Es ist Dienstag....und das heisst bei mir meistens:
Diesmal nur was Kleines: Geschenkanhänger!
Schon lange wollte ich mal diese seltsame Masse ausprobieren:
sie nennt sich "kaltes Porzellan" und lässt sich wie Salzteig oder Fimo verarbeiten,
muss aber im Gegensatz zu diesen Materialien NICHT in den Backofen, sondern kann bei Zimmertemperatur aushärten.
Ursprünglich ist "kaltes Porzellan" wohl dafür gedacht, Puppenköpfe und Ähnliches
zu modellieren und es gibt verschiedene Farbtöne zu kaufen.
sie nennt sich "kaltes Porzellan" und lässt sich wie Salzteig oder Fimo verarbeiten,
muss aber im Gegensatz zu diesen Materialien NICHT in den Backofen, sondern kann bei Zimmertemperatur aushärten.
Ursprünglich ist "kaltes Porzellan" wohl dafür gedacht, Puppenköpfe und Ähnliches
zu modellieren und es gibt verschiedene Farbtöne zu kaufen.
Einfach ausrollen....wie beim Plätzchenbacken ( was ich übrigens in diesem Advent
noch gar nicht geschafft habe )...und ausstechen.
noch gar nicht geschafft habe )...und ausstechen.
Bei den Formen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, nehmt einfach, was Ihr an Plätzchenausstechern so dahabt.
Ich habe mich für schlichte Kreise und Häuschen entschieden.
Dann kramt mal raus, was Ihr so an Stempelschätzchen besitzt,
denn auch die kommen zum Einsatz.
denn auch die kommen zum Einsatz.
Einfach in die Masse drücken, ist klar oder?
Zum Aufhängen könntet Ihr mit einem Nagel oder Ähnlichem ein Loch in den Anhänger bohren,
ich habe aber eine andere Variante gewählt: Ringschrauben
ich habe aber eine andere Variante gewählt: Ringschrauben
Die gibt es in verschiedenen Grössen, meist im 6er Pack, in jedem Baumarkt zu kaufen.
Die steckt man einfach von seitlich-oben in den "Keks", nach dem Durchtrocknen der Masse
sitzt die Ringschraube fest im Anhänger und Ihr könnt ein Band durchziehen.
sitzt die Ringschraube fest im Anhänger und Ihr könnt ein Band durchziehen.
Die Porzellan-Masse muss ca. 2 Tage trocknen und fühlt sich hinterher tatsächlich
ein wenig wie Porzellan an. Ihr könnt die Anhänger noch farbig gestalten, ich fand sie
aber schlicht weiss am Schönsten.
ein wenig wie Porzellan an. Ihr könnt die Anhänger noch farbig gestalten, ich fand sie
aber schlicht weiss am Schönsten.
Kleiner Tipp: versucht nicht, die Trocknung zu beschleunigen, indem Ihr die Anhänger
auf die Heizung legt oder so....dann beginnen sich die Ränder ganz unschön
zu wellen und aufzurollen.....
auf die Heizung legt oder so....dann beginnen sich die Ränder ganz unschön
zu wellen und aufzurollen.....
seufz....sieht gar nicht schön aus!
Habt Ihr bemerkt, dass ich im Moment kaum dazu komme, bei Euch vorbeizuschauen....
und es auch nicht ganz so viele kreative Posts wie sonst bei mir zu sehen gibt?
Bei uns in der Buchhandlung herrscht im Moment der ganz normale vorweihnachtliche Wahnsinn, was bedeutet, dass ich eigentlich im Dauereinsatz dort bin....das macht es "etwas" schwer zu Tageszeiten zu fotografieren, in denen man ohne Kunstlicht auskommt.
Ausserdem bin ich abends echt sowas von platt...habe das Gefühl, ich hätte sämtliche Worte schon aufgebraucht und ausserdem bereits die Geschenke einer ganzen Großstadt eingepackt....aber diese irre Zeit macht auch irre Spass!
Ich LIEBE meinen Job!
und Weihnachten ist ja auch irgendwann vorbei ;-))
Aber keine Sorge: ein bisschen was werde ich hier vor Weihnachten schon noch zeigen und das nächste Giveaway ist auch schon in Arbeit....das gibt´s dann allerdings erst im Januar.
Ausserdem bin ich abends echt sowas von platt...habe das Gefühl, ich hätte sämtliche Worte schon aufgebraucht und ausserdem bereits die Geschenke einer ganzen Großstadt eingepackt....aber diese irre Zeit macht auch irre Spass!
Ich LIEBE meinen Job!
und Weihnachten ist ja auch irgendwann vorbei ;-))
Aber keine Sorge: ein bisschen was werde ich hier vor Weihnachten schon noch zeigen und das nächste Giveaway ist auch schon in Arbeit....das gibt´s dann allerdings erst im Januar.
Euch jedenfalls wünsche ich nun einen (mehr oder weniger) besinnlichen Dienstag!
Eure
Smilla
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment