Hach, was habe ich die sommerlichen Tage der letzten Woche doch noch einmal genossen!
Hier waren es angenehme 26 Grad, nicht schwül....einfach nur schön.
Hier waren es angenehme 26 Grad, nicht schwül....einfach nur schön.
Da es aber heute eher trüb ist, hab ich da mal was für Euch vorbereitet...
Ich finde es ja immer erschreckend, wie schnell es jetzt abends schon wieder dunkel ist,
gerade wenn der Himmel voller Wolken hängt.
gerade wenn der Himmel voller Wolken hängt.
An unserem Lieblings-Leseplatz ist ja vor einiger Zeit diese *Stalltür* eingezogen.
Noch immer hängt an Ihr die Plissee-Lichterkette....noch immer finde ich die schön.
ABER: sie macht jetzt abends einfach nicht genug Licht, um dort auf der Recamiere
entspannt lesen zu können, ohne in ein lustiges Worteraten zu verfallen.
Noch immer hängt an Ihr die Plissee-Lichterkette....noch immer finde ich die schön.
ABER: sie macht jetzt abends einfach nicht genug Licht, um dort auf der Recamiere
entspannt lesen zu können, ohne in ein lustiges Worteraten zu verfallen.
Es musste also eine Leselampe her!
Mr. Right: da können wir doch ´ne einfache Klemmleuchte von Ikea dran bappen!
Echt jetzt?!
Nicht wirklich! ein wenig individueller sollte es schon sein...fand zumindest ich....
also nichts gegen Ikea, ich LIEBE Ikea!
also nichts gegen Ikea, ich LIEBE Ikea!
und drei unserer Hennen, die mich beim Bau der Lampe ganz neugierig durchs Fenster
des Arbeitszimmer beobachteten, haben mir da ganz eifrig zugestimmt!
des Arbeitszimmer beobachteten, haben mir da ganz eifrig zugestimmt!
Darf ich vorstellen: Hazel, Karl-Heinz (fragt besser nicht) und Millie
Schon häufiger habe ich diese Lampen in alten Gläsern im Internet bewundert
.....auch bei Amy ist mir so eine ins Auge gefallen.
.....auch bei Amy ist mir so eine ins Auge gefallen.
Nun habe ich selbst so eine "gebastelt" und verrate auch, wie es geht.
Schwer isses wirklich nicht:
Ihr braucht:
-> ein grosses Marmeladen- oder Einmachglas
-> eine Lampenfassung
-> eine passende Birne (dazu später mehr!)
-> ein Kabel mit Stecker
Mir schwebte ein "antikes" Schraubglas vor, aber leider habe ich keines finden können...
naja, das stimmt so nicht ganz, aber ich wollte keine €50 für ein altes Glas ausgeben
...da bin ich dann doch etwas knauserig.
naja, das stimmt so nicht ganz, aber ich wollte keine €50 für ein altes Glas ausgeben
...da bin ich dann doch etwas knauserig.
Also wurde es ein neues Einmachglas...auch ok.....vielleicht springt mich ja
irgendwann auf irgendeinem Flohmarkt noch ein Schnäppchen-Antik-Glas an,
dann bau ich einfach noch eine Lampe.
irgendwann auf irgendeinem Flohmarkt noch ein Schnäppchen-Antik-Glas an,
dann bau ich einfach noch eine Lampe.
Als Erstes habe ich den Deckel des Glases mit grauer Sprühfarbe verschönert
....nicht nachmachen!.....könnt Ihr Euch sparen!....war komplett für die Katz!
Da man an dem Deckel noch so viel herumwerkeln muss (und dann die Farbe wieder abplatzt), empfiehlt es sich, diesen Schritt erst später auszuführen...einfach aufmerksam weiterlesen,
dazu kommen wir dann noch ;-)
....nicht nachmachen!.....könnt Ihr Euch sparen!....war komplett für die Katz!
Da man an dem Deckel noch so viel herumwerkeln muss (und dann die Farbe wieder abplatzt), empfiehlt es sich, diesen Schritt erst später auszuführen...einfach aufmerksam weiterlesen,
dazu kommen wir dann noch ;-)
Auf dem Deckel wird der Umfang der Lampenfassung angezeichnet,
denn die muss da jetzt irgendwie durch.
denn die muss da jetzt irgendwie durch.
Dann mit der Bohrmaschine innerhalb des inneren Kreises ein Loch bohren. Durch dieses Loch könnt Ihr dann eine Schere "einfädeln" und die vorher markierte Linie ausschneiden. Das geht wirklich mit einer handelsüblichen Schere....nehmt aber nicht Eure beste...weil...ehrlich: schärfer wird sie dadurch natürlich nicht.
Habt Ihr das Loch für die Fassung ausgeschnitten, dann prüft mal, ob sie durch passt. Sie sollte schon recht stramm drin sitzen und sich nicht allzuviel bewegen. Rausrutschen kann sie hinterher allerdings nicht, da bei jeder Lampenfassung noch ein breiterer Innenring dabei ist, der später (wie der Name schon vermuten lässt) von innen gegen den Glasdeckel geschraubt wird.
Jetzt erstmal die Fassung wieder rausfummeln.
Nun ist der Schritt gekommen: Ihr könnt den Deckel farblich verschönern, wenn Ihr wollt.
Während die Farbe trocknet, habt Ihr Zeit, Euer Stromkabel mit der Lampenfassung zu verbinden. Ich habe (im Baumarkt) ein textilumanteltes Kabel gekauft, welches man üblicherweise für Bügeleisen nutzt. Da ist der Stecker gleich mit dran und es hat eine Länge von 3 Metern.
Nun ist der Schritt gekommen: Ihr könnt den Deckel farblich verschönern, wenn Ihr wollt.
Während die Farbe trocknet, habt Ihr Zeit, Euer Stromkabel mit der Lampenfassung zu verbinden. Ich habe (im Baumarkt) ein textilumanteltes Kabel gekauft, welches man üblicherweise für Bügeleisen nutzt. Da ist der Stecker gleich mit dran und es hat eine Länge von 3 Metern.
Nun zum Anschluss...aber eines vorab:
ich bin kein Elektriker und übernehme auch keine Haftung für Eure nachgebauten Lampen.
ich bin kein Elektriker und übernehme auch keine Haftung für Eure nachgebauten Lampen.
Ich erkläre hier bewusst nur grob, wie es geht. Wenn Ihr nicht genau wisst, was Ihr machen sollt, dann schaut mal im Netz nach einer Anleitung oder (besser) holt Euch fachmännischen Rat.
Fädelt die obere Kappe Eurer Fassung auf Euer Kabel auf.
Euer Stromkabel sollte drei innenliegende Drähte aufweisen:
Blau, braun und einen grün/gelben Draht.
blau und braun in der Fassung links und rechts anbringen,
den zweifarbigen Draht (das ist die Erdung) in der Mitte anschliessen.
Nun den oberen Teil der Fassung mit dem mittleren Teil (in dem sich jetzt die Drähte befinden) zusammen schrauben und durch den GlasDeckel stecken. Jetzt von innen das breitere Schraubgewinde aufdrehen, schon sitzt die Fassung fest und sicher im Deckel.
Jetzt nur noch die Birne rein....ich hatte mich für eine coole Edison-Style-Vintage-Birne entschieden, die Ihr auch auf den Bildern seht. Ich fand die Optik einfach schön und sie macht ein tolles Licht. ABER: ich habe sie bereits gegen eine (nicht ganz so stylische) Energiesparleuchte ausgetauscht, da die Lampe einfach zu heiss wurde, eine LED geht natürlich auch. Das Glas umschliesst die Birne ja komplett, da kann die Wärme nirgendwohin, somit wurde auch die Fassung sehr heiss. Das war mir dann doch zu riskant.
Also Birne reindrehen, Deckel aufs Glas schrauben und fertig ist Eure Leuchte!
Mir gefällt sie richtig gut (auch mit der E-Birne) und sogar Mr.Right ist ganz zufrieden.
Also, was soll ich sagen?
der Herbst kann kommen...zumindest licht-technisch sind wir bestens vorbereitet.
der Herbst kann kommen...zumindest licht-technisch sind wir bestens vorbereitet.
Ach...und sollte tatsächlich jemand von Euch ein altes/antikes Schraubglas im Schrank stehen haben und möchte es loswerden....bitte unbedingt an mich wenden....ich glaube, ich möchte noch so eine Leuchte bauen.
So, nun wünsche ich Euch einen schönen Dienstag,
Eure
Smilla
Smilla
alle meine DIYs findet Ihr übrigens *hier*
verlinkt mit:
No comments:
Post a Comment