als Inspiration aber klasse.




Gefallen haben mir vor allem die DIY Ideen, deren Umsetzung auch gleich gezeigt wird
....für sowas bin ich ja immer zu haben!





Meine Favouriten im Buch?
auf jeden Fall die riesigen beschrifteten Paperbags und auch das individualisierte Rollo!

Ach ja....
und die bedruckten Kissen...weil Kissen hat man ja bekanntlich nie genug,
 ist bei Euch auch so oder?





Ein liebevoll gestaltetes Buch, dass auch mit ein paar kleinen Oster-Ideen und 
Inspirationen für die (hoffentlich bald beginnende) Gartensaison aufwartet.
Perfekt für all die grauen und trüben Tage, die noch kommen werden!





und ich werde auch diesmal nicht müde zu sagen:

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, 
aber das Einkaufserlebnis in einer "echten" Buchhandlung, der Service, die Beratung 
und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.

Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!





Nun wünsche ich Euch einen tollen Dienstag, 
mein nächstes DIY ist schon in Arbeit, mal sehen, wann ich es hier zeige.

Liebe Grüße
Eure
Smilla



und wieder wie immer:
Dies ist meine persönliche Buchempfehlung, mein Geschmack.
Ich erhalte dafür kein Geld oder sonstige Zuwendungen, habe aber die freundliche Genehmigung des Verlages die obigen Bilder zu zeigen.

meine gesammelten Buchempfehlungen findet Ihr übrigens *HIER*



Thursday, February 11, 2016

volle Kanne FLOWER POWER !


Ich danke Euch mal wieder für all die lieben und hilfreichen Kommentare zu meinem letzten Post!
Wahrscheinlich werde ich mir tatsächlich besagte Tageslichtlampen zulegen....aber noch habe ich sie nicht, also musste ich diesmal wieder ziemlich mit den momentanen Lichtverhältnissen kämpfen....aber seht selbst:







Denn heute kommt meine Bilderflut zur tollen Mitmachaktion von den 

Das Thema ist : kreative FLOWER POWER
ob gepflanzt, in die Vase gestellt oder genäht, gemalt, gestrickt
.....ganz egal, Hauptsache Blumen!




Klar will ich da auch mit dabei sein und habe losgelegt.

Da ich echt gern mit Moos dekoriere, habe ich eine kleine "Waldlandschaft" 
auf unserer Kommode angelegt.




Anfangs hatte ich sogar die Blumentöpfe mit Moos umwickelt...das sah dann aber
 irgendwie alles nur noch grün und furchtbar dunkel aus, so dass ich doch auf 
weisse Behälter umgeschwenkt bin...
Vorstellung und Realität klaffen eben manchmal recht weit auseinander.




Oft sehen die Dinge in meiner Vorstellung super klasse aus....und steht dann alles, 
denke ich nur noch *örgs*....geht Euch das auch manchmal so?
Dann wird geräumt und geändert, ausprobiert und wieder verworfen bis ich 
endlich zufrieden bin...und das kann dauern!
meine arme Familie kann davon ein Lied singen...





Das Moos, das ich von einem Waldspaziergang mitgebracht habe, wurde jedenfalls
 grosszügig auf der Kommode verteilt. Natürlich war es bei der momentanen Wetterlage
 knatsch-nass, deshalb habe ich die Oberfläche mit Folie geschützt, die kann man ganz 
einfach unter dem Moos verstecken.




Nur noch ein paar Blümchen und ein knorriger Ast dazu, und  eine Vase mit
knospenden Zweigen aus dem Garten, fertig ist die rustikal-natürliche Frühlingsdeko.

Ok, das war jetzt nicht sooooo furchtbar kreativ....aber es wirkt echt toll und
 das Moos bleibt lange grün.




Übrigens stelle ich meist abends, bevor wir schlafen gehen, alle Töpfe 
mit Zwiebelblumen und auch die Tulpensträusse über Nacht in den recht kühlen Wintergarten. 
Auf diese Weise halten die Blüten viel länger!

Weiter geht´s im Thema:
Denn liebe ich ja auch noch blühende Kirschzweige so sehr, für mich der Inbegriff von Frühling!





So einen habe ich jetzt deshalb auch auf dem Esstisch stehen
....aber lasst Euch nicht täuschen: es ist ein FAKE!





und damit kommen wir zur nächsten kreativen Flower-Power-Mission.....
Da die echten Kirschzweige immer so schnell verblüht sind, die künstlichen aber in der
 Regel furchtbar kitschig, habe ich mich mal auf Smilla-Art mit dem Problem befasst.




Bei der Hunderunde an einer öffentlichen Obstbaumwiese etwas von dem dort 
bereits geschnitten liegenden Astwerk mitgenommen und in eine Vase gestellt
...ohne Wasser.




Dann in der Kann-auf-den-Müll-Kiste, die eigentlich schon lange aus dem Keller 
verschwinden sollte, gekramt und einen künstlichen und echt hässlichen Blütenzweig, 
der mal als Deko an einem Geschenk klebte, gefunden. Diesen auseinander genommen 
und die einzelnen Blüten mit rosa Acrylfarbe angepinselt.
Danach die kleinen Dinger mit Heißkleber an den Zweigen befestigt.



hübsch ist auch der Anhänger, der momentan direkt vor unserem Fenster steht *seufz*

Und? was sagt Ihr zu dem Ergebnis???

um ganz ehrlich zu sein: 
ursprünglich hatte ich vor diese Origamiblüten zu falten und sie 
dekorativ von einem Ast baumeln zu lassen....aber ich bin daran verzweifelt
....und meine Ersatzlösung gefällt mir ganz gut.

