Denn obwohl ich wohnstil-technisch ja eher auf weiss und grau gepolt bin, so bin ich doch ansonsten ein recht farbenfroher Mensch....
Habt Ihr auch jede Menge Knöpfe, die in Gläsern oder Dosen ihr Dasein fristen?
Manchmal sind da richtige Schätze zu finden....viele Knöpfe sind viel zu schön, als das man sie irgendwo verstecken sollte.
Heute werden also Ringe daraus!
Dazu muss ich sagen, dass mir die Grundidee meine Freundin Claudia (ohne Blog) verraten hat. Mit ihr habe ich meine ersten Knopfringe gebastelt...falls Du das liest: Danke nochmal an Dich, ich freu mich auf unseren nächsten Kaffee ;-)
Die Grundidee sah als Ringschiene damals noch einen dünnen Aquarienschlauch vor, durch den ein Gummiband gezogen wurde, hört sich seltsam an, hat aber wirklich wunderbar geklappt...allerdings musste man für diese Variante die Knöpfe zum Teil anbohren.
Irgendwann hat mir das so nicht mehr gerreicht und ich fing an, herumzutüfteln. Dabei stiess ich ziemlich schnell auf diese wunderbaren flachen Kautschukbänder, die für andere Ringbasteleien (meist mit Metallstiften, auf denen sich Perlen oder sonstiges befinden) genutzt werden.
Dann musste ich nur noch ein wenig testen, wie Schiene und Knöpfe miteinander verbunden werden können....
....das Ergebnis zeige ich Euch heute hier:
Ihr braucht:
-> flaches 1cm breites Kautschukband
-> Schmuckdraht (0,38mm dünn)
-> Lochzange
-> und natürlich Knöpfe in verschiedenen Grössen
Das Kautschukband gibt es als Meterware im Bastelladen oder im Internet zu kaufen.
Das Kautschukband gibt es als Meterware im Bastelladen oder im Internet zu kaufen.
Als erstes puzzelt Ihr die Knöpfe zusammen:
zwei oder drei, in unterschiedlichen Grössen....die Kombinationen sind unendlich....und es macht richtig süchtig, die schönsten Knöpfe miteinander zu kombinieren.
Habt Ihr nun Eure Wunschkombi beisammen, messt Ihr aus, wieviel Ihr von dem Kautschukband für Eure Ringschiene abschneiden müsst. Nehmt den Finger, an den der Ring passen soll und legt das Band drumherum. So, dass oben noch ein Stück Haut frei bleibt. Zur Orientierung: bei meinem Ringfinger brauche ich ein Stück von ca. 7cm.
Jetzt mit der Lochzange an jedem Ende des Kautschukstückes jeweils mittig ein Loch auskneifen. Nutzt dafür die kleinstmögliche Einstellung und bleibt ein Stückchen weg vom Rand. Ich hoffe, man kann es auf den Bildern so einigermaßen erkennen?
Jetzt ca. 15cm vom Schmuckdraht abschneiden.
Auf den Draht fädelt Ihr nun Eure Knöpfe so wie auf dem Foto auf.
Jetzt wird es etwas fummelig und ich hoffe, meine Erklärung ist irgendwie verständlich.
Ihr nehmt nun die Ringschiene und führt das eine Ende des Drahtes durch das Loch und dann wieder durch das Knopfloch zurück, so dass der Draht zwischen dem untersten und dem mittleren Knopf wieder herauskommt.
Das gleiche macht Ihr mit dem anderen Ende des Drahtes und dem anderen Ende der Ringschiene.
So wie auf den beiden Bildern, sollte das dann aussehen.
Soweit geschafft?
Klasse! Dann seid Ihr fast fertig.
Nun ziehst Du den Draht gleichmässig stramm, am besten geht das mit so einem Ringschienenteil (keine Ahnung, wie das richtig heisst), aber es klappt auch ohne wunderbar.
Wer sich so ein Teil zulegen möchte: die gibt es ganz günstig im Bastelbedarf bei dem Schmuckzubehör!
Jetzt verknotet Ihr den Draht doppelt zwischen dem unteren und dem mittleren Knopf ganz fest und schneidet ihn mit einer kleinen Schere so ab, dass er nicht mehr sichtbar ist.
Schiebt dazu am besten die Schere ein wenig zwischen die beiden Knöpfe.
Schon habt Ihr ein absolutes Unikat!
Wie schon gesagt: es macht süchtig!
und man kann nun zu jedem Outfit den farblich passenden Ring basteln....
....von edel bist witzig geht alles.
Und es macht auch Spass, besondere Knöpfe zu verarbeiten:
den schönen Knopf von der kaputten Lieblingsjacke.....die alten Knöpfe, die man von der Tante geerbt hat und an die man beim Tragen dieses besonderen Ringes immer denken wird.....oder der süsse Blümchenknopf vom Baby-Pulli der (mittlerweile im Teeniealter) Tochter.
....von edel bist witzig geht alles.
Und es macht auch Spass, besondere Knöpfe zu verarbeiten:
den schönen Knopf von der kaputten Lieblingsjacke.....die alten Knöpfe, die man von der Tante geerbt hat und an die man beim Tragen dieses besonderen Ringes immer denken wird.....oder der süsse Blümchenknopf vom Baby-Pulli der (mittlerweile im Teeniealter) Tochter.
Auch als Geschenk für die beste Freundin ist so ein Ring etwas ganz Besonderes.
Der Ring ist aufgrund des Kautschukbandes etwas grössen-flexibel und passt sich dem Finger an....wirklich sehr angenehm zu tragen, da drückt nix!
Der Ring ist aufgrund des Kautschukbandes etwas grössen-flexibel und passt sich dem Finger an....wirklich sehr angenehm zu tragen, da drückt nix!
Jetzt bin ich gespannt, ob Ihr nun Eure Knopfvorräte plündert und bei Omas und Tanten in den Schatzkisten stöbern geht.....solltet Ihr allerdings Unmengen an Knöpfen haben (oder Eure Omas, Tanten, Nachbarinnen), die Ihr nicht gebrauchen könnt, so schickt sie gern an mich ;-))
übrigens: alle meine DIYs findet Ihr *hier*!
übrigens: alle meine DIYs findet Ihr *hier*!
Macht´s Euch gemütlich!
Eure
No comments:
Post a Comment