Als allererstes möchte ich Euch danken:
Danke für Eure Kommentare zu meinem letzten DIY mit den *Beton-Kürbissen*....da waren so witzige und hilfreiche Antworten dabei!
Ausserdem ist es beruhigend zu wissen, dass es vielen von Euch auch so geht, dass die eigenen Dinge immer perfekt sein müssen, während man die kleinen Unperfektheiten bei Anderen doch total charmant findet.
Und auch ein paar neue Leser sind dazugekommen:
Herzlich Willkommen, ich hoffe, Ihr fühlt Euch wohl hier!
Das folgende Rezept und auch meine kommenden DIYs drehen sich um Dinge, die man vielleicht selbst gern haben möchte, aber auch wunderbar verschenken kann....denn.....auch wenn es noch keiner so richtig hören möchte: es geht stramm auf Weihnachten zu !
Und da bei uns dieses Jahr auch wieder Selbstgemachtes hoch im Kurs steht, fange ich langsam mal an...
Aber nun zum Eierlikör
ist die Farbe nicht der Hammer?! mehr dazu weiter unten.
Ich mag eigentlich keinen Alkohol....trinke keinen Wein, kein Bier.....ganz selten mal ein Glas Sekt....ich vertrage auch nix, ein Gläschen Sekt reicht bereits aus, um mich auf dem Tisch tanzen zu lassen....und ehrlich; das will keiner sehen!
Danke für Eure Kommentare zu meinem letzten DIY mit den *Beton-Kürbissen*....da waren so witzige und hilfreiche Antworten dabei!
Ausserdem ist es beruhigend zu wissen, dass es vielen von Euch auch so geht, dass die eigenen Dinge immer perfekt sein müssen, während man die kleinen Unperfektheiten bei Anderen doch total charmant findet.
Und auch ein paar neue Leser sind dazugekommen:
Herzlich Willkommen, ich hoffe, Ihr fühlt Euch wohl hier!
Das folgende Rezept und auch meine kommenden DIYs drehen sich um Dinge, die man vielleicht selbst gern haben möchte, aber auch wunderbar verschenken kann....denn.....auch wenn es noch keiner so richtig hören möchte: es geht stramm auf Weihnachten zu !
Und da bei uns dieses Jahr auch wieder Selbstgemachtes hoch im Kurs steht, fange ich langsam mal an...
Aber nun zum Eierlikör
ist die Farbe nicht der Hammer?! mehr dazu weiter unten.
Ich mag eigentlich keinen Alkohol....trinke keinen Wein, kein Bier.....ganz selten mal ein Glas Sekt....ich vertrage auch nix, ein Gläschen Sekt reicht bereits aus, um mich auf dem Tisch tanzen zu lassen....und ehrlich; das will keiner sehen!
Aber bei Eierlikör, da werd ich schwach!
Deshalb verrate ich Euch heute mein allerliebstes Eierlikör-Rezept.
Es ist für den Thermomix gedacht, funktioniert aber auch ohne und ich sag Euch auch wie ;-)
-> 6 Eigelb
-> 150g Zucker
-> 1 Pck Vanillezucker: nehmt den guten Bourbon-Vanillezucker,
den mit den kleinen schwarzen Vanille-Punkten
den mit den kleinen schwarzen Vanille-Punkten
-> 170ml Sahne
-> 230ml Weizenkorn
Alles zusammen in den Thermomix schmeissen und bei 70 Grad auf Stufe 4
sechs Minuten verrühren. Ich LIEBE dieses Gerät!
und nein, ich bekomme kein Geld von Vorwerk für diese Äusserung....warum eigentlich nicht?
Wer den Likör auf herkömmlichem Wege herstellen möchte, der rührt die Zutaten mit einem Handrührgerät kräftig zusammen und erhitzt das ganze mindestens 7 Minuten bei ungefähr 70 Grad auf dem Herd. Immer schön rühren und NICHT kochen lassen!
ein Küchenthermometer kann da hilfreich sein, geht aber auch ohne.
sechs Minuten verrühren. Ich LIEBE dieses Gerät!
und nein, ich bekomme kein Geld von Vorwerk für diese Äusserung....warum eigentlich nicht?
Wer den Likör auf herkömmlichem Wege herstellen möchte, der rührt die Zutaten mit einem Handrührgerät kräftig zusammen und erhitzt das ganze mindestens 7 Minuten bei ungefähr 70 Grad auf dem Herd. Immer schön rühren und NICHT kochen lassen!
ein Küchenthermometer kann da hilfreich sein, geht aber auch ohne.
In hübsche Flaschen abfüllen, nettes Etikett dran: fertig!
Wie man die kleinen runden Anhänger aus Weinkorken bastelt,
hatte ich Euch *hier* schon mal gezeigt.
Wie man die kleinen runden Anhänger aus Weinkorken bastelt,
hatte ich Euch *hier* schon mal gezeigt.
Der Likör hat eine dickflüssige Konsistenz, wer das nicht mag fügt noch ein
wenig mehr Sahne oder Milch hinzu (wieder erhitzen).
wenig mehr Sahne oder Milch hinzu (wieder erhitzen).
Schmeckt pur....zu Apfelstrudel....oder über Eis.....einfach lecker....
und lässt sich eben auch prima verschenken, denn der Likör hält sich wirklich eine ganze Weile.
Diese Flasche hier musste aber nicht bis Weihnachten warten, ich habe sie anstelle von Blumen zu einer Kaffee-Einladung mitgenommen.....ich denke, sie ist bereits leer ;-)
nun wie versprochen, ein paar Worte zur Farbe:
Diese recht extreme gelbe Färbung ist nicht etwa bei der Fotobearbeitung oder durch Farbstoff entstanden...nein...ich habe die Eier von unseren Hühnern genutzt (selbstgelegte Eier sozusagen) und da diese sich nicht nur von Körnern ernähren, sondern auch auf der Wiese Grünzeug und Insekten vertilgen können, haben die Eigelbe eine besonders intensive Färbung.
Ausserdem sind die Eier wunderschön wie ich finde....diese kleinen Punkte auf den braunen Schalen....etwas kleiner zwar als die gekauften, aber viiieeel leckerer!
Diese Flasche hier musste aber nicht bis Weihnachten warten, ich habe sie anstelle von Blumen zu einer Kaffee-Einladung mitgenommen.....ich denke, sie ist bereits leer ;-)
nun wie versprochen, ein paar Worte zur Farbe:
Diese recht extreme gelbe Färbung ist nicht etwa bei der Fotobearbeitung oder durch Farbstoff entstanden...nein...ich habe die Eier von unseren Hühnern genutzt (selbstgelegte Eier sozusagen) und da diese sich nicht nur von Körnern ernähren, sondern auch auf der Wiese Grünzeug und Insekten vertilgen können, haben die Eigelbe eine besonders intensive Färbung.
Ausserdem sind die Eier wunderschön wie ich finde....diese kleinen Punkte auf den braunen Schalen....etwas kleiner zwar als die gekauften, aber viiieeel leckerer!
Das Zeug ist soooo lecker, das könnte ich löffeln...und das volle Gläschen, dass ich für die Fotos brauchte, ist von mir dann auch gleich danach geleert worden...am hellichten Vormittag *hicks*
Als Variation kann man den Korn durch Rum ersetzen, mir schmeckts aber mit dem Korn besser.
Und da es ja - wie bereits erwähnt - mit Riesenschritten auf Weihnachten zugeht, werd ich Euch in den nächsten Wochen die eine oder andere Rezeptidee mit Eierlikör zeigen, die sich auch als Geschenk wunderbar eignet....natürlich funktionieren die Rezepte dann auch mit gekauftem Likör...und auch ganz ohne Thermomix.
also: bleibt dran!
Eure
No comments:
Post a Comment