Die Zweige samt Blüten wirken wirklich so echt, dass Mr. Right schon meinte, 
er wäre gegen diese Pollen wohl allergisch, weil seine Augen so juckten. 
Ich habe herzlich gelacht und dafür erstmal nur verständnislose Blicke von ihm geerntet
...und ihn dann natürlich aufgeklärt
.....ok, auf die ECHTE Hyazinthe, die gleich daneben auf der Fensterbank steht und vermutlich für die juckenden Augen verantwortlich ist, habe ich ihn jetzt mal nicht hingewiesen...sondern sie klammheimlich später entfernt.




Aber kommen wir wieder zu den echten Blumen, die noch verdekoriert werden wollten: 
den Kranz habe ich mit etwas Ginster und rosa Ranunkeln geschmückt, die in einem Blumenröhrchen stecken, das zwischen den Ästen versteckt wurde.




die restlichen Ranunkeln sind dann auf den Couchtisch in eine kleine Vase gewandert, 
die ich gerade erst von einer lieben Freundin geschenkt bekommen habe.




Sie war sich unsicher, ob mir diese Machart wirklich gefallen würde
....aber sie kennt mich besser, als sie dachte!
Denn ich hatte mir gerade kurz vorher aus der gleichen Serie genau den passenden 
Kerzenhalter gekauft....die beiden sehen nun zusammen so hübsch aus!




Könnt Ihr noch? oder seid Ihr schon erschlagen von der Bilderflut ??? 
sorry, aber ich habe schon reduziert.....und trotzdem sind es sooooo viele Bilder!

Die Fotos vom weissen Tulpenstrauss, der hier natürlich auch diese Woche nicht fehlt
 und von den ganzen Hyazinthen, die nun in den Wintergarten ausquartiert wurden, 
wo sie sich auch ganz hübsch machen, erspare ich Euch jetzt mal....




denn jetzt ist wirklich gleich Schluss....nur noch einen Blick in das kleine Gewächshaus 
vom Schweden auf unserer Fensterbank.....und ein ratzfatz Dekotipp: die hässlichen
 Plastiktöpfe der Blumenzwiebeln einfach in kleine Plastiktüten stellen und einen Papier-Frühstücksbeutel darüberziehen.....macht echt was her, geht ganz fix und die 
Papiertüten habt Ihr vermutlich alle noch vom Weihnachts-Sternbasteln über ;-) 




....dann habt Ihr es (für heute) geschafft ;-)


habt einen schönen Freitag!
Eure

Monday, February 8, 2016

[DIY]: schnelle Valentins-Idee



Ja, wie der Post-Titel schon sagt, geht es heute um eine Ratz-Fatz-Valentins-Idee.



Naja, um ehrlich zu sein: ich hab mit dem Valentinstag gar nicht viel am Hut, bei uns wird er nicht gefeiert....und schon gar keine überteuerten Blumen verschenkt.




Aber, da Mr. Right -wie jedes Jahr eben- kurz vor dem besagten Tag der Liebenden
 Geburtstag hat, zeige ich hier nun jedes Jahr ganz brav und artig eine Valentins-Idee, 
die aber natürlich auch zu jedem anderen Anlass an jemanden, den man liebt verschenkt
 werden kann....oder auch ganz ohne Grund....einfach nur so....ist doch auch mal schön oder?




Ich habe mich für ein Spruchbild entschieden und man braucht dafür auch gar nicht viel:

1 Bilderrahmen,
weisses Papier,
passender Spruch,
schwarzer Stift
Buchstabenschablonen
evtl. Maskingtape




Beim Spruch habe ich mir einen Teil des Gedichtes von Erich Fried ausgesucht,
 Ihr kennt es vielleicht:

Was es ist
Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist Unglück
sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz
sagt die Angst
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist lächerlich
sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig
sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe




Natürlich könnt Ihr Euren Spruch auch einfach am Computer kreiieren und ihn dann ausdrucken, aber ich wollte, dass man sieht, dass er handgeschrieben ist.

Für einen Teil habe ich eine einfache Buchstabenschablone genutzt, das Wort Liebe habe ich dann besonders gross und verschnörkelt erst mit Bleistift vorgeschrieben und dann nachgemalt.
Auch für die Wortreihen könnt Ihr Euch Orientierungslinien mit dem Bleistift vorzeichnen, 
die Ihr dann später wieder wegradiert.




Nun nur noch einen kleinen Farbtupfer in Form von Maskingtape hinzufügen
 und schon ist das kleine Liebes-Geschenk fertig.





Eigentlich wollte ich Euch heute ja etwas ganz anderes zeigen, aber das Licht war
 in den letzten Tagen hier so schlecht (eigentlich gar nicht vorhanden), so dass ich
 keine Chance hatte, ordentliche Bilder zu machen. Na und bevor ich gar nix zeige,
 ziehe ich dann einfach meinen Valentins-Beitrag ein paar Tage vor......



Ist auch ok oder?

Wie ist das eigentlich bei Euch?
Macht Ihr Eure Bilder nur mit Tageslicht oder weicht Ihr auch schon mal auf Kunstlicht aus?
Wenn ja, gibt es da Lampen, die Ihr empfehlen könnt?




Es gibt nämlich ein paar Ecken in unserem Haus, die ich Euch nie werde zeigen können, 
wenn ich nicht irgendwann auch mal eine Extra-Lichtquelle einsetze....ausserdem wäre es schön, auch bei schlechtem Wetter mal gute Bilder machen zu können.....also immer her mit den tollen Profitipps, die gern auch noch preisgünstig sein dürfen....is ja klar nech?





Jetzt wünsche ich Euch erstmal einen schönen Dienstag, 
wir lesen uns diese Woche noch....ganz sicher!

liebe Grüße
Smilla




verlinkt mit: